
Prof. Dr. Jörg Bagdahn, Präsident der Hochschule (v.l.) und Julian Niersmann, Geschäftsleiter S&P Delikatessen schließen Kooperation. Begleitet wurden sie von Lisa Lemke und Prof. Dr. Tim Reuter. Foto: Hochschule Anhalt
Ein spannendes Kapitel für die Region Bernburg wurde aufgeschlagen. Die Hochschule Anhalt und die S&P Delikatessen GmbH besiegelten ihre erneute Zusammenarbeit und setzen damit ein starkes Zeichen für die Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft.
Unterzeichnung in Bernburg
In einer feierlichen Zeremonie wurde die Kooperation zwischen der Hochschule Anhalt und der S&P Delikatessen GmbH erneuert. Prof. Dr. Jörg Bagdahn, Präsident der Hochschule, und Julian Niersmann, Geschäftsleiter S&P Delikatessen, führten die Unterschrift an. Begleitet wurden sie von Lisa Lemke, stellvertretende Geschäftsleiterin und ehemalige Absolventin der Hochschule, sowie Prof. Dr. Tim Reuter, Experte für Mikrobiologie und Lebensmittelhygiene.
Brücke zwischen Theorie und Praxis
Diese Kooperation ist mehr als nur ein Vertrag: Sie bietet Studierenden die Möglichkeit, Exkursionen, Praktika und Projekte in der Lebensmittelindustrie zu erleben und so wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln. Gleichzeitig profitieren beide Seiten von gemeinsamen Forschungsprojekten und entwickeln innovative Lösungen für die Herausforderungen der Branche. Dies verschmilzt wissenschaftliche Expertise mit praktischer Erfahrung und bildet eine starke Grundlage für die Zukunft.
Über S&P Delikatessen
Als Teil der traditionsreichen Sauels Gruppe hat sich S&P Delikatessen in Bernburg seit 2016 zu einem wichtigen regionalen Akteur entwickelt. Das Unternehmen ist nicht nur stolz auf seinen rasanten Wachstum von 7 auf über 100 Mitarbeiter, sondern plant auch eine Erweiterung der Produktionsfläche, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Diese Investition sichert die Zukunft und unterstreicht das Engagement für die Region.
Über die Hochschule Anhalt
Die Hochschule Anhalt verbindet innovative Lehre mit praxisnaher Forschung. An den Standorten Bernburg, Dessau und Köthen bietet sie in über 70 Studiengängen optimale Bedingungen für Studierende. Besonders die Studiengänge im Bereich der Lebensmitteltechnologie sind auf die Anforderungen der Branche zugeschnitten. Mit dem Interdisziplinären Forschungszentrum für Lebensmitteltechnologie (InFonaL) am Campus Köthen werden anwendungsorientierte Lösungen entwickelt, die Studierenden beste Karrierechancen bieten.
Die erneute Kooperation zwischen der Hochschule Anhalt und der S&P Delikatessen GmbH zeigt eindrucksvoll, wie Wissenschaft und Wirtschaft Hand in Hand arbeiten können, um die Zukunft der Lebensmittelbranche aktiv zu gestalten.
Das könnte Sie auch interessieren: