Bernburger Freizeiteinrichtungen im Aufwärtstrend: 263.000 Besucher im Jahr 2024

Das entspricht einem Anstieg von rund 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr“, erklärt Gruschka mit einem Lächeln. Diese positive Entwicklung ist das Ergebnis eines abwechslungsreichen Freizeitangebots und der anhaltenden Beliebtheit der Einrichtungen in der Region.
Bernburg, 16.01.2025 – Bei einer Tasse Kaffee am
Donnerstagmorgen in der Bernburger Stadtinformation gab Thomas Gruschka, Geschäftsführer der Bernburger Freizeit GmbH, Auskunft über die Besucherzahlen des vergangenen Jahres. „Wir freuen uns,
mitteilen zu können, dass wir im Jahr 2024 insgesamt 263.000 Besucher in unseren Freizeiteinrichtungen begrüßen durften. Das entspricht einem Anstieg von rund 10 Prozent im Vergleich zum
Vorjahr“, erklärt Gruschka mit einem Lächeln. Diese positive Entwicklung ist das Ergebnis eines abwechslungsreichen
Freizeitangebots und der anhaltenden Beliebtheit der Einrichtungen in der Region.
Erlebnisbad „Saaleperle“ als
Spitzenreiter
Besonders hervorzuheben ist das Erlebnisbad „Saaleperle“, das mit 42.000 Besuchern die meisten Gäste anlockte. Der lange und heiße Sommer trug maßgeblich zu diesem Erfolg bei und sorgte für einen
Anstieg von 17.000 Besuchern im Vergleich zum Vorjahr. Die „Saaleperle“ bleibt somit ein beliebter Anziehungspunkt für Familien und Wassersportbegeisterte.
Krumbholz Tiergarten und Parkbahn
Im Gegensatz dazu verzeichnete der Tiergarten im Krumbholz einen Rückgang von 4.000 Besuchern, bleibt aber Spitzenreiter mit insgesamt 73.000 Besuchern. Auch die Parkbahn musste im Sommer und
Herbst deutliche Einbußen hinnehmen. Dennoch gibt es positive Nachrichten: Die Fähre „Einheit“ und die Schwimmhalle konnten eine positive Entwicklung verzeichnen, mit einem Anstieg von 10 Prozent
und insgesamt 45.000 Badegästen.
Museum und Eulenspiegelturm
Das Museum sah sich im Jahr 2024 mit Herausforderungen konfrontiert, insbesondere durch die Schließung des Eulenspiegelturms bis zum 21. Dezember 2024. Trotz dieser Einschränkung konnten vom 22.
Dezember 2024 bis zum 14. Januar 2025 rund 900 Besucher den Eulenspiegelturm besichtigen, was zeigt, dass das Interesse an den kulturellen Angeboten der Stadt ungebrochen ist.
Abschließend hebt Thomas Gruschka den Märchengarten Paradies hervor, der als eine der wichtigsten Einrichtungen der
Bernburger Freizeit GmbH gilt. „Der Märchengarten ist ein zentraler Bestandteil unseres komplexen Freizeitangebots im Krumbholz und zieht sowohl Familien als auch Kinder an“, erklärt er. Aufgrund
der Bedeutung dieser Einrichtung hat die Bernburger Freizeit GmbH beschlossen, den Märchengarten selbstständig weiter zu betreiben, da bislang kein passender Pächter mit einem überzeugenden
Konzept gefunden werden konnte. „Wir sind überzeugt, dass wir mit unserem eigenen Engagement und kreativen Ideen den Märchengarten weiterhin erfolgreich gestalten können“, so Gruschka
abschließend.
Fazit
Abschließend zeigt sich Thomas Gruschka
optimistisch: „Wir blicken mit Zuversicht in die Zukunft und planen, unser Freizeitangebot weiter auszubauen, um den Bedürfnissen unserer Besucher gerecht zu werden. Die positiven Besucherzahlen
sind ein ermutigendes Zeichen für die Attraktivität unserer Freizeiteinrichtungen in Bernburg.“
Das könnte Sie auch interessieren: