· 

Polizeiliche Unfallstatistik des Polizeireviers Salzlandkreis für das Jahr 2020

Mit 4.765 Verkehrsunfällen fällt die Gesamtunfallzahlen gegenüber dem Vorjahr um 553 mehr Unfälle aus, davon verunglückten 12 Personen tödlich, Hauptunfallursachen waren: Wildunfälle, Wenden und Rückwärtsfahren sowie Sicherheitsabstand.


Mit 4.765 Verkehrsunfällen fällt die Gesamtunfallzahlen gegenüber dem Vorjahr um 553 Unfälle, davon verunglückten 12 Personen tödlich, Hauptunfallursachen waren: Wildunfälle, Wenden und Rückwärtsfahren sowie Sicherheitsabstand.

 

Im Salzlandkreis wurden im Jahr 2020 insgesamt 4.765 Verkehrsunfälle aufgenommen. Im Vergleich zum Jahr 2019 ist somit eine Abnahme von -10,4 % (553 Unfälle) zu verzeichnen. Außerhalb geschlossener Ortschaften sanken die Unfallzahlen um 7,18 %, von 1.685 auf 1.564 Unfälle. Die Unfallentwicklung innerhalb geschlossener Ortschaften ist ebenfalls erheblich gesunken, ereigneten sich im Vorjahr noch 3633 Unfälle, waren es 2020 mit 3201 Unfällen 432 Unfälle weniger (-11,89 %).

 

Unfälle mit Personenschaden sind im Jahr 2020 um 5,56 %, von 540 auf 510 Unfällen zurückgegangen. Die Anzahl der verletzten Personen ist von 684 auf 641 ebenfalls rückläufig. Bei den tödlich verletzten Personen gab es leider einen Anstieg von 8 auf 12 Verkehrstote.

 

Im Jahr 2020 ereigneten sich 77 Verkehrsunfälle unter Einfluss von Alkohol und/oder Betäubungsmitteln. Dies sind 16 Verkehrsunfälle weniger als im Vorjahr. Dem gegenüber stehen 424 folgenlose Trunkenheitsfahrten bzw. Fahrten unter dem Einfluss von Betäubungsmittel, welche zumeist durch Verkehrskontrollen aufgedeckt wurden. Dies entspricht einen Anstieg um 154 Feststellungen (+57,03 %) gegenüber dem Jahr 2019.

 

Der Rückgang an Geschwindigkeitskontrollen und der damit einhergehenden Feststellung von Geschwindigkeitsüberschreitungen lässt sich unter anderem auf die Abgabe eines Großmessgerätes (Messwagen) zurückführen. Die für die Bedienung ausgebildeten Wachpolizisten haben das Polizeirevier nach Ablauf ihres zeitlich befristeten Arbeitsverhältnisses verlassen.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0