Aktuelle Polizeimeldungen Salzlandkreis

Hier lesen Sie die aktuellen Polizeimeldungen aus dem gesamten Salzlandkreis.


 

Breitenhagen (Unfall mit Personenschaden)

 

Am Donnerstagabend, gegen 20:29 Uhr, wurde ein 47-jähriger bei einem Unfall mit seinem Quad zum Glück nur leicht verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen war er auf der Neuen Straße unterwegs und wollte nach links in die Querstraße abbiegen. Hier verlor er die Kontrolle über das Quad und überschlug sich. Ersthelfer brachten den Mann in eine stabile Seitenlage und informierten den Rettungsdienst und die Polizei. Beim Eintreffen der Beamten war der Mann bereits ansprechbar und wurde durch den Rettungsdienst betreut. Bei ihm wurde deutlicher Atemalkoholgeruch festgestellt und daraufhin ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,43 Promille. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und der Führerschein sichergestellt. Nach Abschluss aller zur Beweissicherung erforderlichen Maßnahmen wurde der Mann im Klinikum Calbe entlassen.

 

 

 

Aschersleben (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

 

Am Donnerstagvormittag, kontrollierte die Polizei einen 40-Jährigen, welcher mit einem PKW in der Hinterbreite unterwegs war. Während der Kontrolle wurden typische Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmittel festgestellt. Ein freiwilliger Schnelltest reagierte positiv. Im Zuge des eingeleiteten Bußgeldverfahrenes wurde eine zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme realisiert. Die Weiterfahrt wurde für die nächsten 24 Stunden untersagt. Eine Mitteilung an die Führerscheinstelle erfolgte.

 

 

 

Schönebeck (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

 

Am Donnerstagvormittag, kontrollierte die Polizei einen 41-Jährigen, welcher mit einem Fahrrad in der Kirchstraße unterwegs war. Während der Kontrolle wurde starker Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 2,18 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Im Zuge des eingeleiteten Ermittlungsverfahrenes wurde eine zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme realisiert. Anschließend wurde er zur Wohnanschrift gebracht, um dort eine zweifelsfreie Identitätsfeststellung zu gewährleisten, denn Ausweispapiere hatte der Mann nicht bei sich.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0