
Seit 2017 ist das SEK in Sachsen-Anhalt mit insgesamt vier Tasern ausgerüstet. Diese kamen bisher zwei Mal zum Einsatz, jeweils ein Mal in den Jahren 2020 und 2021. Die Ergebnisse der Umfrage werden für das Frühjahr 2025 erwartet.
Das Innenministerium von Sachsen-Anhalt hat eine Umfrage zur möglichen flächendeckenden Ausstattung der Landespolizei mit Distanzelektroimpulsgeräten (auch als Taser bekannt) gestartet. Bislang sind lediglich die Spezialeinsatzkommandos (SEK) mit Tasern ausgerüstet, und es wird geprüft, ob künftig auch andere Polizeieinheiten diese Einsatzmittel verwenden sollen. Innenministerin Dr. Tamara Zieschang initiierte diese Prüfung, um moderne Gesetze und zeitgemäße Einsatzmittel zur Erfüllung der Aufgaben der Landespolizei sicherzustellen.
Zur Grundlage dieser umfassenden Prüfung wurde eine Online-Umfrage unter allen Polizistinnen und Polizisten im Land ins Leben gerufen. Diese Umfrage beginnt am heutigen Mittwoch und soll bis Anfang März 2025 laufen. Die Erhebung ist freiwillig, anonym und ergebnisoffen. Innenministerin Dr. Tamara Zieschang betont die Bedeutung dieser Umfrage: „Der Taser ist ein viel und kontrovers diskutiertes Einsatzmittel. Daher wollen wir die Meinung und die Fachexpertise unserer Kolleginnen und Kollegen zu einem sehr frühen Zeitpunkt einholen. Ich wünsche mir, dass sich viele rege daran beteiligen.“
Die Ergebnisse der Umfrage werden im Innenministerium ausgewertet und wissenschaftlich von der Fachhochschule Polizei begleitet. Neben den eigenen Erkenntnissen werden auch die Erfahrungen und Evaluationen anderer Länder berücksichtigt. Ziel ist es, eine fundierte Grundlage zu schaffen, auf deren Basis entschieden werden kann, ob und wie die Landespolizei in Sachsen-Anhalt flächendeckend mit Tasern ausgestattet werden sollte.
Hintergrund: Seit 2017 ist das SEK in Sachsen-Anhalt mit insgesamt vier Tasern ausgerüstet. Diese kamen bisher zwei Mal zum Einsatz, jeweils ein Mal in den Jahren 2020 und 2021. Die Ergebnisse der Umfrage werden für das Frühjahr 2025 erwartet.
Insgesamt soll die Umfrage dazu beitragen, eine sachliche und fundierte Diskussion über den Einsatz von Tasern zu führen und die Sicherheit und Effektivität der Landespolizei zu verbessern.
Das könnte Sie auch interessieren: