· 

Bürgervorstellung des Projekts „InFonaL“ – Hochschule Anhalt lädt ein

Grafik: Architekturbüro Heinle, Wischer und Partner.
Grafik: Architekturbüro Heinle, Wischer und Partner.

Das „Interdisziplinäre Forschungszentrum für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion“ entsteht auf dem Campus Köthen am Standort Hubertus und wird als neuer wissenschaftlicher Ankerpunkt im Bereich der Lebenswissenschaften etabliert.

Am Donnerstag, dem 5. Juni 2025, lädt die Hochschule Anhalt zur öffentlichen Vorstellung des Bauprojekts „InFonaL“ ein. Das „Interdisziplinäre Forschungszentrum für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion“ entsteht auf dem Campus Köthen am Standort Hubertus und wird als neuer wissenschaftlicher Ankerpunkt im Bereich der Lebenswissenschaften etabliert.

 

Das Ziel des Forschungszentrums ist die Entwicklung innovativer Verfahren für die Lebensmittelherstellung, die sich ressourcenschonend und CO₂-reduziert an eine veränderte Rohstoffbasis anpassen können. Damit leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Lebensmittelproduktion.

 

In Kooperation mit dem Architekturbüro Heinle, Wischer und Partner, dem Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) sowie der Stadt Köthen wird die Hochschule Anhalt das Bauvorhaben detailliert vorstellen. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich über den aktuellen Planungsstand zu informieren und sich aktiv einzubringen.

 

Datum: Donnerstag, 5. Juni 2025

Uhrzeit: 15:30 Uhr

Ort: Hochschule Anhalt | Campus Köthen Technologie- und Gründerzentrum Am Hubertus 1 a | 06366 Köthen

 

Programmablauf:

 

15:30 Uhr – Begrüßung

  • Prof. Dr. Jörg Bagdahn | Präsident der Hochschule Anhalt Bedeutung des Neubaus für Forschung und die Weiterentwicklung des Campus Köthen

  • Christina Buchheim | Oberbürgermeisterin Bedeutung für die Stadt Köthen (Anhalt)

15:45 Uhr – Allgemeine Informationen zum Projekt

  • Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) Finanzierung & Bauzeit

15:50 Uhr – Vorstellung des Gebäudes

  • Architekturbüro Heinle, Wischer und Partner

    • Gebäudeform (Kubator)

    • Nachhaltigkeit im Fokus: Einsatz von Erdwärme, Wärmepumpen, Wärmerückgewinnung & Photovoltaik

    • Bauverlauf

16:05 Uhr – Vorstellung des wissenschaftlichen Konzepts und der Nutzung

  • Prof. Dr. Mike Eberle

    • Forschungsfokus: innovative Verfahren für die Lebensmittelherstellung

    • Relevanz für regionale & überregionale Wirtschaft

    • Perspektiven für Industrie und Fachkräftesicherung

16:20 Uhr – Fragerunde & Posterausstellung für alle Interessierten

Die Hochschule Anhalt freut sich auf einen offenen Dialog und lädt alle Anwohnerinnen, Anwohner und Interessierten herzlich zur Veranstaltung ein.

Das könnte dich auch interessieren: