
Hier lesen Sie die aktuellen Polizeimeldungen aus dem gesamten Salzlandkreis
Aschersleben (Fahrzeugdiebstahl / Täter gestellt)
Am Dienstagabend wurde ein Diebstahl aus einem der Schränke in der Umkleide des Ballhauses gemeldet. Zu diesem Zeitpunkt unbekannte Täter hatten den Schrank geöffnet und eine Tasche mit diversen Dokumenten, Bargeld und dem Schlüssel zu einem PKW Mazda entwendet. Zeugen hatten wenig später zwei Personen gesehen, welche sich mitsamt dem Fahrzeug vom Parkplatz entfernten. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Im Rahmen der Begleitung eines Schwerlasttransportes konnte das Fahrzeug nahe der Ortschaft Egeln in Fahrtrichtung Aschersleben festgestellt werden. Im Rahmen der Kontrolle konnten die zwei tatverdächtigen Jugendlichen (14 Jahre alt) identifiziert werden. Der Fahrer war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und stand augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Das Fahrzeug wurde dem Eigentümer übergeben. Im Rahmen der weiteren polizeilichen Maßnahmen wurde beim tatverdächtigen ein Einhandmesser (verbotener Gegenstand nach dem Waffengesetz) gefunden und sichergestellt, ein separates Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Nach Abschluss aller zur Beweissicherung erforderlichen Maßnahmen wurden die beiden Jugendlichen an ihre Erziehungsberechtigten übergeben.
Egeln (Diebstahl aus Handtaschen)
Am Dienstag wurde, im Netto-Markt in der Wiesenstraße, das Portmonee einer 74-Jährigen aus ihrer Handtasche entwendet. Die Rentnerin hatte die Tasche, während des Einkaufs, im Einkaufswagen abgelegt und offenbarkurz aus den Augen gelassen. Als sie den Einkauf im Kassenbereich bezahlen wollte, bemerkte sie den Diebstahl des Portmonees. Einen Tatverdächtigen konnte sie während und nach dem Einkauf nicht ausmachen. In der Handtasche befanden sich neben persönlichen Dokumenten auch etwas Bargeld und die EC-Karte. Die Karte wurde relativ zügig gesperrt, auf der Bank erhielt die Rentnerin schon den Hinweis, dass bereits Bargeld abgehoben wurde. Eine Anzeige wurde aufgenommen und erste Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Die Polizei weist darauf hin, dass Handtaschen oder sonstige Wertgegenstände nicht im oder am Einkaufswagen transportiert werden sollten. Diese Gegenstände gehören immer an die Person und sollten gerade im Gedränge nicht aus den Augen gelassen werden. Die Öffnung der Handtaschen sollte dabei stets zum Körper zeigen und natürlich verschlossen sein. Transportieren sie Wohnungs- oder Hausschlüssel nicht unbedingt zusammen mit ihren Personaldokumenten, dass könnte den Dieb dazu ermuntern nach dem Diebstahl der Handtasche auch die Wohnanschrift aufzusuchen. In diesem Zusammenhang auch gleich noch ein Hinweis an die Besitzer von EC-oder sonstigen Kreditkarten, die PIN sollte nicht zusammen mit der Karte verwahrt werden.
Aschersleben (Kontrolle Fahrtüchtigkeit
Am späten Sonntagabend kontrollierte die Polizei einen 41-jährigen, welcher mit dem PKW in der Lindenstraße unterwegs war. Im Rahmen der Gesprächsführung wurde deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Test erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,00 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die Durchführungen eines beweissicheren Atemalkoholtests in der Dienststelle angeboten. Im Falle einer Ablehnung wäre eine kostenpflichtige Blutprobenentnahme zur Beweissicherung erforderlich. Im Rahmen dieser Kontrolle konnte dann ein gerichtsverwertbarer Wert von 0,88 Promille (0,44 mg/l) gemessen und dokumentiert werden. Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet, der Mann konnte anschließend die Dienststelle verlassen.
Schönebeck (Kontrolle Fahrtüchtigkeit – E-Scooter)
Am frühen Mittwochmorgen kontrollierte die Polizei einen 21-Jährigen, der auf einem E-Scooter in der Stadionstraße unterwegs war. Während der Kontrolle wurde deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest erbrachte einen vorläufigen Wert von 1,16 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Im Rahmen der Ermittlungen erfolgte die Entnahme einer Blutprobe zur Beweissicherung, anschließend wurde der Mann aus der Maßnahme entlassen.
Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle)
Die Polizei führte am Dienstagnachmittag, an der Magdeburg Chaussee, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 226 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 11 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. Den 11 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen ein Verwarngeld- bzw. Bußgeldbescheid zugesandt. Der Schnellste wurde mit 78 km/h gemessen.
Egeln (Diebstahl auf Baustellen – Täter gestellt)
Am frühen Dienstagmorgen wurden durch eine Überwachungskamera auf der Baustelle am Gymnasium in Egeln zwei Tatverdächtige erfasst, welche offenbar Baumaterialien in einen Bollerwagen verladen. Die sofort eingesetzten Polizeibeamten konnten wenig später die beiden Tatverdächtigen im Nahbereich kontrollieren. Die räumten ein, auf der Baustelle gewesen zu sein. Die auf dem Bollerwagen verladenen Baumaterialen haben sie aber dort nicht gestohlen. Ein Ermittlungsverfahren gegen die beiden Männer wurde eingeleitet. Die Baumaterialien wurden sichergestellt. Das Videomaterial wurde gesichert und ist Bestandteil der weiteren Ermittlungen. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen konnten die beiden Männer ihren Weg fortsetzen.
Staßfurt (Kontrolle Fahrtüchtigkeit/ Fahren ohne Fahrerlaubnis)
Am frühen Dienstagmorgen kontrollierte die Polizei den Fahrer eines Mopeds, der in der Schillerstraße unterwegs war. Während der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und das Fahrzeug nicht pflichtversichert ist. Weiterhin zeigte der Mann deutlich Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln. Ein freiwilliger Test reagierte erwartungsgemäß positiv. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen, welche auch die Entnahme einer Blutprobe zur Wirkstoffbestimmung beinhalteten, wurde er wieder entlassen.
Bernburg (Einbruchsdiebstahl)
Am Montagmorgen wurde der Einbruch in mehrere Keller eines Mehrfamilienhauses in der Breiten Straße gemeldet. Unbekannte Täter hatten sich offenbar durch die geschlossene aber nicht verschlossene Eingangstür Zugang verschafft und anschließend insgesamt 23 Kellertüren aufgebrochen. Eine detaillierte Schadenaufstellung der geschädigten Mieter liegt noch nicht vor, daher kann das Schadenausmaß kann noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Schönebeck (Unfall mit Personenschaden)
Am Montagnachmittag, gegen 16:30 Uhr, wurde bei einem Verkehrsunfall auf der Straße Brückenaufgang ein 10-jähriges Mädchen verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen war das Kind mit dem Fahrrad aus Richtung Park in Richtung Grabenstraße unterwegs. Bei Überqueren der Straße Brückenaufgang wurde des Fahrrad von einem Fahrzeug, was in Richtung Elbenauer Straße unterwegs war, im Bereich des Hinterrades erfasst. Das Kind kam dadurch zu Fall und flüchtete kurze Zeit später in Richtung Grabenstraße. Wenig später kehrte es mit dem Erziehungsberechtigten zurück und wurde im Rettungswagen behandelt. Die Fahrerin des PKW war zwischenzeitlich in den Park gelaufen, kehrte aber laut Zeugenaussagen nicht zurück. Der Beifahrer übernahm nach einer Weile am Unfallort das Fahrzeug und fuhr in Richtung Markt davon. Durch die Polizei wurde der Unfall aufgenommen und Ermittlungen zum Fahrzeug und der Fahrzeugführerin eingeleitet. Eine Personenbeschreibung und das Kennzeichen wurden den Beamten durch Zeugen geliefert.
L73, Hecklingen – Staßfurt (Wildunfall mit Personenschaden)
Am Montagabend wurde ein 16-jähriger Mopedfahrer bei einem Wildunfall auf der Landstraße 73 zwischen Hecklingen und Staßfurt verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen und Zeugenaussagen des Nachfolgeverkehrs querte plötzlich ein Wildschwein die Fahrbahn von rechts nach links. Einen Zusammenstoß konnte der Jugendlich nicht vermeiden, sodass es zum frontalen Aufprall kam. Der Mopedfahrer stürzte über den Lenker auf die Fahrbahn und kam dort zum Liegen. Das Wildschwein flüchtete. Durch den Rettungsdienst wurde der Mopedfahrer erstbehandelt und anschließend ins Klinikum gebracht. Das nicht mehr fahrbereite Moped wurde durch Angehörige geborgen. An dieser Stelle noch einmal der Hinweis, dass auch die Wildtiere mit der Zeitumstellung und dem wechselnden Verkehrsaufkommen ihre Probleme haben. Bitte fahren sie vorsichtig und passen sie ihre Fahrweise und Geschwindigkeit an diese Tatsache an.
Das könnte Sie auch interessieren: