So
13
Aug
2017
Nachwuchsfahndung der Polizei Sachsen-Anhalt

Innenminister Holger Stahlknecht hat gestern in Magdeburg die Nachwuchsfahndung die neue Kampagne: Da bist du ja! der Polizei Sachsen-Anhalt präsentiert.
Fr
07
Jul
2017
Fachhochschule Polizei: Weitere Räumlichkeiten für Polizeiausbildung

Grund sind deutlich erhöhte Einstellungszahlen, die Zahl stieg von 330 Polizeianwärter 2016 auf 700 Anwärter in 2017 an.
Mo
12
Jun
2017
Tag der offenen Tür Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt

Am Samstag standen die Tore der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt in Aschersleben allen Besuchern und Berufsinteressenten offen.
Do
04
Mai
2017
Fachschule Polizei vor neuer logistischer Herausforderung

Auf der Suche nach geeigneten Unterrichtsräumen und Sportflächen steht die Fachschule Polizei in Aschersleben vor logistischer Herausforderung.
Di
28
Feb
2017
Feierliche Graduierung an der Fachhochschule Polizei

Innenminister Holger Stahlknecht übergibt Bachelor-Urkunden und Prüfungsbescheinigungen sowie Ausbildungszeugnisse an Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule Polizei.
Do
23
Feb
2017
Bachelor-Urkunden für Absolventen der Fachhochschule Polizei

Innenminister Holger Stahlknecht übergibt Bachelor-Urkunden und Prüfungsbescheinigungen sowie Ausbildungszeugnisse an Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule Polizei.
Fr
02
Sep
2016
Staatssekretärin ernennt Anwärter für die Landespolizei

Gestern ernannte Innenstaatssekretärin Dr. Tamara Zieschang 250 Anwärterinnen und Anwärter in der Event-Arena des Ballhauses Aschersleben für die Landespolizei
Mo
31
Aug
2015
Innenminister gratuliert Absolventen der Fachhochschule Polizei

Im Rahmen einer Feierstunde im Ascherslebener Bestehornhaus endete am 31.08.2015 für 33 Absolventinnen und Absolventen des 43. Bachelor-Studienjahrganges das dreijährige Studium der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt und für 21 Absolventinnen und Absolventen des 34. Ausbildungslehrganges die 2½-jährige Ausbildung der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt an der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt.
Rektor Frank Knöppler hieß Eltern, Verwandte sowie Freunde der Absolventinnen und Absolventen, Angehörige des Ministeriums für Inneres und Sport und der Landespolizei, Vertreter des öffentlichen Lebens und Mitarbeiter der Bereiche Lehre und Verwaltung der Fachhochschule Polizei aufs Herzlichste willkommen. Er sprach den Absolventinnen und Absolventen seine Glückwünsche zur erfolgreich abgelegten Laufbahnprüfung aus.
Mi
17
Jun
2015
Tag der offenen Tür der Fachhochschule Polizei

Am Samstag, dem 20. Juni 2015, von 10:00 bis 15:00 Uhr, stehen die Tore der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt, Schmidtmannstraße 86, 06449 Aschersleben, allen Besuchern und Berufsinteressenten offen. Ein Tag für die ganze Familie! Dieser Tag bietet die Möglichkeit den Campus live zu erleben, hinter die Kulissen der polizeilichen Aus- und Fortbildung und des anspruchsvollen Berufs einer Polizeibeamtin/eines Polizeibeamten zu schauen. Mit Unterstützung der Polizeibehörden und -einrichtungen wurde wieder ein sehr umfangreiches und interessantes Programm zusammengestellt. Berufsinteressenten haben die Möglichkeit, sich umfassend über die Einstellungsvoraussetzungen, über das Eignungsauswahlverfahren, über den Studien- und Ausbildungsablauf, aber auch zu den Perspektiven informieren. Bei einem Deutsch-, Wissens- und Sporttest können diese sich, in Anlehnung an das Eignungsauswahlverfahren, bereits einmal selbst testen. Vorführungen aus dem Polizeihandlungstraining, aus der Einsatzbezogenen Selbstverteidigung, der Diensthundführereinheit und des SEK runden das Programm ab.
Fr
20
Sep
2013
Holger Stahlknecht vereidigt Dienstanfänger des Polizeivollzugsdienstes in Aschersleben

Gestern vereidigte der Minister für Inneres und Sport des Landes Holger Stahlknecht 145 Dienstanfängerinnen und Dienstanfänger des Polizeivollzugsdienstes des Landes Sachsen-Anhalt in Aschersleben. Die blau uniformierten Dienstanfänger der Polizei in Sachsen-Anhalt, welche zuvor in der Polizeihochschule Aschersleben ihre Ausbildung absolvierten, legten im Beisein von Eltern und Angehörigen, von Vertretern der Polizeibehörden und -einrichtungen des Landes und des öffentlichen Lebens sowie von Mitarbeitern der Bereiche Lehre und Verwaltung der Fachhochschule Polizei, ihren Diensteid ab. Umrahmt wurde der Festakt durch das Bläserquintett des Landespolizeiorchesters. Mit dem Ablegen des Eides schwören sie, ihre Kraft dem Volk und dem Land Sachsen-Anhalt zu widmen, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und die Verfassung des Landes Sachsen-Anhalt zu wahren und zu verteidigen, Gerechtigkeit gegenüber jedermann zu üben und ihre Amtspflichten gewissenhaft zu erfüllen. Die Vereidigungsrede wurde durch den Minister für Inneres und Sport, Holger Stahlknecht, gehalten.
So
07
Jul
2013
Tag der offenen Tür in der Polizeifachschule mit Berufsinformation

Am Samstag, dem 06. Juli 2013 von 10:00 bis 15:00 Uhr, stehen die Tore der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt, Schmidtmannstraße 86, 06449 Aschersleben, allen Besuchern und Berufsinteressenten offen. Ein Tag für die ganze Familie! Dieser Tag bietet die Möglichkeit den Campus live zu erleben, hinter die Kulissen der polizeilichen Aus- und Fortbildung und des anspruchsvollen Berufs einer Polizeibeamtin/eines Polizeibeamten zu schauen. Berufsinteressenten können sich umfassend über die Einstellungsvoraussetzungen, über das Eignungsauswahlverfahren, über den Studien- und Ausbildungsablauf, aber auch zu den Perspektiven informieren. An den Dozentenpoints beantworten Vertreter des Lehrpersonals Fragen rund um die Ausbildung und das Studium. Auf der „Straße der Einsatzgebiete" werden die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und Spezialtechnik der Polizei präsentiert. Für die jüngeren Besucher gibt es ein kleines Kinderfest.
Mo
06
Mai
2013
Sonderausstellung „Polizei im Nationalsozialismus"

Am 07. Mai eröffnet eine Ausstellung zum Thema: „Schicksal jüdischer Bürger in Aschersleben zur Zeit des Nationalsozialismus“ und als Ergänzung zur Ausstellung „Ordnung und Vernichtung. Die Rolle der Polizei im NS-Staat“. Im Jahr 2011 zeigte das Deutsche Historische Museum Berlin die Sonderausstellung „Polizei im Nationalsozialismus", die in Zusammenarbeit mit der Deutschen Hochschule der Polizei Münster entstand. Auszüge dieser Ausstellung wurden der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt durch die Deutsche Hochschule der Polizei im Jahr 2012 zur Verfügung gestellt, die für Unterrichtszwecke genutzt, aber auch in den Gedenkstätten des Landes Sachsen-Anhalt als Wanderausstellung gezeigt wird. Von Seiten der Hochschulleitung der Fachhochschule Polizei kam der Impuls, diese Ausstellung durch regionale Bezüge zu erweitern. Im Rahmen der dazu nötigen Recherchen wurde der Gedanke entwickelt, konkrete Auswirkungen des Machtmissbrauchs des staatlichen Gewaltmonopols aufzuzeigen. Anhand der Schicksale jüdischer Mitbürger in Aschersleben sollte das verdeutlicht werden.
Di
26
Mär
2013
Dr. Mark Benecke, Herr der Maden in Aschersleben

Der berühmte Kölner Forensiker, der vor gut 25 Jahren beim FBI ausgebildet wurde, schockierte und faszinierte in seinem kriminalbiologischen Vortrag die sechshundert Gäste im Bestehornhaus Aschersleben. Die Zuschauer erhielten einen intensiven Einblick in seine Arbeit und auch beim Anblick einiger Fotos konnte es schon mal vorkommen, dass sich beim Betrachter der Magen rumdreht. Immer dann, wenn die Kriminalpolizei nicht mehr weiter weiß, dann ist Dr. Mark Benecke gefragt, ob in Kolumbien, Vietnam und auf den Philippinen. Das bescheuerte an Kriminalfällen ist, so Benecke, dass die Zeugen Lügen oder sie tot sind. Deshalb muss bei der Aufklärung alles ausgeschlossen werden, was nicht sein kann. Das Ergebnis ist das, was übrig bleibt. Das wichtigste ist allerdings, so der Kriminalbiologe, nicht denken!
Fr
07
Sep
2012
Bundespräsident Gauck in Polizeischule Aschersleben

Gut gelaunt trat der Bundespräsident Joachim Gauck heute Vormittag zu seinem Antrittsbesuch in Sachsen-Anhalt an. In Begleitung seiner Lebensgefährtin begrüßte er am Vormittag den Ministerpräsident Haseloff in der Staatskanzlei Magdeburg. Reiner Haseloff überreichte dem Bundespräsidenten einen Katalog der Landesausstellung zu Otto dem Großen als Gastgeschenk, bevor sich dieser in das Gästebuch der Landesregierung einschrieb. Nach dem geplanten Besuch im Landtag von Sachsen-Anhalt brach er zu einem Besuch zur Polizeifachschule in Aschersleben auf. In der Polizeischule Aschersleben besichtigte Gauck in Begleitung des Ministerpräsidenten und des Innenminister Holger Stahlknecht die Fachhochschule der Polizei. Mitarbeiter und Anwärter des Landeskriminalamtes zeigten verschiedene Tatortsicherungsmethoden. Dabei ging es vor allem um die Sicherungen von Fuß-, Faser- und Hautspuren nach einem Diebstahl oder Einbruch. Anschließend trug sich der Bundespräsident in das Gästebuch der Polizeifachhochschule ein und nahm an der Einführungsveranstaltung der neuen Polizeianwärter teil. In einem Interview konnte Gauck nicht sagen, ob Sachsen-Anhalt ein Land der Frühaufsteher ist, aber es ist kein Land, aus dem man Fortlaufen muss. Haseloff dazu, bis heute Abend werde ich den Bundespräsidenten davon überzeugen, dass der Slogan für Sachsen-Anhalt steht.