Neubau und Sanierung des Kurhauses Bernburg – Ein Schritt in die Zukunft

Im Rahmen dieser bedeutenden Maßnahmen wird im hinteren Bereich des Kurhauses ein zweigeschossiger Neubau errichtet, der wichtige funktionale Erweiterungen bieten wird. Dieser Neubau umfasst Garderoben, Toiletten, einen Catering-Bereich sowie einen einladenden Außenbereich, der die Attraktivität des Kurhauses weiter steigern wird.
Bernburg, 07.03.2025 – Das Kurhaus Bernburg, ein historisches Baudenkmal und kultureller Mittelpunkt der Stadt, wird umfassend
saniert und modernisiert. Im Rahmen dieser bedeutenden Maßnahmen wird im hinteren Bereich des Kurhauses ein zweigeschossiger Neubau errichtet, der wichtige funktionale Erweiterungen bieten wird.
Dieser Neubau umfasst Garderoben, Toiletten, einen Catering-Bereich sowie einen einladenden Außenbereich, der die Attraktivität des Kurhauses weiter steigern wird.
Das Kurhaus, das am 8. November 1902 feierlich eingeweiht wurde, hat im Laufe der Jahre an Charme und Funktionalität verloren. Um den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht zu werden, ist eine
Sanierung in Höhe von 11 Millionen Euro notwendig. Die Stadt Bernburg, die seit dem 1. Juli 2019 Eigentümerin des Kurhauses ist, hat die dringenden Sanierungsarbeiten in Angriff genommen. Diese
begannen im Sommer 2024 und sind auf einen Zeitraum von etwa zwei Jahren angesetzt, mit dem Ziel, die Bauarbeiten bis August 2026 abzuschließen.
Die Sanierung umfasst nicht nur den Neubau, sondern auch eine technische Modernisierung des historischen Jugendstil-Kurhauses. Dazu gehören Maßnahmen zur Verbesserung des Brandschutzes, die
Widernutzbarmachung der Emporen und des Balkons, sowie die Installation neuer Licht- und Tontechnik im Bühnenbereich. Auch die Dach- und Fassadensanierung sowie die Erneuerung der Heizungs- und
Elektroinstallation stehen auf der Agenda.
Die Stadt Bernburg erhält zur Finanzierung dieser umfangreichen Maßnahmen Städtebaufördermittel aus den Programmen „Soziale Stadt“ und „Sozialer Zusammenhalt“, die von Bund, Land Sachsen-Anhalt
und der Stadt Bernburg bereitgestellt werden. Diese Unterstützung ist entscheidend, um das Kurhaus als kulturelles Erbe zu bewahren und gleichzeitig für zukünftige Generationen attraktiv zu
gestalten.
Die Schließung des Kurhauses zum Ende der Sommerspielzeit 2024 war ein notwendiger Schritt, um die dringend benötigten Sanierungsarbeiten durchzuführen. Die Stadt Bernburg ist zuversichtlich,
dass die umfassenden Maßnahmen nicht nur die Funktionalität des Kurhauses verbessern, sondern auch dessen historische Schönheit für die kommenden Jahre bewahren werden.
Das könnte Sie auch interessieren: