
Der eingeschränkte Bewegungsradius der Einwohner um ihren Wohnort wird aufgehoben. Bestehen bleibt aber die Anordnung des Tragens einer Mund-Nasen-Bedeckung bei Versammlungen unter freiem Himmel und Aufzügen.
Die gestern erfolgte Meldung aus dem Gesundheitsamt über Neuinfektionen ist heute nach der angekündigten Umstellung der Datenaufbereitung auf dem Landkreis-Dashboard abzulesen: Der Salzlandkreis verzeichnet seit Beginn der Pandemie 5 042 Corona-Infektionen, von denen nun 908 zu den aktiven Fällen gerechnet werden. 3 973 Personen sind rechnerisch genesen.
Die Sieben-Tage-Inzidenz ist gesunken auf rund 122.
Für die Rechtsverordnung zur 15-Kilometer-Beschränkung sind die Angaben des Robert-Koch-Instituts maßgebend. Das Institut gibt heute den Inzidenzwert von 122 an. Er liegt damit den fünften Tag anhaltend unter 200.
In der Folge wird die Rechtsverordnung des Salzlandkreises vom 28. Januar geändert. Der eingeschränkte Bewegungsradius der Einwohner um ihren Wohnort gemäß Paragraf 13 Absatz 1 und 2 der Eindämmungsverordnung Sachsen-Anhalt wird aufgehoben. Bestehen bleibt aber die Anordnung des Tragens einer Mund-Nasen-Bedeckung bei Versammlungen unter freiem Himmel und Aufzügen.
Die Neuregelung wird wie gewohnt veröffentlicht und tritt mit Wirkung zum Donnerstag, 4. Februar 2021, in Kraft.
Neuansteckungen, die Gemeinschaftseinrichtungen betreffen, wurden heute für die Grundschule Martinszentrum Bernburg sowie die Gemeinschaftsschule Könnern registriert. Die Kontaktermittlungen laufen. Alle erforderlichen Maßnahmen werden veranlasst.
Veröffentlicht werden heute neun neue Todesfälle im Zusammenhang mit Corona, womit sich die Gesamtzahl auf 161 erhöht. Betroffen sind zwei Frauen und zwei Männer aus Bernburg, zwischen 71 und 90 Jahren, zwei Frauen aus Aschersleben (79 und 91 Jahre) sowie drei Männer aus Saale-Wipper, Barby und Calbe (82, 90 und 82 Jahre)
Aktuell werden im Ameos-Klinikum Aschersleben-Staßfurt fünf Patienten mit Covid-19 intensivmedizinisch behandelt, 44 auf der Normalstation. In Bernburg sind es sechs auf der Intensiv- und 15 auf Normalstation. Das Klinikum Schönebeck meldet sechs Personen auf der Intensiv- sowie 7 Personen auf der Normalstation.
Weitere 29 Covid-19-Erkrankte werden derzeit außerhalb des Salzlandkreises stationär und teils intensivmedizinisch behandelt. 68 Anspruchsberechtigte erhielten am Dienstag im Salzlandkreis eine Erstimpfung, 246 die notwendige Zweitimpfungen.
Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Sachsen-Anhalt liegt bei 53.479 (Stand: 03. Februar, 12:51 Uhr).
Meldelandkreis |
Anzahl Fälle |
Änderung zur Vormeldung 02.02.2021 13:14 Uhr |
Anzahl der derzeit Infizierten |
verstorben |
7-Tage Inzidenz |
LK Altmarkkreis Salzwedel |
1.295 |
16 |
195 |
53 |
88,97 |
LK Anhalt-Bitterfeld |
3.830 |
23 |
646 |
72 |
249,86 |
LK Börde |
3.128 |
31 |
348 |
74 |
108,24 |
LK Burgenlandkreis |
6.612 |
75 |
966 |
326 |
323,18 |
LK Harz |
4.309 |
27 |
529 |
172 |
103,14 |
LK Jerichower Land |
1.802 |
27 |
176 |
83 |
94,88 |
LK Mansfeld-Südharz |
3.725 |
40 |
469 |
120 |
178,60 |
LK Saalekreis |
5.576 |
27 |
533 |
199 |
100,10 |
LK Salzlandkreis |
5.167 |
130 |
824 |
156 |
180,83 |
LK Stendal |
2.435 |
14 |
212 |
152 |
71,95 |
LK Wittenberg |
4.066 |
66 |
373 |
166 |
132,05 |
SK Dessau-Roßlau |
1.808 |
49 |
317 |
43 |
167,28 |
SK Halle |
6.198 |
58 |
598 |
197 |
125,23 |
SK Magdeburg |
3.528 |
11 |
296 |
70 |
74,51 |
Sachsen-Anhalt |
53.479 |
594 |
6.482 |
1.883 |
143,98 |
Die aktuelle Fallzahl in Sachsen-Anhalt liegt bei 53.479. Seit dem letzten Bericht am 02.02.2021 13:14 Uhr sind 594 Fälle hinzugekommen 45.114 Personen gelten als genesen. Bekannt sind 4.917 hospitalisierte Fälle. Es ist zu berücksichtigen, dass die übermittelten Daten kumulativ erfasst werden. Eine Aussage darüber, wie viele Personen tagesaktuell in Kliniken versorgt werden, ist auf Basis dieser Daten nicht möglich.
Derzeit sind 160 Intensiv- und Beatmungsbetten mit einem COVID-19-Patienten belegt. 98 dieser Patienten werden beatmet. Es sind 49 Sterbefälle (LK Anhalt-Bitterfeld (5), LK Burgenlandkreis (11), LK Harz (1), LK Jerichower Land (2), LK Mansfeld-Südharz (5), LK Saalekreis (3), LK Salzlandkreis (11), LK Wittenberg (4), SK Halle (5), SK Magdeburg (2)) hinzugekommen.
Die Zahl der bisher durchgeführten Erstimpfungen liegt bei 52.549. Die Quote für die Erstimpfungen pro 1.000 Einwohner liegt landesweit bei 23,9 und für Zweitimpfungen bei 10,9.
Meldelandkreis |
Impfungen 02.02.2021 |
Erstimpfungen gesamt |
Zweitimpfungen gesamt |
LK Altmarkkreis Salzwedel |
83 |
2.581 |
942 |
LK Anhalt-Bitterfeld |
12 |
3.892 |
1.943 |
LK Börde |
94 |
2.876 |
2.018 |
LK Burgenlandkreis |
27 |
3.733 |
1.801 |
LK Harz |
31 |
5.155 |
2.690 |
LK Jerichower Land |
21 |
2.345 |
958 |
LK Mansfeld-Südharz |
17 |
3.382 |
1.213 |
LK Saalekreis |
80 |
4.966 |
1.799 |
LK Salzlandkreis |
68 |
4.312 |
1.934 |
LK Stendal |
52 |
2.740 |
910 |
LK Wittenberg |
91 |
2.558 |
1.268 |
SK Dessau-Roßlau |
14 |
2.730 |
1.026 |
SK Halle |
6 |
5.887 |
3.379 |
SK Magdeburg |
437 |
5.392 |
2.129 |
Sachsen-Anhalt |
1.033 |
52.549 |
24.010 |
Kommentar schreiben