· 

Thematische Workshops und Aktionen zur Aidsprävention im Klubhaus der Jugend

Das Amt für Kinder- und Jugendförderung der Stadt Bernburg (Saale) lädt interessierte Schülerinnen und Schüler, vom 24. bis 26. März 2025, in das Klubhaus der Jugend zu einem Projekt zur Aidsprävention ein, wobei die Schulen im Vorfeld angesprochen wurden.

Die Bekämpfung des HI-Virus und die Eindämmung von AIDS sind nach wie vor drängende weltweite Probleme. Auch in Deutschland steigt die Rate der HIV-Erstinfektionen trotz eines hohen Wissensstandes in der Bevölkerung wieder leicht an. Diese Entwicklung ist ein Grund dafür, dass die AIDS-Prävention an den Schulen auch weiterhin wichtig und notwendig ist.

 

Das Amt für Kinder- und Jugendförderung der Stadt Bernburg (Saale) lädt interessierte Schülerinnen und Schüler, vom 24. bis 26. März 2025, in das Klubhaus der Jugend zu einem Projekt zur Aidsprävention ein, wobei die Schulen im Vorfeld angesprochen wurden.

 

Ein Teil des Jugendclubs wird an diesen zwei Tagen in eine Mitmach- bzw. Aktionsfläche verwandelt, wo man sich mit den Themen „HIV, Verhütung und STI (Sexually Transmitted Infections)“ auseinandersetzen kann. Hierzu haben Schulklassen die Möglichkeit, die zahlreichen Workshops der Aidsprävention zu besuchen.

 

An verschiedenen Ständen kann man über diese o. g. Themen mehr erfahren, sein Wissen testen und aktiv bei den Workshops mitwirken. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer Beratung über die Immunschwäche, entsprechende Risikofaktoren sowie zugleich über Schwangerschaftsverhütung. Neben Vertretern des Amtes für Kinder- und Jugendförderung und Mitarbeitern des Klubhauses der Jugend beantworten auch Fachleute des Zentrums für sexuelle Gesundheit - Aidshilfe Sachsen-Anhalt Nord e. V. die Fragen der Jugendlichen, insbesondere zu den Themen „HIV, Verhütung und STI“.

 

Originelle Aktionen und Workshops machen das Projekt besonders für Jugendliche interessant und ergänzen die Wissensvermittlung des Schulunterrichts

 

Da dieses Projekt an drei Tagen angeboten wird, haben mehrere Schulklassen die Möglichkeit, diverse Workshops zu besuchen. Pro Klasse wird ein Zeitrahmen von jeweils 80 Minuten benötigt. In dieser Zeit erfolgt eine Einteilung der Schulklasse in Kleingruppen. Diese Teams besuchen dann mehrere Stationen, welche sich alle im Bernburger Klubhaus der Jugend, Gröbziger Straße 34, befinden.

 

Die zeitliche Umsetzung innerhalb dieses Projektes stellt sich wie folgt dar:

 

Datum:

Workshopzeit:

Schule:

Klasse:

Montag

24.03.2025

8:15 – 9:35 Uhr

Förderschule

Lebensweg

9

 

9:55 – 11:15 Uhr

Förderschule

Lebensweg

9

 

 

Datum:

Workshopzeit:

Schule:

Klasse:

Dienstag

25.03.2025

8:15 – 9:35 Uhr

Gymnasium

Carolinum

8/2

 

9:55 – 11:15 Uhr

Gymnasium

Carolinum

8/1

 

 

11:35 – 12:55 Uhr

Gymnasium

Carolinum

8/3

 

 

 

 

 

Datum:

Workshopzeit:

Schule:

Klasse:

Mittwoch

26.03.2025

8:15 – 9:35 Uhr

Otto-Dorn-Schule

7

 

9:55 – 11:15 Uhr

Gymnasium

Carolinum

8/4

 

 

11:35 – 12:55 Uhr

Freie Sekundarschule

7

 

Das könnte Sie auch interessieren: