· 

Befesa plant Investition von 30 Millionen Euro zur Kapazitätsverdopplung in Bernburg

Befesa, ein führendes Unternehmen im Bereich Aluminium-Schrottverwertung, kündigt eine bedeutende Erweiterung seines Recyclingwerks im Industriegebiet West von Bernburg an. Ziel ist es, die Produktionskapazitäten des Werks durch den Bau einer neuen Produktionshalle zu verdoppeln und gleichzeitig neue Arbeitsplätze in der Region zu schaffen.


Bernburg, 20.03.2025 – Befesa, ein führendes Unternehmen im Bereich Aluminium-Schrottverwertung, kündigt eine bedeutende Erweiterung seines Recyclingwerks im Industriegebiet West von Bernburg an. Ziel ist es, die Produktionskapazitäten des Werks durch den Bau einer neuen Produktionshalle zu verdoppeln und gleichzeitig neue Arbeitsplätze in der Region zu schaffen.

 

Der Antrag auf Erweiterung und Modernisierung der Anlage wurde bereits beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt eingereicht. Dies markiert einen weiteren Meilenstein für Befesa, das am 3. Dezember 2014 in Bernburg sein erstes Aluminium-Recyclingwerk in Deutschland eröffnet hat.

 

Im bestehenden Werk werden jährlich 130.000 Tonnen Aluminium-Schrott recycelt, woraus 90.000 Tonnen hochwertiges Aluminium gewonnen werden. Der Recyclingprozess benötigt nur fünf Prozent der Energie, die bei der Herstellung von Primäraluminium erforderlich ist, und ist somit ein entscheidender Beitrag zur Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit.

 

Die geplante Anlage wird überwiegend Aluminium-Schrott vom nahegelegenen Novelis-Werk in Nachterstedt verarbeiten. Mit modernster Technologie wird Befesa sicherstellen, dass die Anlage höchsten Sicherheits- und Umweltstandards entspricht und damit einen positiven Einfluss auf die Region und die Umwelt ausübt.

 

Die Bevölkerung hat die Möglichkeit, die Projektdetails noch bis zum 25. März an folgenden Stellen einzusehen:

  • Planungsamt der Stadt Bernburg
  • Verbandsgemeinde Saale-Wipper in Güsten
  • Landesverwaltungsamt in Halle

 

Mit dieser Investition unterstreicht Befesa sein Engagement für nachhaltige Aluminiumproduktion und seine Unterstützung für die lokale Wirtschaft.

Das könnte Sie auch interessieren: