Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis

Hier lesen Sie die aktuellen Polizeimeldungen aus dem gesamten Salzlandkreis 


Aschersleben (Einbruch in einem Mehrfamilienhaus)

Am Montagmorgen wurde der Einbruch in einem Mehrfamilienhaus in der Feldstraße gemeldet. Ein bisher unbekannter Täter hatte sich dort gegen 05:30 Uhr Zutritt durch die geschlossene, aber nicht verschlossene Haustür verschafft. Anschließend gelangte er über den Hausflur zu insgesamt drei Wohnungen. Die Türen konnten mit dem von außen im Schloss steckenden Schlüssel geöffnet werden. Er durchsuchte die Wohnungen während die Bewohner schliefen und entwendete Schmuck, Debitkarten, einen Autoschlüssel und Bargeld. In der dritten Wohnung wurde die Mieterin durch die Anwesenheit des Diebes geweckt. Der Täter flüchtet aufgrund der Schrie der Frau. Er wurde als männlich, bekleidet mit einer schwarzen Jogginghose und einem grauen Pullover beschrieben werden. Das Gesicht konnte die Frau nicht erkennen, er trug eine Maske, welche ein direktes Erkennen verhinderte. Der Täter sprach er in verständlichen, regionalen Deutsch. Nach seiner Entdeckung flüchtete er stadteinwärts. Die Polizei wurde informiert und hat die Ermittlungen aufgenommen. Spezialisten der Spurensicherung kamen in dem Mehrfamilienhaus zum Einsatz. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder dem flüchtigen Täter geben können, melden sich bitte bei der Polizei des Salzlandkreises. Sie erreichen uns auch telefonisch unter 03471-3790.

 

Aschersleben (Einbruchsdiebstahl / Täter gestellt)

Am Sonntagabend wurde die Polizei über einen Einbruch in der Douglasstraße informiert. Beim Eintreffen der Beamten befand sich der Einbrecher noch im Gebäude. Er hatte die Verglasung der hinteren Eingangstür eingeschlagen und diese dann geöffnet. An der Scheibe befanden sich frische Blutspuren, was auf eine Verletzung des Täters hinwies. Der Aufforderung das Tatobjekt zu verlassen leistete der Mann folge. Bei der Festnahme konnten größere Schnittverletzungen an den Händen und Armen des Tatverdächtigen festgestellt werden. Zur Versorgung der Wunden wurde ein Rettungswagen angefordert. Die Beamten mussten zur Bergung des 41-jährigen Mannes das Vorhängeschloss am Tor des Grundstücks entfernen, da ihm ein Übersteigen des Zaunes nicht mehr möglich war. Nach einer Erstversorgung wurde er unter Polizeibegleitung ins Klinikum nach Bernburg gebracht. Aus dem Gebäude konnte nach bisher vorliegenden Erkenntnissen nichts entwendet werden. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde er in der Obhut des medizinischen Personals belassen. Während der Tatortarbeit konnte eine weitere Straftat aufgeklärt werden. Am Wochenende wurde in der Curthstraße ein markantes graues Mountainbike entwendet. Das Foto des entwendeten Rades wurde der Polizei im Rahmen der elektronischen Anzeigenerstattung übermittelt. Weiterhin hatte die Geschädigten ein Bild in den sozialen Medienveröffentlicht und um Hinweise gebeten. Am Tatort konnte des gestohlene Fahrrad gesichert werden. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit war der 41-Jährige mit diesem gestohlenen Rad dort erschienen. Die Eigentümerin wurde informiert.

 

Cochstedt (Unfall mit Personenschaden)

Am Sonntagabend wurde der Polizei ein Verkehrsunfall im Bereich des Flughafens Cochstedt gemeldet. Beim Eintreffen der Polizei am Unfallort, befand sich der verletzte Mopedfahrer bereits im Rettungswagen. Die Zeugen des Unfalls wurden befragt und gaben an, dass der 20-Jährige plötzlich mit dem Moped gestürzt ist, die Ursache dafür war keinem bekannt. Der Mopedfahrer selbst machte von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch und wurde durch den Rettungsdienst ins Klinikum gebracht. Die Ermittlungen zum Unfall wurden aufgenommen und dauern an.

 

Bernburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

Am Sonntagnachmittag, kontrollierte die Polizei zwei 19-Jährige Frauen, welche mit einem E-Scooter in der Gröbziger Straße unterwegs war. Während der Kontrolle wurden typische Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmittel festgestellt. Ein freiwilliger Schnelltest reagierte bei beiden positiv. Im Zuge der eingeleiteten Bußgeldverfahren wurde die zur Beweissicherung erforderlichen Blutprobenentnahmen realisiert. Die Weiterfahrt wurde für die nächsten 24 Stunden untersagt. Eine Mitteilung an die Führerscheinstelle erfolgte.

 

Staßfurt (Diebstahl Buntmetall aus Werkhalle)

Im Tatzeitraum vom 18.04.2025 bis 12.06.2025 wurde durch derzeit unbekannte Täterschaft aus einer ungenutzten Werkhalle im Bereich Atzendorfer Straße eine größere Menge an Buntmetall in Form von Elektrokabel, Kupferrohren und Wasserarmaturen entwendet. Die Schadenshöhe wird auf einen fünfstelligen Betrag im mittleren Bereich geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um mögliche tatrelevante Zeugenhinweise.

 

Schönebeck (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

Samstagmorgen wurde im Bereich Immermannstraße eine 41-jährige PKW-Fahrerin einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während dieser konnte Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein Vortest ergab einen Wert von 1,12 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde zur weiteren Beweiserhebung für das Strafverfahren, angeordnet und realisiert. Der Führerschein wurde in polizeiliche Verwahrung genommen, das Führen von führerscheinpflichtigen Kraftfahrzeugen im öffentlichen Verkehrsraum wurde untersagt.

 

Bernburg (Kontrolle Fahrtüchtigkeit)

Samstagvormittag wurde ein 23-jähriger Bernburger mit einem Elektroroller einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle konnten erste Anzeichen, welche auf einen möglichen Betäubungsmittelkonsum, hinweisen festgestellt werden. Der daraufhin durchgeführte Drogentest verlief positiv hinsichtlich möglicher Abbauprodukte von Amphetamin, Metamphetamin und Cannabis. Eine Blutprobe wurde zur weiteren Beweiserhebung für ein mögliches Bußgeldverfahren eingeleitet. Der Kraftfahrzeugführer wurde im Nachgang aus der Maßnahme entlassen. Das Führen von Kraftfahrzeugen im öffentlichen Verkehrsraum wurde ihm vorerst untersagt.

 

Plötzkau (Brand einer Gartenlaube)

Samstagmittag wurden Feuerwehr und Polizei auf Grund eines gemeldeten Laubenbrandes im Bereich Am Bleichplan alarmiert. Bei Eintreffen der Kräfte bestätigte sich der gemeldete Sachverhalt. Nach Ersten Erkenntnissen und Befragung des Nutzers sei das Feuer im Bereich des Ofens in dem Objekt ausgebrochen. Der 42-jährige Nutzer konnte die Laube selbstständig verlassen, bevor diese im Vollbrand stand und letztlich komplett ausbrannte. Der Nutzer wurde zur ärztlichen Untersuchung durch Rettungskräfte in ein umliegendes Klinikum verbracht. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

 

Bernburg (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Samstagmittag eine Geschwindigkeitskontrolle in der Ortslage Bernburg, Bereich Krumbholzallee, durch. Während der Maßnahme passierten 42 Kraftfahrzeuge die eingerichtete Messstelle. Drei Kraftfahrzeugführer überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/ h und müssen sich in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 80 km/ h.

 

Calbe (Brand eines Einfamilienhauses)

In den frühen Samstagabendstunden wurden Feuerwehr und Polizei auf Grund eines gemeldeten Hausbrandes im Bereich Am Kuckucksberg alarmiert. Durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr konnte das Brandgeschehen im Terrassenbereich, welches bereits auf den Dachstuhl und die Hausfassade übergegriffen hatte, gelöscht werden. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen. Ein technischer Defekt als Brandursache kann derzeitig nicht ausgeschlossen werden. Personen wurden nicht verletzt. Das Gebäude ist trotz der Brandschäden weiterhin bewohnbar.

 

Calbe (Verkehrsunfall mit Unfallflucht unter Alkoholeinfluss)

In den frühen Sonntagmorgenstunden ereignete sich ein Verkehrsunfall, nach dem sich der 24-jährige PKW-Fahrer aus Staßfurt pflichtwidrig von der Unfallstelle entfernt hat. Dieser war zum Unfallzeitpunkt mit seinem PKW im Bereich Große Mühlenbreite von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Straßenlaterne gefahren. Der Beschuldigte konnte im Rahmen einer durchgeführten Absuche im Umfeld festgestellt werden. Während der Kontrolle und damit einhergehenden Prüfung, hinsichtlich der Fahrtauglichkeit, wurde ein Atemalkoholwert von 0,77 Promille festgestellt. Eine Blutprobenentnahme wurde zur weiteren Beweiserhebung in dem eingeleiteten Ermittlungsverfahren angeordnet und realisiert.

Das könnte dich auch interessieren: