
Mit fünfeinhalb Wochen begannen die Jungtiere, sich auch für feste Nahrung zu interessieren. Im Alter von acht Wochen ergänzt Fleisch die Milchnahrung bereits etwas.
Vierfacher Nachwuchs bei den Geparden im Tiergarten Bernburg
Seit dem 18. Februar erkunden vier Gepardengeschwister im Schutz ihrer wachsamen Mutter das große Außengehege im Bernburger Tiergarten. Zur Welt kam das quirlige Quartett bereits zwei Monate zuvor in der Abgeschiedenheit einer abgedunkelten Wurfbox im Gepardenhaus. Mitte Januar suchten die Welpen dann erstmals den Weg ans Tageslicht. Dieser führte sie zunächst ausschließlich in das kleinere Gehege hinter dem Gepardenhaus, damit sich der Mutter keine Möglichkeit bot, bei winterlichen Temperaturen ein neues Jungtier-Versteck im größeren Schaugehege zu wählen. Die Ausflüge der Jungen sind seitdem nicht nur häufiger geworden, sie dauerten auch immer länger, bevor erneut der Schutz der warmen Wurfbox aufgesucht wird. Zur Zeit zeigen sich die kleinen Geparden sehr verspielt. Sie beobachten ausgiebig, untersuchen viele neue Dinge, probieren sich im Klettern und üben sogar schon das unbemerkte Anschleichen.
Das dreieinhalbjährige Muttertier "Everest", das im Rahmen einer Zuchtgemeinschaft mit dem Zoo Braunschweig im Tiergarten Bernburg eingestellt ist, hatte die Jungen nach 93 Tagen Tragzeit geboren. Vater "Remi" befand sich zu diesem Zeitpunkt bereits im Safaripark Stukenbrock, wo er ebenfalls für Nachwuchs sorgen soll. Für "Everest", die gemeinsam mit dem um ein Jahr älteren "Remi" im Juni vergangenen Jahres aus Südafrika nach Bernburg gekommen war, handelt es sich recht wahrscheinlich um ihren ersten Nachwuchs. Um so erfreulicher ist es, dass sie sich ihrer Mutterrolle voll gewachsen zeigt.
Mit fünfeinhalb Wochen begannen die Jungtiere, sich auch für feste Nahrung zu interessieren. Im Alter von acht Wochen (hier im Bild) ergänzt Fleisch die Milchnahrung bereits etwas.
Inzwischen haben die vier Neuen schon ihre erste Impfung und auch die erste Wurmkur hinter sich. Dabei hat sich herausgestellt, dass es sich um zwei Männchen und zwei Weibchen handelt. Zu diesem Zeitpunkt wogen die Jungtiere jeweils etwa 3,5 bis 4 kg. Auffällig ist die für Gepardenwelpen typische, dunkle Fellfarbe sowie die ausgeprägte Mähne auf Nacken und Rücken. An der häufig aufrecht getragenen Schwanzspitze besitzen die Jungtiere ein leuchtend weißes Fell. (23.02.2023)

Er liegt als Teil des Naherholungsgebietes Krumbholz im Naturpark Unteres Saaletal zwischen Saale und Bundesstraße 185. Der Tiergarten umfasst eine Fläche von 8,5 ha und zeigt über 1130 Individuen in rund 135 Arten und Rassen. Wikipedia

Adresse: Krumbholzallee 3, 06406 Bernburg (Saale)
Telefon: 03471 352816
>> mehr lesen
Kuhlmann-Azubis legen Hausanschluss beim SV Einheit Bernburg
>> mehr lesen
Walpurgis und Mittelalterspektakel in Bernburg
>> mehr lesen
Jede Menge Livemusik zum Kneipenfest Bernburg
>> mehr lesen
Informationsveranstaltung auf dem Friedhof der Stadt Bernburg
>> mehr lesen
BBSR-Forschungsprojekt über die Zukunft der Stadt
>> mehr lesen
Neuer Hausbootverleih in Bernburg bei Funda Boot
>> mehr lesen
Ein Jahr Flepro To Go am Fortschritt
>> mehr lesen
Update: Gefährliche Körperverletzung in Bernburg
>> mehr lesen
Vizelandesmeister im Bogenschießen kommt aus Bernburg
>> mehr lesen
>> mehr lesen
Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Polizeireviers Salzlandkreis für das Jahr 2022
>> mehr lesen
"Eine Ehre, dabei zu sein"
>> mehr lesen
Ein- und Umstieg ganz einfach
>> mehr lesen
Aktuelle Polizeimeldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen
Am 1. und 2. April ist es wieder soweit, das Lokfest in Staßfurt
>> mehr lesen
Dank und Würdigung für Ehrenamtliche aus der Region: Bürgergruppe zu Gast in Berlin
>> mehr lesen
Bau im Salzlandkreis baut „Krisen-Brücke“ für Bauarbeiter
>> mehr lesen
Aktuelle Polizeimeldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen
Aktuelle Polizeimeldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen
Kommentar schreiben