Unter dem Motto „Sachsen-Anhalt kann's halt“ wird im Rahmen der gleichnamigen Kampagne für den Pendler- und Rückkehrertag geworben, um Talente und Fachkräfte für das Land zu begeistern. Am 27. Dezember stellen sich in acht Regionen zahlreiche Unternehmen vor. Im Gepäck haben sie jede Menge Jobs.
Unter dem Motto „Sachsen-Anhalt kann's halt“ wird im Rahmen der gleichnamigen Kampagne für den Pendler- und Rückkehrertag geworben, um Talente und Fachkräfte für das Land zu begeistern. Am 27. Dezember stellen sich in acht Regionen zahlreiche Unternehmen vor. Im Gepäck haben sie jede Menge Jobs.
Am 27. Dezember werden in Sachsen-Anhalt wieder Tausende Besucherinnen und Besucher beim Pendler- und Rückkehrertag erwartet. Bereits zum 14. Mal werben die Regionen im Bundesland für Job- und Lebensperspektiven. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze wird den Tag in Staßfurt ab 10 Uhr offiziell eröffnen und auch bei der Veranstaltung in Halberstadt ab 12 Uhr zu Gast sein. Das Wirtschaftsministerium hat die Fachkräftekampagne „Sachsen-Anhalt kann‘s halt“ gemeinsam mit der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) gestartet und bewirbt die Vorzüge des Bundeslandes. Ziel ist, einerseits neue Fachkräfte anzusprechen, andererseits Auspendler und Weggezogene zurückzugewinnen.
Erstmals wird in diesem Jahr auch schon vor dem 27. Dezember auf Weihnachtsmärkten um Fachkräfte geworben, mit Ständen in Magdeburg und Dessau. Neben den Landkreisen, Kommunen, Unternehmen und Arbeitsagenturen beteiligt sich auch das WelcomeCenter Sachsen-Anhalt am Rückkehrertag. Das Center ist Anlaufpunkt für zuzugs- und rückkehrinteressierte Fachkräfte und bietet Information und Beratung rund um die Themen Leben und Arbeiten in Sachsen-Anhalt. Im besonderen Fokus steht dabei die Familie. Am Rückkehrertag sind Ansprechpartnerinnen und -partner des WelcomeCenters auf den Veranstaltungen vertreten und stehen für alle Fragen und Gespräche bereit.
Das könnte Sie auch interessieren: