· 

Vielseitige Entdeckungstour durch die Berufswelt im Salus-Fachklinikum Bernburg

Beim Zukunftstag im Fachklinikum Bernburg werden u.a. auch Einblicke in die Pflegeausbildung vermittelt. Foto: Viktoria Kühne

Bernburg. Das Salus-Fachklinikum Bernburg beteiligt sich 2025 erneut am bundesweiten Zukunftstag für Mädchen und Jungen. Interessierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 sind am Donnerstag, dem 3. April 2025, von 9 bis 13 Uhr dazu eingeladen, verschiedene Tätigkeitsfelder kennen zu lernen und mit den Mitarbeitenden über den Berufsalltag ins Gespräch zu kommen. Aus dem breiten Spektrum der Professionen werden die Pflege und die Ergotherapie näher vorgestellt. Ausprobieren können sich die jungen Gäste auf einem Pflegeausbildungs-Parcour, wo beispielsweise Themen der Krankenhaushygiene sowie die Messung von Vitalfunktionen wie Blutdruck, Puls und Körpertemperatur im Blickpunkt stehen. Abschließend ist ein gemeinsames Mittagessen geplant. Anmeldungen sind bei der Ausbildungskoordinatorin Mandy Rullert unter der Mail-Adresse m.rullert@salus-lsa.de oder telefonisch unter 03471 34-4422 möglich. Die Platzkapazität ist auf maximal 25 Teilnehmende begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

 

„Wir haben die Erfahrung gemacht, dass speziell im Pflegebereich viele junge Leute anzutreffen sind, die unser Haus schon vor der Ausbildung kennengelernt haben. Einige fanden beim Zukunftstag den ersten Anknüpfungspunkt, um später ein Freiwilliges Soziales Jahr und dann die Ausbildung zu absolvieren“, erklärt Ausbildungskoordinatorin Mandy Rullert und ist überzeugt: „Persönliche Kontakte und Begegnungen bleiben auch im digitalen Zeitalter unverzichtbar, wenn es um die Berufsorientierung geht.“

 

Übrigens: Einen Überblick zum Salus-Fachklinikum Bernburg als Ausbildungs- und Arbeitgeber findet man im Internet: Einrichtung | SAH Karriere

 

Das Salus-Fachklinikum Bernburg ist ein Therapiezentrum mit Kliniken für Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie, Abhängigkeitserkrankungen, Gerontopsychiatrie sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und –psychotherapie. Es verfügt am Standort Bernburg über 225 vollstationäre Betten, davon 165 im Erwachsenen- sowie 60 im Kinder- und Jugendbereich. Außerdem sind im Krankenhausplan 142 tagesklinische Plätze ausgewiesen, davon 66 für Erwachsene sowie 76 für Kinder und Jugendliche. Die Tageskliniken für erwachsene Patienten werden in Bernburg und Köthen geführt, für Kinder und Jugendliche in Bernburg, Dessau-Roßlau und Wittenberg. davon 40 im Erwachsenenbereich am Klinikstandort und in der Friedensallee Bernburg sowie 42 Plätze für Kinder und Jugendliche, die in Dessau, in der Lutherstadt Wittenberg und Bernburg betrieben werden. Die Behandlungskonzepte sind nach Indikationen bedarfsgerecht ausdifferenziert, wobei ein ganzheitlich orientierter Ansatz verfolgt wird, der auch die unterschiedlichen sozialen Lebensumstände der Patienten berücksichtigt. Eine umfangreiche ambulante Behandlung wird durch die psychiatrische Institutsambulanz mit Spezialisierungen innerhalb der Kliniken, die Notfallambulanz am Klinikstandort sowie ein Medizinisches Versorgungszentrum am Klinikstandort und im Zentrum der Stadt Bernburg sichergestellt. Informationen zum Fachklinikum unter www.salus-lsa.de.

Das könnte Sie auch interessieren: