· 

Polizei kontrolliert verstärkt auf Alkohol- und Drogenkonsum

Vom 16. bis 22. Juni 2025 wird die Polizei Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer verstärkt mit Blick auf Alkohol- und/oder Drogenkonsum überprüfen.


 

Die Landespolizei Sachsen-Anhalt beteiligt sich auch in diesem Jahr an zahlreichen Schwerpunktkontrollen im Straßenverkehr. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen. Vom 16. bis 22. Juni 2025 wird die Polizei Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer verstärkt mit Blick auf Alkohol- und/oder Drogenkonsum überprüfen. Während der länderübergreifenden Verkehrsüberwachungsaktion „Alcohol & Drugs“ des ROADPOL‑Netzwerks wird es täglich Kontrollen im ganzen Land mit wechselnden regionalen Schwerpunkten geben.

 

 

 

Innenministerin Dr. Tamara Zieschang: „Allein im vergangenen Jahr gab es auf Sachsen-Anhalts Straßen 1.339 Verkehrsunfälle unter Einfluss von Alkohol oder Drogen mit fast 700 Verletzten und 15 Todesopfern. Das sind keine bloßen Statistiken, sondern tragische Einzelschicksale. Wer unter dem Einfluss von Rauschmitteln ein Fahrzeug führt, handelt rücksichtslos und gefährdet Menschenleben. Mit der erstmaligen Teilnahme an der europaweiten Kontrollwoche ‚Alcohol & Drugs‘ bekennt sich Sachsen-Anhalts Landespolizei klar zur Null-Toleranz-Politik gegenüber Alkohol und Drogen am Steuer. Unsere Polizei kontrolliert deshalb konsequent für mehr Sicherheit auf unseren Straßen und zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer.“

 

 

 

Neben den 1.339 Verkehrsunfällen unter Alkohol- oder Drogeneinfluss wurden bei polizeilichen Kontrollen im vergangenen Jahr in 2.720 Fällen das Fahren unter Alkoholeinfluss und in 2.416 Fällen das Fahren unter Drogeneinfluss festgestellt.

 

 

 

Hintergrund:

 

Der Name „ROADPOL“ steht für „European Roads Policing Network“. Dabei handelt es sich um eine Nicht-Regierungsorganisation, hervorgegangen aus einem Zusammenschluss von Verkehrspolizeien der Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Dieses europäische Verkehrspolizei-Netzwerk hat die Aufgabe, europaweit nationale Akteure zur Durchsetzung der Vorschriften im Verkehrssektor zu koordinieren. Das Hauptziel ist die Reduzierung der auf Europas Straßen Getöteten und Schwerverletzten. In diesem Zusammenhang werden regelmäßig länderübergreifende Kontrollwochen organisiert.

 

 

 

Die Landespolizei Sachsen-Anhalt beteiligt sich in diesem Jahr an einer Vielzahl der Kontrollwochen des länderübergreifenden ROADPOL-Netzwerks.

Das könnte Sie auch interessieren: