
Tobias Dölle-Faulhaber, Leiter des Klubhaus der Jugend der Stadt Bernburg verabschiedet sich
Bernburg, 18. Juni 2025 – Ein Tag voller Leben, Gemeinschaft und bewegender Worte: Das diesjährige Stadtteilfest im Klubhaus der Jugend in der Gröbziger Straße war mehr als nur ein fröhliches
Nachbarschaftstreffen. Es war ein emotionales wie symbolträchtiges Ereignis, bei dem nicht nur gefeiert, sondern auch Abschied genommen wurde – von Tobias Dölle-Faulhaber, dem langjährigen Leiter
der Einrichtung.
Dölle-Faulhaber, 38 Jahre alt, leitete das Klubhaus der Jugend mehr als sechseinhalb Jahre, nachdem er zuvor bereits fünf Jahre als stellvertretender Leiter tätig war. Insgesamt elf Jahre
engagierte er sich mit Herz, Kreativität und einer klaren Vision für die Kinder- und Jugendarbeit in Bernburg. Unterstützt durch das Kinder- und Jugendamt der Stadt Bernburg sowie ein starkes
Team, gelang es ihm, das Haus zu einem modernen, einladenden Ort für junge Menschen zu entwickeln. Unter seiner Leitung wurde das Klubhaus gemeinsam mit Jugendlichen in Eigeninitiative umfassend
renoviert – mit selbstgebautem Tresen, farbenfrohen Wänden und individuell gestalteten Bereichen, die heute den Charakter des Hauses prägen.
„Es war eine extrem geile Zeit“, resümierte Dölle-Faulhaber mit einem Lächeln, aber auch Wehmut. Der Abschied erfolgt aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen – keine leichte Entscheidung,
wie er betonte. „So einen Job finde ich kein zweites Mal. Ich hatte hier alle Freiheiten, Dinge mit den Jugendlichen umzusetzen, die wirklich einen Unterschied machen.“
Das Stadtteilfest, das sich längst zum festen Programmpunkt im Kalender entwickelt hat, wurde auch dieses Jahr wieder zum Magneten für Familien, Kinder und Anwohnerinnen und Anwohner des
Quartiers. Ob Bastelangebote, Werkstattaktionen, kulinarische Highlights oder einfach nur gute Gespräche – der Tag war ein lebendiger Beweis dafür, wie viel Lebensfreude und Zusammenhalt die
Einrichtung stiftet.
Das Klubhaus steht Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 27 Jahren offen. Neben kreativen und spielerischen Angeboten legt das Team viel Wert auf Lebenspraxis: Hilfe bei
Bewerbungsschreiben, Wohnungssuche oder schulischen Herausforderungen gehören ebenso zum Alltag wie ein strukturierter Wochenplan mit Holzwerkstatt, Koch-AG oder Gesellschaftsspielen. Der
betreute Umgang mit Medien gehört genauso dazu wie analoge Angebote zum Anfassen und Mitmachen.
Die Nachfolge von Dölle-Faulhaber tritt Andreas an, der bereits seit einem Jahr im Klubhaus mitarbeitet. Tobias Dölle-Faulhaber zeigt sich zuversichtlich: „Er hat mir versprochen, die Angebote im
Sinne der Jugendlichen weiterzuführen – und ich glaube ihm das. Alles ist vorbereitet, jetzt muss es nur weitergeführt werden.“
Das Kinder- und Jugendamt der Stadt Bernburg dankt Tobias Dölle-Faulhaber herzlich für sein langjähriges Engagement, seine Innovationskraft und seine tiefe Verbundenheit zur jungen Generation.
Der Abschied markiert keinen Bruch, sondern einen Staffelstabwechsel in eine gut aufgestellte Zukunft.
Das könnte Sie auch interessieren: