
Neben wissenschaftlichen Einblicken konnten die Gäste regionale Spezialitäten, Weinverkostungen und musikalische Darbietungen von „M’accord“ sowie der ukrainischen Studierendengruppe „Nadija je“ genießen.
Am Mittwoch vor Pfingsten fand die traditionelle Weinbergwanderung der Hochschule Anhalt zum Bernburger Lehr- und Versuchsweinberg „Waladala“ statt. Trotz Bauarbeiten startete die Veranstaltung bereits um 16 Uhr an der Kirche St. Nicolai in der Breiten Straße – ein lebendiges Spektakel für Studierende, Bürgerinnen und Bürger sowie Weinliebhaber.
Bunt geschmückte Oldtimer-Traktoren, Mönchskostüme, bäuerliche Trachten und Winzerinnen sowie Winzer begleiteten den farbenfrohen Umzug auf dem Weg zum Weinberg. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf Leutewagen – alle genossen unterwegs Kräuter, Rhabarberkuchen und die historische Atmosphäre der alten Bernburger Hauptgeschäftsstraße.
Auf dem Weinberg „Waladala“ erwartete die Besucher eine gelungene Mischung aus Natur, Kulinarik und Wissenschaft. Die neu gestalteten Weingaragen bieten moderne Technik, Verkostungsbereiche und Forschungsräume. Hier werden Rebsorten und Bewässerungsmethoden erforscht, um die Qualität des Weins zu verbessern und nachhaltige Anbaumethoden zu fördern.
Neben wissenschaftlichen Einblicken konnten die Gäste regionale Spezialitäten, Weinverkostungen und musikalische Darbietungen von „M’accord“ sowie der ukrainischen Studierendengruppe „Nadija je“ genießen. Die Veranstaltung bot eine gelungene Verbindung von Tradition, Wissenschaft und Kultur inmitten der historischen Kulisse der Straße der Romanik.
Mit dem Lehr- und Versuchsweinberg setzt die Hochschule Anhalt gemeinsam mit der Stadt Bernburg ein Zeichen für die Wiederbelebung der alten Weinbautradition im Saaletal – ein Ort, an dem Geschichte, Natur und Innovation harmonisch verschmelzen.
Das könnte Sie auch interessieren: