Die neuen schwimmende Steganlagen sollen ab dem Frühjahr 2025 fertiggestellt sein und Anlegemöglichkeiten für Wassertouristen von Calbe bis zur Georgsburg in Könnern bieten.
Die neuen schwimmende Steganlagen sollen ab dem Frühjahr 2025 Anlegemöglichkeiten für Wassertouristen bieten. Die schwimmenden Plattformen, flache Anleger für Paddelboote, für Ruder- oder Schlauchboote, aber auch für Sportboote oder SUP's auf der Saale befinden sich in Calbe, Nienburg, Bernburg, Gröna, Groß Wirschleben, Alsleben und an der Georgsburg in Könnern. Das bauausführende Unternehmen ist HydroWacht aus Gerwisch.
Der Salzlandkreis hatte für die Stärkung des regionalen Tourismus 2,7 Millionen Euro Fördermittel aus dem Programm „Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ investiert.
Damit sollen nun wasserbegeisterten Touristen und Kulturinteressierten aber auch den Bürgerinnen und Bürgern zur Naherholung die Flusswanderung auf der Saale im Salzlandkreis noch komfortabler machen.
Landrat Markus Bauer ist überzeugt, dass die geplanten Anlegestellen die Chance erhöhen, dass Erholungssuchende nicht nur die reizvolle Flusslandschaft entlang der Saale entdecken, sondern auch länger vor Ort verweilen. Insgesamt zählt der Salzlandkreis laut Kreisstatistik (2023) insgesamt 275.210 Touristen, welche im Schnitt rund 70 Euro pro Tag ausgeben. Das sind rechnerisch 19.264.700 Euro im Jahr.
Das könnte Sie auch interessieren: