
Der Saalplatz Bernburg ist ein Bauprojekt der Bernburger Wohnstätten Gesellschaft mbH, nach jahrzehnte langem Leerstand werden rund 8 Mio. Euro in die Sanierung des Saalplatz-Projektes investiert. Bei diesem Bauprojekt, welches im September 2015 auf breiter Front startete, sollen 22 schicke Mietwohnungen mit Blick auf die Saale und drei Gewerbeeinheiten entstehen. Lauter bauliche Raffinessen stecken in alter Bausubstanz. Von Außen kaum zu sehen, Parklift für 14 Autos, Laubengänge, Fahrstuhl, großzügige Balkonanlagen bis zu 18 Quadratmeter, ein Atemberaubender Blick über die Saale und die erste Penthousewohnung mit einer Größe von 90 qm und 18 qm Terrassenanlage.
Bernburger Wohnstättengesellschaft mbH
Liebknechtstraße 30, 06406 Bernburg (Saale)
Telefon: 03471/3279-0, Fax: 03471/311123
E-Mail: info@bwg-bernburg.de, Webseite: www.bwg-bernburg.de/

Mi
06
Nov
2019
Bernburger Wohnstätte gewinnt Stadtumbau Award 2019 mit Bauprojekt Saalplatz
Fr
01
Nov
2019
„Saalplatz“ Bernburg für „Stadtumbau Award Sachsen-Anhalt 2019“ nominiert
Mo
18
Jun
2018
Zeitkapsel im Turm des Saalplatzes eingeschlossen

Ganz nach historischem Vorbild wurde Turmhaube gebaut, Zeitkapsel mit Zeitdokumenten für eine Standzeit von 150 - 200 Jahren in der Turmspitze eingeschlossen.
So
06
Mai
2018
Großer Andrang zum Tag der Städtebauförderung am Saalplatz

In Bernburg gab es 4 Veranstaltungen, wobei der Saalplatz 12 am meisten gefragt war. Hunderte Interessierte nahmen an einer der Führungen durch das sanierte und im Bau befindliche Gebäude teil.
Fr
20
Apr
2018
Erste echte Penthauswohnung am Saalplatz fast bezugsfertig

Sophie Sülzle von der Firma Home & Style in Bernburg verlegt das Laminat in Bernburgs erster echter Penthauswohnung am Saalplatz.
Do
29
Mär
2018
Krönung am Saalplatz, markante Turmspitze wie vor 118 Jahren

Ein historischer Augenblick in Bernburg, heute, am 29. März 2018 wurde dem Saalplatz 10 die Krone aufgesetzt, ganz wie vor 118 Jahren.
Sa
03
Feb
2018
Saalplatz Aktuell - Wir zeigen Euch die TOP-Wohnung

Wir haben uns mit dem Bauherren, die Bernburger Wohnstättengesellschaft, auf der Baustelle Saalplatz einmal umgesehen! Die Top Wohnung im Dachgeschoß stellen wir Euch einmal vor!
Mo
29
Jan
2018
Lokalredaktion Mitteldeutsche Zeitung nun auf dem Saalplatz

Die Geschichte der Bernburger Zeitung geht bis ins Jahr 1797 zurück, jetzt konzentrieren sich die 3 bestehenden Zeitungen auf dem Saalplatz, die Lokalredaktion Mitteldeutsche Zeitung befindet sich nun in den neuen Büroräumen, Wochenspiegel und Super-Sonntag folgen im Sommer.
Do
25
Jan
2018
Nach Sanierung: Mitteldeutsche Zeitung zieht auf den Saalplatz

Die Geschichte der Bernburger Zeitung geht bis ins Jahr 1797 zurück, jetzt konzentrieren sich die 3 bestehenden Zeitungen auf dem Saalplatz, die Mitteldeutsche Zeitung zieht am Wochenende in die neuen Büroräume, Wochenspiegel und Super-Sonntag folgen im Sommer.
Mi
15
Nov
2017
Erstvermietung auf dem Saalplatz Bernburg

Ansprechpartner der Bernburger Wohnstättengesellschaft mbH ist Alexander Weber, für Mietanfragen ist er erreichbar unter der Telefonnummer: 03471 327962
Di
14
Nov
2017
MZ Service Center zieht in die alte Spowa auf den Saalplatz

Anfang des Jahres wird das MZ-Service-Center auf den Saalplatz ziehen, Wochenspiegel und Super-Sonntag folgen.
Mo
30
Okt
2017
In Bernburg entsteht neues Zeitungsviertel

Anfang des Jahres wird der MZ-Service-Punkt auf den Saalplatz ziehen, Wochenspiegel und Super-Sonntag folgen.
Fr
25
Aug
2017
Ein aktueller Blick in den Saalplatz 15 Bernburg

Ein aktueller Blick in den Saalplatz 15 Bernburg (ehem. Spowa) nach der Sanierung! Die 2 und 3-Raum Wohnungen stehen kurz vor dem Erstbezug, aktuell sind noch 2 verfügbar! Interessenten melden sich bei der Bernburger Wohnstättengesellschaft, Liebknechtstraße 30, 06406 Bernburg (Saale), Telefon: 03471/3279-0.
Mi
16
Aug
2017
Zwischenbericht Saalplatz Bernburg
Ende dieses Jahres werden die ersten Wohnungen am Saalplatz Bernburg den Mietern übergeben. Saalplatz 14 und 15 ist dann bezugsfertig. Alle Details im Video, Interessenten können sich telefonisch unter: 03471-32790 melden.
Mo
17
Jul
2017
Saalplatz Bernburg, ganz oben angekommen

Ganz oben entsteht ein Penthouse mit französischen Fenstern, außerdem 22 schicke Mietwohnungen mit Blick auf die Saale und drei Gewerbeeinheiten, hinter alter Fassade steckt lauter bauliche Raffinesse
Di
20
Jun
2017
Saalplatz Bernburg - Jetzt geht es dem Handelshaus an den Kragen

Der Ersatzneubau am Saalplatz ist weitgehend abgeschlossen, gestern wurden die Treppen in den Neubau eingehängt und das Stützgerüst vom der Straßenfront an die Hoffront des ehemaligen Handelshauses montiert.
Do
08
Jun
2017
Saalplatz Bernburg - Rohbau fast abgeschlossen

Von der hier oben entstehenden Terrasse hat man schon jetzt einen grandiosen Blick die Fußgängerbrücke und die Talstadt.
Fr
12
Mai
2017
Der Tag der Städtebauförderung in Bernburg

Der Tag der Städtebauförderung am 13.05. mit Baustellenführung Saalplatz 14/15, Rathaus II Führung zum Stil des Art Deco, Schloss Bernburg Besichtigung der restaurierten Leuchten am Langen Haus, Präsentation der Baumaßnahme Stadtpark "Alte Bibel"
Do
17
Nov
2016
Bauprojekt Saalplatz Bernburg Aktuell

Saalplatz Bernburg, eines der transparentesten Bauprojekte in Bernburg, immer aktuelle Bilder, 360° Ansichten, Luftbilder
oder Videobeiträge, hier erfahren Sie alles.
Do
29
Sep
2016
Saalplatz Bernburg, raus aus dem Dreck

In wenigen Wochen wird der Rohbau des Parkdecks abgeschlossen sein, dann erfolgt der Ersatzneubau der zuvor abgebrochenen Häuser Kugelweg 2 und Saalplatz 11 und 12.
Mi
15
Jun
2016
Saalplatzprojekt, bauliche Raffinessen bis ins Detail

Blick in die Baugrube des Saalplatz Enseble, neu errichtete Spundwände sichern die Arbeiten, nun kommt die Herausforderung, dass Abtragen des
Sandsteinfelsen
Di
10
Mai
2016
Bohrarbeiten am Saalplatz Bernburg begonnen

Die Bohr- und Aushubarbeiten für das Parkdeck im Innenhof begannen zwar etwas verspätet, sind aber im Zeitplan. 21 Löcher werden bis zu 8 Meter in das Erdreich gebohrt, um später eine Spundwand für den Erdaushub zu stellen.
Di
26
Jan
2016
Saalplatz Bernburg , Angriff auf breiter Front

Nach 25jähriger Einöde auf dem Saalplatz in Bernburg begann Mitte November ein Bauprojekt, welches nicht nur Leben an die Saale bringen wird, sondern vielmehr die Verbindung zwischen der Berg- und Talstadt herstellen könnte. Immer mehr Leerstand auf der Achse Wilhelmstraße / Saalplatz, Parkplatznot und der Zerfall historischer Bausubstanz ließen das Areal in Vergessenheit geraten und machten es zusehend unattraktiver. Doch das hat sich seit Mitte November 2015 merklich geändert, die Menschen nehmen die Veränderungen war und staunen über den Frontalangriff auf breiter Front. Plötzlich begann der Saalplatz wieder zu Leben, auch wenn es momentan nur Bauarbeiter oder Bagger sind, aber es passiert etwas, etwas großes. Das Areal umfasst sieben Häuser, viele davon mit historischer Bausubstanz. Schon seit 1998 sah die genehmigte Planung einen teilweisen Abriss und einen Ersatzneubau vor. Doch erst mit den Fördermittelbescheiden konnte das Bauprojekt auf der Liste des Konzeptes Fokus Saale verwirklicht werden. Die Bernburger Wohnstättengesellschaft mbH sieht vor, rund sieben Millionen Euro zu investieren und aus dem Saalplatz ein attraktives Wohn- und Geschäftsareal zu gestalten.
Fr
11
Dez
2015
Erste echte Penthouse Wohnung entsteht am Saalplatz

Die erste echte Penthauswohnung am Saalplatz in Bernburg ist bereits reserviert. Auch viele andere, vor allem große Wohnungen sind bereits weg. Die Nachfrage nach Wohnungen am Saalplatz, in welchem rund 7 Millionen Euro fließen ist riesig, so Holger Köhncke, Geschäftsführer der Bernburger Wohnstättengesellschaft mbH. So etwas gibt es wohl in Bernburg noch nicht, vom eigenen Parkdeck mit dem Fahrstuhl bis in die Wohnung.
Lauter bauliche Raffinessen stecken in alter Bausubstanz. Von Außen kaum zu sehen, Parklift für 14 Autos, Laubengänge, Fahrstuhl, großzügige Balkonanlagen bis zu 18 Quadratmeter, ein Atemberaubender Blick über die Saale und die erste Penthousewohnung mit einer Größe von 90 qm und 18 qm Terrassenanlage. Der Abriss der Anbauten von der Innenseite (Freiheit) sind bereits abgeschlossen. Nun wurde die spätere Baugrube verfüllt, um Stück für Stück die Häuser Kugelweg 2 (Gebäude neben ehem. Handelshaus) und Saalplatz 11 und 12 (schmalste Haus von Bernburg und Nebengebäude) abzureißen.
Do
12
Nov
2015
Baustart Saalplatz Bernburg, kleinste Haus weicht Neubau

Das Konzept Saalplatz Bernburg, in welches die Bernburger Wohnstättengesellschaft mbH über sieben Millionen Euro investieren will, sieht auch einen teilweisen Gebäude Abriss vor. Die
Vorbereitungsmaßnahmen für den Abriss sind erledigt, seit heute hat der Abriss der Anbauten und Hinterhofgebäude in der Freiheit Bernburg begonnen. Zuvor mussten die Parkflächen der Anwohner
Freiheit 14 - 15 auf den Saalplatz 11 + 12 um verlegt werden und der Boden mit Schotter großzügig aufgeschichtet werden.
Die Entscheidung für eine zukunftsorientierte Bebauung des Saalplatz-Enseble sieht unter anderen einen Abriss einzelner Häuser vor. So werden im Anschluss der Abrissarbeiten im Hinterhof die Häuser Kugelweg 2 (Gebäude neben ehem. Handelshaus) und der Saalplatz 11 und 12 (schmalste Haus von Bernburg) abgerissen. Die Gründe hierfür sind die völlig desolaten Zustände. An gleicher Stelle werden neue Häuser gebaut, welche sich mittelfristig so in das Stadtbild einfügen, dass diese später gar nicht mehr auffallen werden.
Fr
28
Aug
2015
Saalplatz Bernburg, Bewerbung für Wohnungen riesig

Die Baumaßnahmen am Saalplatz in Bernburg haben noch gar nicht begonnen, und schon sind die meisten Wohnungen quasi vorbestellt. Insgesamt sollen hier 22 schicke Wohnungen mit Blick auf die Saale entstehen, für 20 Wohnungen liegen bereits Bewerbungen vor. Und das, obwohl die Wohnungen in den teils neu zu bebauenden, teils sanierungsbedürftigen Wohnflächen eher im Hochpreissegment liegen. Die Bewerbungen für die Wohnungen kommen von allen Bevölkerungsschichten, so Holger Köhncke, Geschäftsführer der Berburger Wohngstätten Gesellschaft.
Gründe hier zu wohnen gibt es viele. Für Ältere Mieter könnte ein wichtiger Aspekt die Barrierefreiheit sein, schließlich ist hier ein Aufzug vorgesehen. Für junge Menschen ist die Entscheidung für Wohnungen mit hohen Lebensstandard eher die Freiheit, dass nicht Binden wollen durch Wohneigentum. Und dann sind da noch Einwohner, die sich rein Beruflich für eine Mietwohnung entscheiden, weil für Haus und Hof keine Zeit ist.
Mi
22
Jul
2015
Trostlose Einöde am Saalplatz Bernburg bald Geschichte

Die Gebäude Stadtgeschichtlich gehört das Gebiet an der Saale zu den ältesten Siedlungskernen Bernburgs. Aus einem fast 2000 Jahre alten Lager- und Handelsplatz an der Saale entwickelte sich das heutige Erscheinungsbild: dicht bebaute Stadtquartiere, die überwiegend von repräsentativen Geschäftsbauten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts geprägt sind. Jedoch erfüllen heute nur wenige dieser Bauten ihre ursprüngliche Funktion.
Ein großer Teil der alten Kauf- und Geschäftshäuser steht leer und ist dem Verfall preisgegeben. Spätestens mit dem Umbau der Lindenstraße zur Fußgängerzone in den 1980er Jahren verloren der
Markt und der Saalplatz ihre Vorrangstellung als Geschäftsbereich. Wesentlich prekärer ist die Situation am Saalplatz. Hier stehen fast alle Gewerbeflächen leer, ausnahmslos weil die
Gebäudesubstanz schwerste bauliche Schäden aufweist und in Folge dessen ohne umfassende Modernisierung bzw. baulichen Ersatz keiner Nutzung zugeführt werden kann.
Do
28
Mai
2015
Bauprojekt Saalplatz wird attraktivste Wohnlage in Bernburg

Die Bernburger Wohnstätten Gesellschaft hat sich hohe Ziele gesteckt und sich nach Jahrzehnte langen Leerstand des Saalplatzes der Sanierung des Saalplatz- Projektes in Bernburg angenommen. 7,7
Mio Euro werden nicht nur deshalb investiert, weil die Wohnstättengesellschaft ein kommunales Unternehmen ist, sondern auch deshalb, weil insbesondere im gehobenen Standard ein Mangel an
attraktiven Wohnungen besteht. Insgesamt hat die Gesellschaft zwar 3.700 Wohnungen im Bestand, darunter auch ein sehr gutes Angebot an sozialen Wohnungen im mittelpreisigen Bereich, aber
genau im dem Segment, welches das Saalplatz Areal bietet, fehlen die Wohnungen. Der Anspruch am Saalplatz, in einer der attraktivsten Wohnlagen von Bernburg, Wohnungen im gehobenen Preissegment
anzubieten, setzt neue Maßstäbe für Bernburg. Trotz eines verhältnismäßig hohen Wohnungsleerstandes werden sich in diesem Bereich Warteschlangen bilden, schon jetzt sind bestimmte Wohnungen
reserviert. Bei diesem Bauprojekt, bei welchem am September 2015 auf breiter Front angegriffen wird, geht es nicht nur um eine Momentaufnahme, sondern vielmehr darum, Wohnraum anzubieten, der die
nächsten Jahrzehnte vernünftig vermietet werden kann.
Do
19
Mär
2015
Ehemaliges Handelshaus - Einblick in leeres Gebäude

Leere und verfallende Gebäude prägen das Areal am Saalplatz Bernburg, zugleich besitzt es Potenzial, eines der attraktivsten Wohnensembles der Innenstadt zu werden. Die jetzige Situation wird
sich in den nächsten zwei Jahren grundlegend ändern, denn das Tauziehen zwischen Eigentümer und der Tochter der Stadt Bernburg, die Bernburger Wohnstättengesellschaft hat ein Ende. Jahrelang
konnte man sich über den Kauf der Häuser nicht einigen. Seit der Wende gammeln die Gebäude zwischen vom ehemaligen Handelshaus im Kugelweg bis zur ehemaligen Musikschule am Saalplatz vor sich
hin. Hauseigentümer sahen sich nicht in der Lage, die maroden Häuser zu sanieren. Mehr als 60% der Gewerbeflächen sind leer, die einzigen stabilisierenden Eckpfeiler des Saalplatzes ist das
Maximus Saalplatz 3. Nun sollen hier aufwendige Umbauten, teils mit Abriss, teils mit moderner Sanierung folgen, woraus bis Frühjahr des übernächsten Jahres schicke Wohnungen entstehen sollen,
darunter auch eine Penthouse-Wohnung. Die Investitionen von rund 7,7 Mio. Euro zwischen Freiheit und Kugelweg werden Denkmalschutz und Moderne in Einklang bringen.
Mi
18
Mär
2015
Saalplatz Bernburg - Einblicke in leere Gebäude

Leere und verfallende Gebäude prägen das Areal am Saalplatz Bernburg, zugleich besitzt es Potenzial, eines der attraktivsten Wohnensembles der Innenstadt zu werden. Die jetzige Situation wird
sich in den nächsten zwei Jahren grundlegend ändern, denn das Tauziehen zwischen Eigentümer und der Tochter der Stadt Bernburg, die Bernburger Wohnstättengesellschaft hat ein Ende. Jahrelang
konnte man sich über den Kauf der Häuser nicht einigen. Seit der Wende gammeln die Gebäude zwischen vom ehemaligen Handelshaus im Kugelweg bis zur ehemaligen Musikschule am Saalplatz vor sich
hin. Hauseigentümer sahen sich nicht in der Lage, die maroden Häuser zu sanieren. Mehr als 60% der Gewerbeflächen sind leer, die einzigen stabilisierenden Eckpfeiler des Saalplatzes ist das
Maximus Saalplatz 3. Nun sollen hier aufwendige Umbauten, teils mit Abriss, teils mit
moderner Sanierung folgen, woraus bis Frühjahr des übernächsten Jahres schicke Wohnungen entstehen sollen, darunter auch eine Penthouse-Wohnung. Die Investitionen von rund 7,7 Mio. Euro zwischen
Freiheit und Kugelweg werden Denkmalschutz und Moderne in Einklang bringen.
Mo
16
Mär
2015
Stadtentwicklung Bernburg, Häuser am Saalplatz sollen saniert werden

Wenn man „damals und heute“ in der Stadt Bernburg vergleicht, beschleicht einen häufig Wehmut. Denn oft neigt man dazu, sich nach dem Postkartenidyll der „guten alten Zeit“ zu sehnen. Gerade an der Nahtstelle unserer Stadt, dem Saalplatz, ist das mehr als verständlich, und schmerzlich zugleich. Denn Tristesse, Leere und verfallende Gebäude prägen dieses Areal, welchen zugleich Potenzial besitzt, eines der attraktivsten Wohnensembles der Innenstadt zu werden. Doch diese Situation wird sich in diesem Jahr grundlegend ändern. Denn die Bernburger Wohnstättengesellschaft mbH setzt sich in Zusammenarbeit mit der Stadt Bernburg ein entscheidendes Zeichen zur Erneuerung dieses Platzes. Auch im Bereich des Marktes stehen 9 der insgesamt 27 Gewerbeobjekte bzw. 30% der Gewerbeeinheiten leer. Vor Ort ist ein Auseinanderdriften von Attraktivität und Anmut der Ladenlokale in der Erdgeschosszone spürbar. Qualitätsvolle Einrichtungen der traditionell ortsansässigen Händler und Handwerker wechseln mit leer stehenden Ladenlokalen. Die Ursachen für den Leerstand am Markt sind vielfältig. Neben der weiteren Sättigung des Bedarfs an Gewerbeflächen sind es nicht die marktfähigen Objektgrößen oder unzureichende Objektausstattungen.
Sa
21
Jul
2012
Konzept Fokus Saale Bernburg

Stadtgeschichtlich gehört das Gebiet „Fokus-Saale“ zu den ältesten Siedlungskernen Bernburgs. Aus einem fast 2000 Jahre alten Lager- und Handelsplatz an der Saale entwickelte sich das heutige Erscheinungsbild: dicht bebaute Stadtquartiere, die überwiegend von repräsentativen Geschäftsbauten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts geprägt sind. Jedoch erfüllen heute nur wenige dieser Bauten ihre ursprüngliche Funktion. Ein großer Teil der alten Kauf- und Geschäftshäuser steht leer und ist dem Verfall preisgegeben. Spätestens mit dem Umbau der Lindenstraße zur Fußgängerzone in den 1980er Jahren verloren der Markt und der Saalplatz ihre Vorrangstellung als Geschäftsbereich. Zudem waren die Uferquartiere mit dem ökologischen Zusammenbruch der Saale in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts dem Verfall ausgeliefert.
Seit den 1990er Jahren hat die Stadt entscheidende Schritte zur Aufwertung ihres historischen Kerns unternommen. Mit Hilfe der Städtebauförderung wurden die Oberflächen der zentralen Plätze erneuert und die Saaleufer zugänglich gemacht. Seit jüngstem wird die Saale auch in diesem innerstädtischen Abschnitt als wichtiger Erholungs- und Freizeitbereich neu entdeckt.