Interessantes zum Thema Feuerwehr

RSS-Feed http://www.bbglive.de/rss/blog/feuerwehr

Mi
10
Jun
2020
EDEKA Spende aus Verkauf von „Feuerwehr-Salami” und „Feuerwehr-Brot”

EDEKA Minden-Hannover übergibt 20.000 Euro an Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt für Förderung der Jugendarbeit der Feuerwehren.
Di
19
Mai
2020
Fehlalarm: Brand eines Zuges im Bahnhof Bernburg

Gestern Abend um 20:41 Uhr wurde ein Brand an einem Zug direkt im Bahnhof in Bernburg gemeldet. Sofort eilten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bernburg mit mehren Fahrzeugen zu EInsatzort.
So
02
Feb
2020
2.126 Feuerwehreinsätze und 46.611 Einsatzfahrten des Rettungsdienstes

2.126 Feuerwehreinsätze, 46.611 Einsatzfahrten des Rettungsdienstes, 89.041 Anrufe bei der Leitstelle, Einstellung der Vermittlung des Kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes und Aktionstag der Feuerwehr, das ist die Bilanz der Jahresdienstberatung des Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst des Salzlandkreises am vergangenen Wochenende.
Sa
01
Feb
2020
Aktionstag der Feuerwehr Bernburg

Besuchen Sie das Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Bernburg mit großem Aktionstag am 11. Juli 2020 auf dem Karlsplatz.
So
26
Jan
2020
Mehr Geld für Kameraden bei Einsätzen der Feuerwehr

Die Neuerung ist eine "Verneigung vor dem Ehrenamt Feuerwehr", so Stahlknecht.
Mo
30
Jul
2018
„Feuerwehr-Spezial“ Tickets an Feuerwehren

Am morgigen Dienstag, den 31. Juli, veranstaltet Radio Brocken ein „Stars for Free-Spezial“ für alle Feuerwehren in Sachsen-Anhalt. Kameraden, Freunde, Familienmitglieder von Feuerwehrmännern und -frauen in unserem Land können an den zahlreichen ganztägig stattfindenden Spielrunden teilnehmen und für die ganze Mannschaft Tickets absahnen.
Mo
02
Jul
2018
Zweifache Brandstiftung im brachliegenden Industriegebiet Staßfurt

Die Rettungskräfte von Feuerwehr und Polizei mussten am Sonntagnachmittag gleich zweimal zu Bränden in der Industriestraße ausrücken.
Mo
02
Jul
2018
Wieder Großbrand in Staßfurt. Lagerhalle in Industriestraße brennt nieder

Am Sonntag hatten die Feuerwehren im Salzlandkreis viel zu tun, mehrere Flächenbrände und ein Großbrand in Staßfurt hielten die Feuerwehren in Atem.
So
27
Mai
2018
Brand einer leerstehenden Lagerhalle am Bahnhof Staßfurt

Die Kriminalpolizei wird voraussichtlich am Montag die Ermittlungen zur Brandursache aufnehmen.
Di
06
Mär
2018
Feuerwehreinsatz Bahnhofstraße Bernburg

Am Dienstagabend wurde ein Wohnungsbrand in der Bahnhofstraße 3 in Bernburg gemeldet, 26 Kameraden waren im Einsatz, verletzt wurde niemand!
Sa
24
Feb
2018
Wieder brennt leerstehendes Wohnhaus in Staßfurt nieder

Bei Eintreffen brannte ein leerstehendes Wohnhaus im Brandhof bereits in voller Ausdehnung. Insgesamt 68 Einsatzkräfte waren vor Ort. Erst am 07. Februar hatte es hier gebrannt.
Fr
23
Feb
2018
Verkehrsunfall zwischen Bründel und Alsleben

Auf der Landstraße zwischen Bründel und Chausseehaus kam es heute Nachmittag gegen 14 Uhr zu einem Verkehrsunfall.
Fr
23
Feb
2018
Brand eines Trafohäuschens in Staßfurt

Das Trafohäuschen wurde dabei schwer beschädigt. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen und dauern an. Die Reparaturarbeiten sind mittlerweile angelaufen.
Do
08
Feb
2018
Großbrand in Staßfurt im Brandhof

Am Mittwochabend wurden die Feuerwehren Staßfurt, Hecklingen und Neundorf gegen 21:30 Uhr zu einem Großbrand in die Staßfurter Innenstadt gerufen.
Fr
02
Feb
2018
Jahresdienstberatung der Feuerwehren

Matthias Volkmann, Michael Vorwerk, Ulrich Rieke, Stefan Ziem, Martin Bork, Uwe Schulze, Steffen Bruchhardt, Patrick Köhler, Olaf Simon, Hans Ulrich Robitzsch wurden geehrt.
Mi
31
Jan
2018
Nach Brand in Calbe: 72 jähriger mit schweren Verbrennungen im Krankenhaus

Am Mittwochmorgen, um 09:24 Uhr wurde der Brand eines Einfamilienhauses in der Scheunenstraße gemeldet. Bei den Betroffenen des in Brand geratenen Hauses handelt es sich um einen 72-jährigen Mann und seine 73-jährige Ehefrau.
Mi
31
Jan
2018
Mehr Komasäufer im Salzlandkreis

DAK-Gesundheit: 2016 landeten 66 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus
Mo
13
Nov
2017
Brandursachenermittlung nach Brand des Mehrfamilienhauses in Bernburg

Am Montagmorgen konnten erste Brandursachenermittlungen nach dem Brand eines Mehrfamilienhauses in der Auguststraße aufgenommen werden.
Fr
10
Nov
2017
Aktuelle Sachstandsmeldung zur Brandermittlung in Bernburg

Bausachverständige haben festgestellt, dass das Brandgebäude zusätzlicher Sicherungs- und Stützmaßnahmen bedarf. Sobald die statischen Sicherungsmaßnahmen durchgeführt wurden beginnen die Ermittlungen zur Brandursache.
Do
09
Nov
2017
Brand eines Mehrfamilienhauses in Bernburg, 20 Bewohner evakuiert

20 Bewohner des Hauses Evakuiert, im Einsatz befanden sich die örtlichen und umliegenden Wehren mit 20 Fahrzeugen und 84 Kameraden, 2 Kinder und 2 Erwachsene zur Beobachtung im Krankenhaus.
Di
31
Okt
2017
Wohnungsbrand mit schwer verletzter Person in Bernburg

Während der Löscharbeiten musste insgesamt 8 Personen evakuiert werden, wobei drei nicht mehr in ihre Wohnungen zurück konnten und von Mitarbeitern der Stadt anderweitig untergebracht werden mussten.
Sa
28
Okt
2017
Wieder Feuer in Bernburg Breite Straße

Beim Eintreffen der der Einsatzkräfte kam es zur Durchzündung im ersten Obergeschoß in der Breite Straße. Die Brandbekämpfung erfolgte hofseitig und Straßenseitig. Die Brandursache ist bisher unklar, die Polizei wird die Ermittlungen aufnehmen.
Fr
06
Okt
2017
541 Anrufe gingen bei der Leitstelle Salzlandkreis zum Sturmtief Xavier ein

Zwischen 14:00 und 18:00 Uhr sind 541 Anrufe in der Leitstelle eingegangen. Davon waren 367 Notrufe über die 112 und 174 Anrufe über den Amtsanschluss. Hierbei handelte es sich größtenteils um umgestürzte Bäume auf Straßen, Häuser und auch Fahrzeuge.
Do
28
Sep
2017
Brand in zwei Siloanlagen in Neugattersleben

Eine spontane Selbstentzündung als auch ein technischer Defekt sind nach Aussage der eingesetzten Feuerwehrkräfte eher unwahrscheinlich. Der entstandene Schaden wurde seitens des Geschädigten auf etwa 150.000.-€ beziffert.
Mi
27
Sep
2017
Gebäudebrand am Dienstag Abend Breite Straße Bernburg

Die Feuerwehren der Stadt Bernburg, Aderstedt, Gröna und Peißen waren mit 61 Einsatzkräften vor Ort an der Einsatzstelle zzgl. Rettungswagen zur Absicherung.
Sa
09
Sep
2017
Großalarm in Bernburg, über 100 Einsatzkräfte im Einsatz

Blaulicht am frühen Samstagmorgen: Über 100 Einsatzkräfte des Fachdienst ABC des Salzlandkreises erhielten heute früh um 6:15 Uhr eine unangekündigte
Alarmmeldung.
So
06
Aug
2017
Bernburg: Ermittlungen wegen vorsätzlicher Brandstiftung

In den frühen Morgenstunden des 06.08.2017 wurden die Kollegen des Polizeireviers Salzlandkreis zu einem Laubenbrand gerufen.
Di
01
Aug
2017
Ermittlungen wegen vorsätzlichen Brandstiftung in Großwirschleben

Erste Ermittlungen wurden nach Abschluss der Löschmaßnahmen aufgenommen und der Brandort beschlagnahmt.
So
30
Jul
2017
Wohnungsbrand in Bernburg

Am 30.07.2017 gegen 06:10 Uhr wurde durch die Rettungsleitstelle des LK Salzlandkreis ein Wohnungsbrand in der Neuen Straße in Bernburg mitgeteilt.
So
30
Jul
2017
Verkehrsunfall mit einer tödlich verletzten Person auf der K 2107

Ein 27-jähriger Fahrzeugführer aus Großwirschleben befuhr mit seinem Pkw Opel die K 2107 aus Richtung Gröna kommend in Richtung Beesenlaublingen.
Di
25
Jul
2017
Feuerwehr Könnern löscht PKW-Brand auf A14

PKW-Brand auf der A14 AS Könnern-Halle, Raststätte Plötzetal aus. Hier brannte ein Klein-Transporter im Motorraum.
Mo
17
Jul
2017
Unfall auf A14 zwischen Plötzkau und Bernburg

Ein Verkehrsunfall ereignete sich um 11:27 Uhr auf der A14 AS Könnern Richtung Magdeburg. Hier fuhren drei LKW ineinander.
Mo
17
Jul
2017
Schwerer Verkehrsunfall Landstraße Brucke-Friedeburg

Bei dem Verkehrsunfall wurde eine Person eingeklemmt und mittels schwerem Rettungsgerät aus seinem Fahrzeug befreit
Mo
10
Jul
2017
Lagerhalle in Bernburg abgebrannt

Brand in Bernburg bei der Firma TÖBA GmbH am 10.07.2017, durch den Brand an der Lagerhalle entstand ein Schaden in Höhe von ca. 125000,- €
Mo
12
Jun
2017
11. Rescue Challenge und Trauma Challenge 2017 in Bernburg

Die diesjährigen Deutschen Meisterschaften in der Unfallrettung fanden im Rahmen der „11. Rescue Challenge“ im BOS112 Ausbildungszentrum in Bernburg statt.
Mo
05
Jun
2017
Feuerwehreinsatz im Jugendzentrum Bernburg

Starke Rauchentwicklung und Feuerschein im Erdgeschoss, 7 Einsatzfahrzeuge und 31 Kameraden am Pfingst-Sonntag Abend im Einsatz, im Gebäude wurden noch Personen vermutet.
Sa
03
Jun
2017
Neues Löschgruppenfahrzeug für Freiwillige Feuerwehr Plötzkau

Ein sonniger Tag in der Verbandsgemeinde Saale Wipper. Heute wurde das neue Löschgruppenfahrzeug LF 20 der Plötzkauer Ortswehr übergeben.
Di
31
Jan
2017
Unfall mit Fünf verletzten Kammeraden der Feuerwehr in Bernburg

Am Dienstagmorgen, um 06:15 Uhr, ereignete sich im Kreuzungsbereich Hallesche Straße / Kalistraße ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Rettungsfahrzeuges der Feuerwehr. Ausgangspunkt der Einsatzfahrt war die Nachführung der Kräfte zu einem Brand vom frühen Dienstagmorgen, in der Kleingartenanlage „Am Werder“ in Bernburg.

Do
15
Dez
2016
Großaufgebot von Feuerwehren in Pfitzdorf bei Könnern

Das Feuer griff auf die Garage über. Die umliegenden Feuerwehren kamen mit insgesamt 52 Kameraden zum Einsatz. Die Löscharbeiten dauerten bis etwa 19:00 Uhr an.
Mi
06
Jul
2016
Feuerwehr Plötzkau bei Einsatzfahrt verunglückt

Löschfahrzeugs kam von der Fahrbahn ab und geriet ins Schleudern, dabei geriet es auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit zwei weiteren Pkw zusammen, dabei überschlug sich das Löschfahrzeug
Di
28
Jun
2016
Sicherheitsübung der Feuerwehr im Bernburger Solvay-Werk

Geübt wurde in der Anlage zur Herstellung von Wasserstoffperoxid. Schwerpunkte der Übung war das Räumen der Anlage, die Alarmierung und Einweisung der Feuerwehr vor Ort, eine simulierte Personenrettung sowie das Setzen von Wasserschleiern zum Niederschlagen möglicher austretender Stoffe.
Di
14
Jun
2016
Kreisjugendfeuerwehrtag, 42 Mannschaften kämpften um Sieg

Besonderst freute sich das Team Mehringen I, welches mit 35,52 Sekunden in der Altersklasse I der 15 bis 18 jährigen den 1. Platz belegte. Mit 40,77 Sekunden belegte Team Egeln den 2. Platz, gefolgt von Team Alsleben mit 41,38 Sekunden.

So
10
Jan
2016
Schwere Brandstiftung im Studentenwohnheim Bernburg

Am 10.01.2016 gegen 01:00Uhr kam es in einem Mehrfamilienhaus am Rheineplatz zu einem Kellerbrand. In dem Mehrfamilienhaus wohnen 18 ausländische Studenten der Hochschule Anhalt. Außerdem befindet sich im Erdgeschoß ein Brautmodengeschäft, welches im Keller einige Sachen lagert. Durch die starke Rauchentwicklung bei dem Brand ist das Haus derzeit nicht bewohnbar. Den Studenten wurden Ersatzunterkünfte zur Verfügung gestellt. Personen wurden nicht verletzt. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren mit 25 Einsatzkräften und 8 Fahrzeugen vor Ort. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei haben zwischenzeitlich ergeben, dass ein technischer Defekt als Ursache ausgeschlossen werden kann. Es wird wegen schwerer Brandstiftung ermittelt.
Im Laufe des Montagvormittag führte die Feuerwehr eine Schadstoffmessung im Wohnhaus am Rheineplatz durch. Die Untersuchungen ergaben, dass für die Bewohner nach dem Brand am Sonntagmorgen keine Gesundheitsgefährdung mehr bestehe. Somit können die Mieter ihre Räumlichkeiten zeitnah wieder beziehen.
Di
10
Nov
2015
Lagerhalle in Biere abgebrannt

Am Dienstagmorgen, gegen 09:42 Uhr, wurde ein Brand in einem Agrar- und Tierzuchtunternehmen in der Reformstraße gemeldet. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen geriet aus bisher ungeklärter Ursache das Stroh in der Lagerhalle in Brand. Zeugen befanden sich zum Ausbruchszeitpunkt bei Arbeiten an der Häckselmaschine außerhalb der Halle. Das gehäckselte Stroh wird anschließend über ein Förderband in die Lagerhalle transportiert. Kurz nach Bemerken des Brandes stand die komplette Lagerhalle (80 x 20 Meter) in Flammen.
Die informierten Feuerwehren Biere und Bördeland begannen sofort mit den Löscharbeiten, das Hallenmach ist mittlerweile eingestürzt. Derzeit ist der Brand zwar unter Kontrolle, die Löscharbeiten werden aber erfahrungsgemäß noch bis in die frühen Abendstunden andauern. Durch die Rauchschaden und das verdampfende Löschwasser kann noch einige Zeit es zu Sichtbehinderungen kommen. Die Brandursache ist noch unklar. Ermittlungen könnten frühestens am Mittwoch aufgenommen werden. Personen oder Tiere kamen nicht zu Schaden. Der mögliche Schaden liegt im oberen fünfstelligen Bereich.
Do
29
Okt
2015
Feuerwehr Bernburg feiert 160 jähriges Jubiläum

Die Gründung der Feuerwehr Bernburg geht auf das Jahr 1855 turück. Als "freiwilliger Feuer-Rettungs-Verein" wurde diese am 30. Oktober 1855 gegründet. Auf den Tag genau ist es also nun bereits
160 Jahre her, dass die Kameraden der Feuerwehr Bernburg das Hab und Gut anderer schützen. In Vorbereitung auf die Gründungsfeierlichkeiten am 30. Oktober 2015 fanden in diesem Jahr zahlreiche
Veranstaltungen auf dem Gelände der Feuerwehr Bernburg statt, dazu zählte unter anderem das Sommerkino. In diesem Jahr fuhren die Kameraden schon 359 Einsätze, die reichten von
Brandmeldereinlauf über Tierkörperbeseitigung bis hin zur Bergung von eingeklemmten Personen nach einem Verkehrsunfall,. Aber auch die Löschung von Mittelbränden und Kleinbränden, Wohnungs- und
Fahrzeugbränden, die Beseitigung von Sturmschäden oder Befreiung von Personen in Notlage gehörten dazu.
Das Jahr 2015 war das jahr mit den drei großen Jubiläen, 160 Jahre freiwillige Feuerwehr, 20 Jahre Jugendfeuerwehr, 5 Jahre Kinderfeuerwehr! Die Feierlichkeiten des 160jährigen Stiftungsfestes werden alle Kameradinnen und Kameraden, alle Mitglieder der Ortfeuerwehr Bernburg mit Anhang am 07. November 2015 begehen.
Di
15
Sep
2015
Feuerwehr Baalberge feierte mit Güstener Schotten

Die freiwilligen Feuerwehr Baalberge hat eine lange Tradition die bis ins Jahr 1899 zurück reicht. Grund genug, zu feiern. Am vergangenen Wochenende ging es schließlich rund auf dem Festplatz hinter der Feuerwehr. Kameraden, Bewohner und Freunde begingen den Feuerwehrball, der aber auch die Höhen und Tiefen der letzten Jahre widerspiegeln sollte. Geführt wird die Wehr durch Kamerad Tino Gerstendörfer, eine Ortsfeuerwehr, die personell und technisch gut gerüstet rund um die Uhr einsatzbereit ist. Und das muss sie auch, schließlich warten viele Einsätze auf die Kameraden.
Neben der Löschung von Mittelbränden und Beseitigung von Ölspuren sind es auch immer wieder Sturm- oder Wasserschäden, so welchen die Kameraden gerufen werden. Natürlich nicht zu vergessen, dass Hochwasser 2013, auch hier war die Feuerwehr im Dauereinsatz. Insgesamt wird die Feuerwehr jährlich zu rund zehn Einsätzen gerufen.
Sa
09
Mai
2015
Umzug der Kinder- und Jugendfeuerwehr Bernburg

Wer rennt wenn’s brennt? Die Ortsfeuerwehr Bernburg feiert dieses Jahr ihr 160 jähriges Jubiläum. In Vorbereitung auf die Gründungsfeierlichkeiten am 30. Oktober 2015 werden in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen auf dem Gelände der Feuerwehr Bernburg stattfinden. Aber auch außerhalb des Feuerwehrgeländes wollen sich die Kameraden mit ihren Fahrzeugen präsentieren. Nicht zuletzt, um die junge Generation anzusprechen. Zu diesem Anlass fand heute ein großer Feuerwehr Umzug statt, an dem sich 18 Fahrzeuge beteiligten. An verschiedenen Stationen auf dem Karlsplatz wurden Schauvorführungen wie das „Retten von Personen“ oder „Fettbrand und Spraydosenexplosion“ vorgeführt. Neben vielen Rettungsdiensten wie das DRK, THW, Wasserrettung oder der DLRG gehörte auch das spielerische Lernen der Kinder zum Thema Rettung. Aber auch die Feuerwehrfahrzeuge, viele davon historisch, Hüpfburgen, Bastelstände oder Schutzanzüge Teammaster pro ET von der Firma Dräger, die Aussehen wie Raumanzüge, waren zu erleben. Begleitet wurde der Umzug vom Spielmannzug Bernburg. Natürlich waren auch alte Feuerwehrgeräte oder Schauvorführungen der Kinder- und Jugendfeuerwehr zu erleben, dazu gab es Essen aus der Gulasch-Kanone.
So
03
Mai
2015
Jahreshauptversammlung der FFW Neugattersleben

Der Rechenschaftsbericht für das Jahr 2014. Werte Kameradinnen und Kameraden, verehrte Gäste, meine Damen und Herren, auch ich begrüße Sie und euch noch einmal ganz herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung für das Jahr 2015. Wieder ist ein Jahr vergangen und so ist es für mich wieder an der Zeit meinen Rechenschaftsbericht für das Jahr 2014 zu verlesen. „Die Sorge und Hilfe für andere Menschen ist das wertvollste Kapitel im Haushalt der Menschheit. Und solange es noch Menschen gibt, die freiwillig bereit sind, für andere da zu sein, ist es um diese Welt nicht allzu schlimm bestellt.“
Mit diesen Worten von Altbundespräsident Theodor Heuss möchte ich gern meinen Rechenschaftsbericht beginnen, und gleichzeitig damit allen zu denken geben. Wie wir alle wissen ist die
Feuerwehr eine wichtige Stütze bei der Gefahrenabwehr und bildet dabei eine tragende Säule, auch bei uns in der Stadt Nienburg. Wir sind mit anderen Worten, ein unverzichtbarer Bestandteil eines
flächendeckenden Hilfeleistungssystems.
Mi
25
Mär
2015
Großeinsatz der Feuerwehr in Bernburg

Ein zunächst kleiner Grasnabenbrand entwickelte sich am Nachmittag in Bernburg sehr schnell zu einem Großflächen Brand. Zwischen der Halleschen Straße und dem Steinsalzwerk brannte es entlang der Bahngleise von ESCO mit starker Rauchentwicklung. Ein zunächst kleiner Brand wurde gegen 17:30 Uhr gemeldet, darauf rückten Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr von Bernburg aus. Nach kurzer Zeit stand fest, dass Feuer breitet sich in Richtung Kali Werk rasant aus.
Darauf hin wurden die Feuerwehren aus Peißen, Aderstedt und Gröna hinzu gerufen. Immer wieder mussten Tankwagen mit Löschwasser anrücken, weil zunächst kein Wasser Hydrant in der Nähe war. Indes
loderten die Flammen meterhoch in den verhüllten Himmel. Schließlich wurde von der Polizei der Kustrenaer Weg für den Verkehr gesperrt. Insgesamt waren über 15 Feuerwehren und 60 Kameraden mit
den Löscharbeiten beschäftigt. Nach ca. 1 Stunde war der Brand unter Kontrolle.
Mo
23
Mär
2015
Aktionstag der Feuerwehr für Kinder und Jugendliche in Bernburg

Am 09. Mai wird anlässlich des Jubiläum 160 Jahre Feuerwehr Bernburg ein spannender Aktionstag für Kinder und Jugendliche auf dem Karlsplatz Bernburg stattfinden. Die Jubiläumsfeier 160 Jahre
Feuerwehr Bernburg, 20 Jahre Jugendfeuerwehr Bernburg und 5 Jahre Kinderfeuerwehr Bernburg werden mit einem großem Stadtumzug eingeläutet. Um 10 Uhr werden wird am 09. Mai der Festumzug vom
Einkaufszentrum "Zepziger Weg" bis zum Karlsplatz starten. 11 Uhr wird die Eröffnungsrede und Grußworte der Gäste auf dem Karlsplatz beginnen, bevor ab 11:30 Uhr ein Bühnenprogramm durch
Kindergarten und Ausstellung der Fahrzeuge und Uniformen startet. Natürlich gibt es auch Essen aus der Feldküche, ab 13 Uhr Vorführungen der Jugendfeuerwehr, Großes Kaffee- und Kuchenbuffet
begleitet von der Schalmeienkapelle Grimschleben sowie ab 15:00 Uhr Vorführung aktiver Einsatzkräfte technische Hilfeleistung. Begleitet wird dies unter anderem durch: Hüpfburg und Infostand für
Kinder und Jugendliche, Popcornmaschine sowie Spielgeräte, THW mit Kistenstapel und Brückenbau für Pfiffige, DLRG und DRK Fit für Erste Hilfe, Verkehrswacht Bernburg, Eiswagen, Büchsen schießen,
Geschicklichkeitsspiel, Malstraße. Sehen Sie der Feuerwehrarbeit über die Schulter, Familien und Gäste sind herzlich Willkommen.
Di
03
Feb
2015
2014: Weniger Brände und mehr Nachwuchs für die 100 Freiwilligen Feuerwehren im Salzlandkreis

Über 200 Teilnehmer - darunter Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren, die Führungskräfte der Fachdienste Katastrophenschutz und der Hilfsorganisationen im Rettungsdienst, der Polizei, des technischen Hilfswerkes und der Bundeswehr – trafen sich in der Mehrzweckhalle des Ortsteils in der Verbandsgemeinde Barby zur jährlichen Zusammenkunft. „Meine Hochachtung gehört den Männern und Frauen im Ehrenamt", sagte Landrat Markus Bauer, der sich für die geleistete Arbeit bei allen Einsatzkräften bedankte. Froh sei er über die gute Zusammenarbeit. „Besonders die Ausbildung der Akteure ist wichtig", betonte er. Außer der fachlichen Qualifikation ginge es dabei auch um soziale Kontakte. „Man lernt sich kennen und wächst zusammen". Das sei schließlich die Basis für effizientes Handeln in Gefahrensituationen, erklärte der Verwaltungschef. Kreisbrandmeister Hans-Ulrich Robitzsch erörterte in seinem Bericht den Sachstand für das Jahr 2014. Demzufolge gibt es im Salzlandkreis 100 Freiwillige Ortsfeuerwehren. Drei Werkfeuerwehren in Bebitz, Cochstedt und Nachterstedt sorgen für Sicherheit in Betrieben.
Mi
28
Jan
2015
Brand einer Kindertagesstätte in Hohenedlau

Am Mittwochmorgen wurde ein Brand in der Kindertagesstätte „Zwergenland“ in der Hohen Straße gemeldet. Der Mitteilende hatte gegen 06:15 Uhr den Brand bemerkt und zwei dunkel bekleidete Personen vom Grundstück flüchten sehen. Die Feuerwehr war mit 20 Einsatzfahrzeugen und insgesamt 63 Kammeraden im Einsatz. Das Feuer selbst war gegen 10:30 Uhr endgültig gelöscht. Die Kühlarbeiten am Gebäude dauern derzeit noch an. Personen kamen durch den Brand nicht zu Schaden. Eine Information der Bevölkerung über Rundfunkdurchsagen wurde durch die Medien veranlasst. Der entstandene Schaden wird auf etwa 200000.-€ beziffert. Die Verantwortlichen der Gemeinde waren ebenfalls vor Ort und sorgten für eine Ersatzunterbringung der Kinder im benachbarten Bebitz. Die Polizei geht derzeit von einer schweren Brandstiftung aus, die Ermittlungen zur Brandursache werden am Donnerstag aufgenommen.
Do
11
Dez
2014
HEX prallt mit LKW bei Könnern zusammen

Könnern / Trebitz 11.12.2014, 20:14 Uhr Ein 45-jähriger Lkw-Fahrer befuhr die L 50, aus Richtung Trebitz kommend, in Richtung Zuckerfabrik. An der Einmündung zur Zuckerfabrik, gleichzeitig unbeschrankter Bahnübergang der Bahnstrecke Bernburg – Könnern, hielt er an, überzeugte sich jedoch nur auf den Zugverkehr aus Richtung Trebitz und übersah beim Passieren des Bahnüberganges den HEX-Triebwagen, der aus Richtung Könnern kam. Im Bereich des Bahnüberganges kommt es zum Zusammenstoß zwischen dem Sattelzug und dem Triebwagen. Dabei entstand erheblicher Sachschaden. Die Fahrgäste, der Fahrer des Sattelzuges sowie der 45-jähriger Triebwagen-Fahrer wurden nicht verletzt. Die Fahrgäste wurden durch ein Taxiunternehmen im Auftrag der Bahn nach Bernburg gebracht. Nach der Unfallaufnahme durch die zuständige Polizei konnte die Strecke wieder frei gegeben werden.
Fr
10
Okt
2014
Rentner kracht in S-Kurve Kustrena in entgegenkommendes Fahrzeug

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Nachmittag gegen 14:35 Uhr in Bernburg / Kustrena ereignet. In der S-Kurve zwischen Bernburg und Beesenlaublingen stießen zwei Fahrzeuge zusammen. Weit
verteilt liegen die Einzelteile der Fahrzeuge verstreut. Beim Eintreffen der Rettungsfahrzeuge und Feuerwehr Bernburg glich die Kurve einem Trümmerfeld. In der S-Kurve verlor ein Rentner die
Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß mit einem Fahrzeug im Gegenverkehr zusammen. Der Unfallverursacher überlebte schwer verletzt und wurde von der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit. Nun
wurde der 69-jährige mit schweren Verletzungen in das Klinikum Aschersleben eingeliefert. An den Rettungs- und Aufräumarbeiten sind 21 Kameraden der Feuerwehr beteiligt.
Sa
27
Sep
2014
Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Bernburg

Viel los war heute zum Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Bernburg. Vor über 158 Jahren wurde unsere Bernburger Feuerwehr
gegründet. Vieles hat sich in dieser Zeit geändert und weiterentwickelt. Unsere Kameradinnen und Kameraden, aber auch unsere Kinder- und Jugendfeuerwehr werden fast täglich mit neuen Aufgaben und
Herausforderungen konfrontiert. Sei es im Bereich der Menschen- und Tierrettung, der technischen Hilfeleistung oder der modernen Brandbekämpfung. Aber auch Einsätze im Umgang mit
gefährlichen Gütern, wie chemischen, atomaren oder biologischen Gefahrenstoffen oder des allgemeinen Zivil- und Katastrophenschutzes verlangen unseren Einsatzkräften einen hohen Grad an
Ausbildungs - und Wissensstand ab. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Menschen, die noch nie Gelegenheit hatten, einmal
hinter die Kulissen Ihrer und unserer "Feuerwehr Bernburg" zu schauen und die Technik, Fahrzeuge und das Gerätehaus näher kennen zu lernen. Neben der uns aktuell verfügbaren Technik und deren
Umgang möchten wir Ihnen an diesem Tag auch einige Einsatzszenarien vorführen. Auch unsere Kinder- und Jugendwehrabteilungen möchten an diesem Tag ihr Können und Wissen präsentieren.
Sa
23
Aug
2014
Gaststätte in Bernburg in der Nacht komplett abgebrannt

Um 23:52 Uhr ging bei der Feuerwehr Bernburg eine Brandmeldung ein. Um 00:01 Uhr waren die Einsatzkräfte der Feuerwehr Bernburg in der Mittelstraße Bernburg vor Ort. Beim Eintreffen der
Feuerwehren brannte die gleichnamige Gaststätte bereits in voller Ausdehnung. Zusätzlich wurden um 00:04 Uhr die Feuerwehren Aderstedt und Gröna alarmiert, um 00:16 Uhr die Feuerwehr Peißen.
Insgesamt 12 Feuerwehrfahrzeuge der Feuerwehren Bernburg, Gröna, Aderstedt und Peißen waren vor Ort. Insgesamt waren 56 Kameraden im Löscheinsatz, davon 23 Einsatzkräfte der Feuerwehr Bernburg, 8
Einsatzkräfte der Feuerwehr Aderstedt, 7 Einsatzkräfte der Feuerwehr Gröna und 18 Einsatzkräfte der Feuerwehr Peißen. Zu Spitzenzeiten waren 8 C-Rohre und 3 Atemschutzträger im Einsatz. Die
Gaststätte ist völlig abgebrannt. Die Löscharbeiten dauern an, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Sa
12
Jul
2014
Alle Infos und Bilder zum Großbrand Papierfabrik Bernburg

Um 01:37 Uhr ging heute Nacht eine Mittelbrandmeldung bei der Feuerwehr Bernburg ein. Beim eintreffen der Kameraden waren Flammen und starke Rauchentwicklung eines ehemaligen Fabrikgebäudes "Papierfabrik Bernburg" am Rosenhag wahrnehmbar. Darauf hin erfolgte unmittelbar der Innenangriff der Kameraden mit Atemschutzmasken und der Außenangriff über Drehleitern. Im Verlauf der Brandbekämpfung gab es mehrfache Durchzündungen der Dachhaut, so dass sich der Brand auf den gesamten Dachstuhl ausweitete. Trotz unmittelbar eingeleiteter Löschmaßnahmen konnte eine Ausdehnung des Brandes auf den Dachstuhl nicht verhindert werden.
Di
09
Jul
2013
Feuerwehren rücken gegen 23 Uhr zum Schwelbrand in Bernburg aus
Gegen 22:45 Uhr am Dienstag Abend wurde die Feuerwehr in Bernburg alarmiert. In der Bernburger Wilhelmstraße kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Schwelbrand. Die Bewohner des Hauses wurden evakuiert und die Feuerwehren rückten an. Aus dem Dachgeschoß drangen dicke Qualmwolken. Wasserschläuche wurden rasch velegt, indes stiegen die Kameraden der Feuerwehr mit Gasmasken in das Haus. Von der Drehleiter aus wurde zunächst das Dach des Hauses mit einem Sprühnebel genäßt. Mit vor Ort war das DRK und die Polizei des Salzlandrevier Bernburg.
Mi
05
Jun
2013
Große Evakuierungs- und Sicherungsmaßnahmen in Bernburg

Am heutigen Vormittag wurden am Platz der Jugend in Bernburg, an der Flutbrücke, und im Bereich der Krumbholzallee die Dämme massiv verstärkt. Bereits in der Nacht wurden 100 Meter Sandsäcke im Bereich der Wachgasse und an vielen anderen kritischen Stellen aufgestapelt. Von heute Morgen 06:00 Uhr bis 21:00 Uhr stieg der Pegel der Saale in Bernburg von 606cm auf 633cm. Gegen Mittag lag die Durchflussmenge der Saale in Bernburg bei 816qm/sek. zzgl. 30qm/sek. Überflutungswasser. Tausende freiwillige Helfer befüllten an der Marienkirche Bernburg seit den gestrigen Abendstunden Sandsäcke. Weit über 500.000 Sandsäcke wurden befüllt und aufgestapelt. Baumärkte lieferten Dichtungsmaterialien. Viele Bürger arbeiten gemeinsam gegen das Hochwasser und errichten Dämme, um das Wasser gegen das Eindringen in die Talstadt zurückzuhalten.
Fr
25
Jan
2013
Feuerwehr spritzt Eislaufbahn in Bernburg

Eis hat auch im Winter Hochkonjunktur, nicht nur in Eiscafe’s, sondern nun auch auf dem Antoinetteplatz. Gestern Abend spritzte die Jugendfeuerwehr Bernburg mit zwei Löschzügen eine Einlaufbahn auf dem Bernburger Spielplatz in der Antoinettenstraße. Mal etwas anderes, verrieten die Bernburger Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bernburg.
Der Spielplatz, auf dem auch jedes Jahr zahlreiche Kinder rodeln gehen, ist nun um eine Attraktion reicher. In Absprache mit der
Stadt Bernburg wurde gestern Abend die Eisbahn angelegt und wird als Freizeitvergnügen ab dem morgigen 26. Januar allen Eislauffreunden zur Verfügung stehen.
Mi
07
Nov
2012
Großbrand in Bernburg Friedenshall

In der Nacht wurde ein Brand in Bernburg Friedenshall gemeldet. Gegen 0:30 Uhr brach der Brand aus bisher noch ungeklärter Ursache aus. Betroffen war das Bistro und die Möbelbörse. Zehnmeter hohe
Flammen loderten aus dem Dach des Gebäudes. Fünfzehn Löschzüge aus Bernburg und den umliegenden Gemeinden eilten zum Brandort, um das Feuer zu löschen. Hunderte Meter Schlauch mussten gelegt
werden, um das massive Feuer unter Kontrolle zu bringen.
Personen kamen nicht zu Schaden, auch ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude konnte verhindert werden. Es entstand ein Sachschaden von mehreren 100.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen, ein Brandursachenermittler wird eingesetzt. Zur Brandursache können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Die Ermittlungen dauern an.
So
14
Okt
2012
Feuer verwüstet Gaststätte Reimann in Bernburg

Ein schweres Feuer hat in der Nacht weite Teile des beliebten Ausflugszieles in Bernburg verwüstet. In der Nacht gegen halb eins wurden die Inhaber der Gaststädte alarmiert. In wenigen Minuten waren dann die Feuerwehr und Inhaber vor Ort direkt an der Saale. Schwere Rauchentwicklung aus dem Gast- und Küchenraum traten bereits aus dem beliebten Objekt. Die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr durchschnitten die Sicherungen des Fensterladens, um in das Innere vorzudringen. Auch auf der Rückseite versuchten sie, die im Küchenbereich befindlichen Propangasflaschen heraus zu holen, um eine mögliche Explosion zu verhindern. Der gesamte Küchenraum und Verkaufsraum besteht nur noch aus Trümmern. Auch wenn die Brandursache noch völlig Unklar ist, der Schaden dürfte aber in die Zehntausende gehen. Immer wieder zieht die Kultgaststädte Plünderer auf sich, erst vor wenigen Wochen drangen Einbrecher in der Nacht in das Lokal. Der gesamte Bereich ist nun Abgesperrt, um die Ermittlungen zur Brandursache am morgigen Montag zu gewährleisten. Am Montag werden Brandermittler der Polizei die Ursache des Brandes herausfinden. Heute hätte eigentlich der Saisonabschluss gefeiert werden sollen, doch nun geht dieser Tag in das Geschichtsbuch des Traditionshauses seit über 100 Jahren ein.
Sa
29
Sep
2012
Mit dem Hubschrauber von der Feuerwehr über Bernburg

Vor über 156 Jahren wurde unsere Bernburger Feuerwehr gegründet. Vieles hat sich in dieser Zeit geändert und weiterentwickelt. Unsere Kameradinnen und Kameraden, aber auch unsere Kinder- und Jugendfeuerwehr werden fast täglich mit neuen Aufgaben und Herausforderungen konfrontiert. Sei es im Bereich der Menschen- und Tierrettung, der technischen Hilfeleistung oder der modernen Brandbekämpfung. Aber auch Einsätze im Umgang mit gefährlichen Gütern, wie chemischen, atomaren oder biologischen Gefahrenstoffen oder des allgemeinen Zivil- und Katastrophenschutzes verlangen unseren Einsatzkräften einen hohen Grad an Ausbildungs - und Wissensstand ab.
Gleichzeitig gibt es zahlreiche Menschen, die noch nie Gelegenheit hatten, einmal hinter die Kulissen Ihrer und unserer "Feuerwehr Bernburg" zu schauen und die Technik, Fahrzeuge und das Gerätehaus näher kennen zu lernen. Aus diesem Grund möchten wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu einem Tag der offenen Tür am 29.9.2012 einladen.
So
11
Sep
2011
Unwetter verwandelt Peissen in Kriegsschauplatz

Gegen 18 Uhr wütete das schwere Unwetter über Sachsen-Anhalt. Während es in Bernburg stark regnete, peitschen nur 5 Kilometer entfernt in Peißen faustgroße Hagelkörner über den Ort. Zwanzig Minuten haben alles verändert. Durchschlagene Dächer und Dachfenster, zerstörte Fassaden, voll gelaufene Keller, Peißen gleicht einen Kriegsschauplatz. Riesen Seen haben sich gebildet, überall auf der Straße liegen Dachziegel und deutlich sind die Schäden an den Häusern zu sehen. Die Bewohner versuchen, notdürftig die Dächer der Häuser abzudichten. So ein starkes Unwetter mit diesen Verwüstungen haben selbst die älteren Einwohner noch nicht erlebt. Noch Stunden nach dem Unwetter liegt teilweise eine Eisdecke von bis zu zwanzig Zentimeter. Auf den Straßen liegen Kabel von den eine weitere Gefahr ausgeht. Bäume sind einfach abgeknickt und auf Fahrzeuge gefallen. Überall stehen zerstörte Fahrzeuge, notdürftig zugeklebt. Manche Autos haben Totalschaden. Der Gesamtschaden im Ort wird sich auf mehrere Millionen Euro belaufen. Die Feuerwehren sind pausenlos im Einsatz, notdürftig die Dächer abzudecken. Hinzu kam der Rückstau durch die Sperrung der Autobahn A14.
Fr
14
Jan
2011
Innenminister bei der Feuerwehr Bernburg

Bernburg, 10 Uhr - Innenminister Holger Hövelmann war heute um 10.00 Uhr bei der
Freiwilligen Feuerwehr Bernburg zu Gast. Im Gepäck hatte er zwei Fahrzeuge für den Einsatz im Katastrophenschutz, die offiziell an den Salzlandkreis übergeben wurden. Diese Kat-Schutzfahrzeuge für den
Salzlandkreis werden von den Freiwilligen Feuerwehren Bernburg und Peißen genutzt. Es handelt sich hierbei um ein
Wechselladerfahrzeug mit einem Abrollbehälter für einen Massenanfall von Verletzten (WLF mit BHP 50) und ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20/16). Die Fahrzeuge enthalten alles Erforderliche für einen Behandlungsplatz,
um im Katastrophenfall für 50 Personen eine Erstversorgung absichern zu können. Dieses Fahrzeug wird von der FF Bernburg zum Einsatzort gefahren und aufgebaut und dann vom Sanitätszug des DRK
Bernburg betreut. Bei der Freiwilligen Feuerwehr in Peißen wird ein Löschfahrzeug HLF 20/16 stationiert, das neben dem Einsatz im Katastrophenfall auch für die Einsätze der Gemeinde genutzt
werden kann. Im Rahmen der Umsetzung
des Konjunkturpaketes II hat sich das Land Sachsen-Anhalt entschlossen, Mittel für die nachhaltige Stabilisierung des Sicherheitsniveaus im ergänzenden Katastrophenschutz
einzusetzen.
So
31
Okt
2010
155 Jahre Feuerwehr Bernburg
Anlässlich des 155. Jahrestages der Freiwilligen Feuerwehr Bernburg würdigte der Innenminister Sachsen-Anhalts Holger Hövelmann zwei Kameraden für beispielgebende Leistungen im Feuerwehrdienst. Bernd Immervoll eröffnete den Festakt und berichtete über die 155 jährige Geschichte der Feuerwehr Bernburg. Musikalisch umrahmt wurde der feierliche Akt vom Schalmeienorchester Crüchern und dem Spielmannzug der Feuerwehr. Unter tosenden Applaus wurden für besondere Leistungen im Dienst der Feuerwehr Bernburg die Kameraden Thomas Linke und Tilo Timplan geehrt. Der Innenminister Holger Hövelmann sprach die besten Glückwünsche aus und überreichte die Ehrenurkunde des Landes Sachsen-Anhalt sowie die Feuerwehrspange. Als Vertreter der Stadt Bernburg/Saale beglückwünschte Paul Koller die für eine Auszeichnung und Beförderung gewählten Kameraden. Eine Auszeichnung in Würdigung einer 10-jährigen Mitgliedschaft erhielt Marcus Alex und Steffen Breitbarth, dafür wurde ihnen die Anstecknadel in der Stufe 1 verliehen. Für eine 20-jährige Mitgliedschaft wurde Bernd Immervoll und Mario Wolter mit der Anstecknadel der Stufe 2 geehrt. Gereon Schelhas erhielt für eine 30-jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Bernburg die Anstecknadel der Stufe 3. Ausgezeichnet für eine 40-jährige Mitgliedschaft wurde mit der Anstecknadel der Stufe 4 Volkmar Eckert. Aufgrund guter Leistungen in der Freiwilligen Feuerwehr Bernburg, nach Erfüllung geforderter Mindestdienstzeiten und erfolgreichen Teilnahmen an vorgeschriebenen Lehrgängen wurden folgende Kameraden und Kameradinnen befördert: Jens Konradt konnte sich über die Beförderung zum Feuerwehrmann freuen, Marcus Alex und Benjamin Wulz sind nun Oberfeuerwehrmann, zur Hauptfeuerwehrfrau wurde Sandra Reinwarth befördert, Christian Bolz, Martin Döring, Benjamin Gladis und David Schumann zum Hauptfeuerwehrmann. Sandy-Rene’ Czechowski darf sich über eine Beförderung zum Löschmeister freuen. Weitere Beförderungen gab es für Falco Bertram, Steffen Breitbarth und Karsten Lingner, diese sind nun Oberlöschmeister der Freiwilligen Feuerwehr. Mit Wirkung zum 30. Oktober 2010 wurde Bernd Immervoll zum Hauptlöschmeister befördert. Anschließend wurden zahlreiche Glückwünsche ausgesprochen und kleine Präsente der Ortsfeuerwehren überreicht.
So
20
Jun
2010
155 Jahre Feuerwehr Bernburg - Der Nachmittag
Am Nachmittag erfuhren die Besucher bei strahlendem Sonnenschein, dass vorhandene Brandflecke bei der Schauvorführung der Uniformen aus den letzten 150 Jahren vom Brand der Bernburger Marienkirche stammten. Nun konnten sich die Besucher ein Bild davon machen, wie vor 150 Jahren die Löschung eines Brandes von der Alarmierung, über die Kolbenpumpe auf einem Leiterwagen bis hin zur Brandbekämpfung von statten ging. Bei der Vorführung des Schönebecker Feuerwehr-Traditionsvereines hatten die Besucher viel Spaß und natürlich auch die Kinder. Die Kita Benjamin Blümchen unterhielt die Kaffeegäste mit Elefantenlieder und die Grundschule Regenbogen zeigte ein Bühnenprogramm zum Thema Feuerwehr. Die Ortfeuerwehr umfasst mittlerweile 60 aktive Mitglieder und das konnten die Besucher beim großen Fackelumzug erleben. In Begleitung der Schalmeienkapelle Crüchern e.V. zogen die Feuerwehrleute und Fackelträger über den Boulevard in Bernburg bis zum Feuerwehrgelände, wo bereits das nächste Highlight wartete: Ein großes Lagerfeuer, Würstchen und Steaks vom Grill. Aber dem nicht genug, bis in die späten Abendstunden wurde zur Fire Night open air und im Festzelt mit DJ Feuer und DJ Rauch gefeiert und getanzt. Wer nun Lust bekommen hat, sich einmal für seine Kinder umzusehen, in wenigen Wochen können sich Kinder und Eltern zum Informationsnachmittag bei der Feuerwehr umhören, hier können sich Kinder ab 6 Jahren in spielerischer Form und viel Spaß mit dem Thema Feuerwehr vertraut machen.
So
20
Jun
2010
155 Jahre Feuerwehr Bernburg - Der Vormittag
Bernburg, 20. Juni 2010 – Wer rennt wenn’s brennt? Die Ortsfeuerwehr Bernburg feierte am Samstag das 155-jährige Jubiläum in Vorbereitung auf die Gründungsfeierlichkeiten am 30. Oktober 2010. Schon am morgen strömten zahlreiche Besucher auf das Gelände der Feuerwehr in der Annenstraße. Der Oberbürgermeister der Stadt Bernburg Henry Schütze gratulierte den Vorsitzenden der Bernburger Feuerwehr Gerd Immervoll und dankte für die zahlreichen Einsätze. Dann gab es eine grosse Torte von der Ortswehr aus Altenburg, übergeben von der Feuerwehrkameradin Andrea Schewe. Damit bedankte sich die Ortsfeuerwehr bei der Feuerwehr Bernburg für Ihre Gastfreundschaft. Seit einem guten Jahr trainieren wir in Bernburg für verschiedene Wettkämpfe und wir werden von den Kameraden in Bernburg sehr viel unterstützt.Anschließend überreichte Frau Schewe vom Verein „Zur Förderung des Feuerwehrgedankens e.V., indem die Jugendfeuerwehr und die neue Kinderfeuerwehr ihren Platz finden, eine grandiose Feuerwehrtorte. Nun gingen die Besucher zu verschiedenen Stationen, um entweder Schauvorführungen wie das „Retten von Personen“ oder „Fettbrand und Spraydosenexplosion“ live zu erleben, oder sich einfach mal in den Räumen der Feuerwehr umzusehen. Mit dabei war natürlich auch das DRK Bernburg, hier konnten sich Kinder umschauen und spielerisch etwas über Rettung lernen. Aber auch die 17 Feuerwehrfahrzeug. Aber das war längst nicht alles, eine große Hüpfburg, zahlreiche Bastelstände, Werkstätten und Mannschaftsräume, alles fand seinen Interessenten. Die Schutzanzüge Timemaster Pro e.T. von der Fa. Träger, die Aussehen wie Raumanzüge waren ebenso interessant, wie alte Feuerwehrgeräte oder Bootsfahrten auf der Saale. Hier wurde die Feuerwehr vom THW und der Wasserwehr der Stadt Bernburg unterstützt. Natürlich gab es auch den ganzen Tag Essen aus der Gulasch-Kanone oder Kaffee und Kuchen. Aber auch Schauvorführungen der Kinder- und Jugendfeuerwehr boten den Gästen Unterhaltung. Und am Nachmittag und Abend?