![Foto: Esco](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=698x10000:format=jpg/path/s6b475586b582e4aa/image/i8f691a9bfed943b4/version/1512689458/image.jpg)
Anlässlich der Jährung der bei den Bergleuten gefeierten heiligen Barbara wurde in 514 Metern Tiefe im Schacht des Steinsalzwerkes Bernburg die Uraufführung der Barbara Kantate vom Bernburger Chor Amici Carminis uraufgeführt.
Anlässlich der Jährung der bei den Bergleuten gefeierten heiligen Barbara wurde in 514 Metern Tiefe im Schacht des Steinsalzwerkes Bernburg die Uraufführung der Barbara Kantate vorgetragen. Diese Kantate wurde vom Kirchenmusiker der Schlosskirche, Sebastian Saß komponiert und von dem Bernburger Chor Amici Carminis uraufgeführt.
Bergleute danken der heiligen Barbara für ein unfallfreies Jahr und um bitten um einen kalten Winter. Im Lampensaal der Bergleute, der zu 100 Prozent aus weißem Gold besteht, wird die Beschützerin der Bergleute, die gegen Gewitter, Feuergefahr, Fieber, Pest und allgemein gegen plötzlichen und unvorhersehbaren Tod angerufen wird, gedacht.
Der Legende nach lebte die Heilige Barbara Ende des 3. Jahrhunderts. Heimlich ließ sie sich gegen den Willen ihres Vaters als Christin taufen, woraufhin sie in einen Turm eingesperrt wurde. Doch Barbara konnte fliehen und fand Schutz bei den Bergleuten.
Der Öffentlichkeit wird die Barbara Kantate mit den Amici Carminis am 14.12. im Kanzler von Pfau'sche Stiftung in Bernburg aufgeführt.
Das etwas andere Weihnachtskonzert mit den Amici Carminis am 14.12. im Kanzler von Pfau'sche Stiftung, 19 Uhr, Kustrenaer Straße 9, Bernburg
Eintritt frei, Spenden sind erbeten
Datum, Uhrzeit, Ort, Preis
Do., 14. Dezember 2017, 19.00 Uhr
Kanzler von Pfau'sche Stiftung
Fotos: Esco
Mit dem Zusammenschluss der ostdeutschen und westdeutschen Kali- und Salzaktivitäten nach Übernahme von der Treuhand im Jahr 1990 war es ein Zusammenwachsen von Ost und West. Stück für Stück wurde in den schönsten Standort von K+S 200 Mio. Euro in Bernburg investiert.
Die heilige Barbara ist die Beschützerin der Bergleute, sie wird gegen Gewitter, Feuergefahr, Fieber, Pest und allgemein gegen plötzlichen und unvorhersehbaren Tod angerufen. Sie ist unter anderen Schutzpatronin der Bergleute, Elektriker, Feuerwehrleute und Helfer des Technischen Hilfswerks. Nach alter bergmännischer Tradition ist das Fest ein Feiertag, an dem meist die Arbeit ruht und der Schutzpatronin gedacht wird.
Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!
Hier twittert BBGLIVE
- Lade Twitter-Nachrichten...
BBGLIVE bei Facebook