Hier lesen Sie die aktuellen Polizeimeldungen aus dem gesamten Salzlandkreis
Calbe (Unfall mit Personenschaden)
Am Sonntag ereignete sich gegen 18:50 Uhr im Kreuzungsbereich L 63/ K 1290 ein Verkehrsunfall bei dem ein 28-jähriger PKW Fahrer und sein 37-jähriger Beifahrer leicht verletzt wurden. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 28-jährige Fahrzeugführer zum Unfallzeitpunkt die L63, aus Richtung Ortslage Calbe, in Richtung A14. Im Kreuzungsbereich verlor der PKW-Fahrer, vermutlich auf Grund von winterglatten Fahrbahnverhältnissen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der PKW geriet ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Beide Fahrzeuginsassen konnten selbstständig das Fahrzeug leicht verletzt verlassen und wurden zu einem späteren Zeitpunkt durch Kräfte des Rettungsdienstes zur weiteren medizinischen Kontrolle in ein umliegendes Klinikum verbracht. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der 28-jährige Fahrzeugführer muss sich in dem eingeleiteten Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung strafrechtlich verantworten.
Welsleben (Einbruch in Lebensmitteldiscounter)
In den frühen Montagmorgenstunden verschaffte sich derzeit unbekannte Täterschaft, gegen 02:15 Uhr, durch Einschlagen einer Scheibe, Zutritt zu einem Lebensmitteldiscounter, im Bereich Im Lerchenfeld. Aus dem Kassenbereich wurde eine derzeit unbekannte Anzahl an Tabakwaren entwendet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise zur Tatbegehung oder zur Täterschaft.
Schönebeck (Dieseldiebstahl)
Derzeit unbekannte Täterschaft verschaffte sich, vermutlich am Wochenende, Zutritt zu einem Firmengelände im Bereich der Magdeburger Straße. Hier wurden ca. 400 Liter Dieselkraftstoff aus vier abgestellten LKW´s entwendet. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt tatrelevante Zeugenhinweise, gern auch telefonisch unter 03471/ 379-0, entgegen.
Nachterstedt (Brandermittlungen)
Am Freitagnachmittag wurde über das e-Revier eine Sachbeschädigung eines Altkleidercontainers angezeigt. In der Silvesternacht wurde ein Altkleidercontainer in der Hoymer Straße in Nachterstedt auf bislang unbekannte Art und Weise in Brand gesetzt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung durch Feuer eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an. Der Schaden beläuft sich auf circa 500€.
Aschersleben (Handtaschendiebstahl)
Am Freitagnachmittag wurde im Bereich der Kuntzestraße in Aschersleben die Handtasche einer 76-jährigen Frau aus einem Fahrradkorb durch eine unbekannte, männliche Person entwendet. Eine detaillierte Personenbeschreibung war der 76-Jährigen nicht möglich. In der Handtasche befanden sich das Handy und ihre Geldbörse. Ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls und erste Fahndungsmaßnahmen wurde eingeleitet. Am Samstag erschien ein Finder in der Außenstelle der Polizei in Aschersleben, um eine Geldbörse abzugeben, die der 76-jährigen Frau gehört. Sachdienliche Hinweis nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Die Polizei weist darauf hin, dass Handtaschen oder sonstige Wertgegenstände nicht im oder am Einkaufswagen transportiert werden sollten. Diese Gegenstände gehören immer an die Person und sollten gerade im Gedränge nicht aus den Augen gelassen werden. Die Öffnung der Handtaschen sollte dabei stets zum Körper zeigen und natürlich verschlossen sein. Transportieren sie Wohnungs- oder Hausschlüssel nicht unbedingt zusammen mit ihren Personaldokumenten, dass könnte den Dieb dazu ermuntern nach dem Diebstahl der Handtasche auch die Wohnanschrift aufzusuchen. In diesem Zusammenhang auch gleich noch ein Hinweis an die Besitzer von EC-oder sonstigen Kreditkarten, die PIN sollte nicht zusammen mit der Karte verwahrt werden.
Güsten (besonders schwerer Fall des Diebstahls an PKW)
Am Samstagvormittag wurde der Diebstahl von Winterrädern inklusive der Aluminiumfelgen von einem Personenkraftwagen bekannt. Das Kraftfahrzeug parkte im Tatzeitraum der vorangegangenen Nacht in der Ascherslebener Straße in Güsten. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls gegen Unbekannt aufgenommen. Der Schaden beläuft sich auf circa 1200€.
Egeln (Unfall mit Personenschaden)
Am Samstagvormittag kam es gegen 10:15 Uhr in Egeln in der Straße Breiteweg zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 22-jährige Fahrzeugführer eines Lastkraftkraftwagens die Straße Breiteweg und verlor in einer Rechtskurve aufgrund der Straßenglätte die Kontrolle über sein Kraftfahrzeug. In weiterer Folge kollidierte er mit einem entgegenkommenden Personenkraftwagen. Die 72-jährige Fahrzeugführerin wurde schwerverletzt ins Klinikum verbracht. Beide Kraftfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Gegen den 22-jährigen Fahrzeugführer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
Aschersleben (Brandermittlung)
Am Samstagabend wurde der Brand eines Bauwagens im Kirschweg in Aschersleben bekannt. Der Brand konnte durch die Freiwillige Feuerwehr Aschersleben gelöscht werden. Unbekannte Täterschafft verschaffte sich unberechtigter Weise Zutritt zum Bauwagen und legte Feuer in diesem. Ein Ermittlungsverfahren wegen Brandstiftung wurde eingeleitet. Der Schaden beläuft sich auf circa 400€.
Staßfurt (besonders schwerer Fall des Diebstahls)
In der Nacht vom Samstag auf Sonntag kam es zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls in der Hecklinger Straße in Staßfurt. An der dortigen Waschanlage wurden die Staubsaugersäulen durch unbekannte Täter angegriffen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Der 36-jährige Zeuge konnte eine Gruppe von Jugendlichen erkennen, die sich jedoch zeitnah vom Tatort entfernten. Erste Fahndungsmaßnahmen wurden eingeleitet und die Ermittlungen dauern kann. Ob etwas entwendet wurde, ist nach jetzigem Erkenntnisstand nicht bekannt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 3000€. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Schönebeck (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)
Am Sonntagmittag kontrollierte die Polizei einen 37-Jährigen, welche mit einem PKW die Magdeburger Straße befuhr. Während der Kontrolle wurden typische Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt. Ein freiwilliger Schnelltest reagierte positiv. Im Zuge des eingeleiteten Bußgeldverfahrens wurde eine zur Beweissicherung erforderliche Blutprobenentnahme realisiert. Die Weiterfahrt wurde für die nächsten 24 Stunden untersagt.
Das könnte Sie auch interessieren: