· 

Aktuelle Polizeimeldungen Salzlandkreis

Hier lesen Sie die aktuellen Polizeimeldungen aus dem gesamten Salzlandkreis.


Schneidlingen (Fahren ohne …)

 

Am Sonntagnachmittag kontrollierte die Polizei einen 17-Jährigen, der mit dem Moped in der Ernst-Thälmann-Straße unterwegs war. Am Moped befanden sich grüne Versicherungskennzeichen. Da ab dem 1- März ein neues Versicherungsjahr beginnt, entschlossen sich die Beamten den Fahrer auf den anstehenden Wechsel hinzuweisen. Das Versicherungsjahr beginnt immer am 1. März und endet am 28. Februar. Während d er Kontrolle mussten die Beamten allerdings feststellen, dass der 17-Järhige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Der präventive Hinweis auf das neue Versicherungskennzeichen wurde trotzdem gegeben, die Weiterfahrt allerdings untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Bitte denken sie an den aktuellen Versicherungsschutz für ihr Moped!

 

Staßfurt (Diebstahl)

 

Unbekannte Täter haben am Wochenende die in einem Stabmattenzaun verbauten Sichtschutzelemente abgetrennt und entwendet. Die 8 Sichtschutzelemente mit einer Länge von ca. 4m waren nicht besonders gesichert. Die Täter konnten sie daher scheinbar ohne Probleme herausziehen und abtransportieren. Es entstand ein Schaden in Höhe von 300 Euro.

 

Schönebeck (Geschwindigkeitskontrolle)

 

Die Polizei führte am Sonntag, zwischen 08:30 und 12:00 Uhr, an der Magdeburger Straße, in Fahrtrichtung Stremsgraben, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 205 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 6 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 5 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 74 km/h gemessen.

 

Schönebeck (Geschwindigkeitskontrolle)

 

Die Polizei führte am Sonntagnachmittag, zwischen 12:45 und 16:15 Uhr, an der Salzerstraße, in Fahrtrichtung Tischlerstraße, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 30 km/h. Im Messzeitraum passierten 364 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 33 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 32 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid zugesandt. Gegen den Schnellsten wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, er wurde mit 56 km/h gemessen.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0