
Die Teilnehmenden erhielten einen Einblick in die Zielstellung und den Ablauf der kommunalen Wärmeplanung, in den aktuellen Planungsstand und die nächsten Schritte sowie in die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten.
Die Stadt Bernburg (Saale) ist mitten im Prozess der kommunalen Wärmeplanung. Sie geht damit mit gutem Beispiel voran und schafft frühzeitig Planungssicherheit für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Wärmeversorgung.
Nachdem bereits die ersten Bestandsdaten erhoben und analysiert sind, gilt es nun, das Bild weiter zu schärfen. Dazu fand am 3. Juni 2025 ein Fachworkshop mit Vertreterinnen und Vertretern der Industrie statt. Rund 30 Personen folgten der Einladung der Oberbürgermeisterin Frau Dr. Ristow.
Die Teilnehmenden erhielten einen Einblick in die Zielstellung und den Ablauf der kommunalen Wärmeplanung, in den aktuellen Planungsstand und die nächsten Schritte sowie in die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten. Anschließend tauschten sie sich in zwei Gruppen zur aktuellen Wärmebedarfs- und Versorgungssituation in ihren Unternehmen aus.
Dabei zeigte sich, dass sich die Bernburger Unternehmen bereits intensiv mit den Optionen einer nachhaltigen Wärmversorgung auseinandersetzen. Außerdem konnten erste Synergien herausgearbeitet werden, die es im weiteren Bearbeitungsprozess zu vertiefen gilt.
Nicht nur die Oberbürgermeisterin zeigte sich am Ende des zweistündigen Workshops zufrieden über den intensiven und konstruktiven Austausch, auch die Unternehmen wünschten sich die Fortführung dieses Formates.
Das könnte dich auch interessieren: