· 

Musikfest des Spielmannszug Bernburg 1902 e.V.

Am 1. Juli führt der Bernburger Spielmannszug sein traditionelles Musikfest auf dem Schulhof der Bernburger Goetheschule durch.


Am 1. Juli führt der Bernburger Spielmannszug sein traditionelles Musikfest auf dem Schulhof der Bernburger Goetheschule durch. Start der Veranstaltung ist um 10:30 Uhr. Neben der Präsentation aller Übungsgruppen unseres Vereins erwarten wir auch in diesem Jahr wieder einige Gäste, die unser musikalisches Programm mitgestalten.

 

Die Ursprünge des Bernburger Spielmannszug sind auf den Arbeiterturnverein „Vorwärts“ zurückzuführen, der 1892 in Bernburg gegründet wurde. Nach mündlicher Überlieferung entstand hieraus im Jahre 1902 das Trommler- und Pfeifercorps. Zusätzlich zu ihren sportlichen Aktivitäten erlernten die musikalischen Turner das Spiel auf Instrumenten und legten somit den Grundstein für unseren heutigen Verein. Nach Machtübernahme der Nazis wurde der Arbeiterturnverein 1933 schließlich verboten. Ein Teil der Instrumente des Vorwärtsspielmannszuges wurden vom Turngenossen Max Sack in seinem Haus in der Zimmerstraße versteckt und konnten somit vor dem Zugriff der Nazis gerettet werden.

 

Seit der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 werden in Sachsen-Anhalt offene Landesmeisterschaften der Spielleute ausgetragen, wobei der Nachwuchs häufig 1. und 2. Plätze und die Erwachsenen 2. und 3. Plätze erreichten. Beifall und Anerkennung gab es zu den Deutschen Turnfesten in Dortmund und in Hamburg. Zum Spielmannszug „Blaue Jungs“ aus der Partnerstadt Rheine und zum Spielmannszug aus Potsdam – Babelsberg (ehemals DEFA Babelsberg) bestehen freundschaftliche Beziehungen. Am 29.04.1995 unternahm der Spielmannszug schließlich den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete den Verein „Spielmannszug Bernburg 1902 e.V.“

 

Nach der deutschen Wiedervereinigung hatten wir als gastgebender Verein der Landesmeisterschaften 1992, 1997 und 2016 sowie der Deutschen Meisterschaften 2006 bereits viermal die Ehre, die leistungsstärksten Spielmannszüge unseres Landes in Bernburg zu empfangen. Darüber hinaus organisierten wir anlässlich unseres 100jährigen Vereinsjubiläums im Sommer 2002 ein großes Spielleutetreffen auf der Bernburger Töpferwiese. Neben unserem inzwischen zur Tradition gewordenem Musikfest, welches wir alljährlich im Spätsommer auf dem Schulhof der Bernburger Goetheschule feiern, führten wir in den Jahren 2012 und 2017 zudem zwei festliche Konzerte im Bernburger Kurhaus sowie in der Klosterruine durch.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0