
Besonders die Grundschulen sind betroffen, einige mussten bereits auf Homeschooling umstellen. Doch ist das wirklich nur der Krankheitswelle geschuldet? Kay Lorenz, Vorsitzender des Kreiselternrates, widerspricht: „Ohne den gravierenden Lehrermangel wären wir niemals in dieser Situation.“
Die aktuelle Krankheitswelle macht die ohnehin angespannte Situation an den Schulen im Salzlandkreis noch schwieriger. Besonders die Grundschulen sind betroffen, einige mussten bereits auf
Homeschooling umstellen. Doch ist das wirklich nur der Krankheitswelle geschuldet? Kay Lorenz, Vorsitzender des Kreiselternrates, widerspricht: „Ohne den gravierenden Lehrermangel wären wir
niemals in dieser Situation.“
Die Problematik ist nicht neu. Bereits im März 2024 gingen rund 50 Schüler und Eltern am Schulzentrum in Könnern auf die Straße, um auf die Missstände hinzuweisen. Nun ruft Kay Lorenz erneut zu
Demonstrationen auf – diesmal in verschiedenen Städten, unter anderem Bernburg und Aschersleben. Bemerkenswert ist, dass er dies nicht in seiner Funktion als Vorsitzender, sondern lediglich als
Privatperson tun darf. „Es sind katastrophale Zustände“, erklärt Lorenz.

„Schulen müssen kreativ werden, um die Lücken zu füllen, doch irgendwann stoßen auch sie an ihre Grenzen. Ich selbst war gezwungen, meinen Nachwuchs mit zur Arbeit zu nehmen.“
Eltern und Schüler sehen sich gezwungen, den Druck auf die Politik weiter zu erhöhen, um auf die Herausforderungen des Lehrermangels aufmerksam zu machen. Die Hoffnung ist, dass durch die
Proteste endlich nachhaltige Lösungen für die Bildungskrise gefunden werden.
Das könnte Sie auch interessieren: