
Sachsen-Anhalt ist im Festival-Fieber! Ob „Melt“ oder „Splash!“ – Musikfans aus der Region zieht es im Sommer nicht nur zu heimischen Events, sondern auch zu großen Festivals in Polen und Tschechien.
Sachsen-Anhalt ist im Festival-Fieber! Ob „Melt“ oder „Splash!“ – Musikfans aus der Region zieht es im Sommer nicht nur zu heimischen Events, sondern auch zu großen Festivals in Polen und Tschechien. Damit die Party nicht schon vor dem ersten Song ins Stocken gerät, gibt das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland wertvolle Hinweise für sorgenfreie Festival-Reisen.
Tickets sicher kaufen Wer sich vor bösen Überraschungen schützen will, sollte Eintrittskarten direkt beim Veranstalter oder über offizielle Plattformen beziehen. Zweitverkäufe können problematisch sein, da manche Festivals personalisierte Tickets nutzen, die nicht einfach weitergegeben werden können.
Festival abgesagt – und jetzt? Eintrittsgelder werden in der Regel erstattet, doch gebuchte Anreise oder Unterkunft bleibt oft auf den Kosten sitzen. Pauschalangebote bieten hier mehr Sicherheit.
Versichert, aber nicht immer geschützt Festival-Ticket-Versicherungen greifen meist nur bei unerwarteten Notfällen wie Krankheit oder Unfall. Ticketverlust oder ungültige Karten sind oft nicht abgedeckt.
Camping & Reiseplanung Wer mit dem Auto reist, sollte die Grüne Versicherungskarte mitnehmen – auch wenn sie innerhalb der EU nicht mehr Pflicht ist. Festival-Campingplätze haben eigene Regeln, insbesondere in Bezug auf Brandschutz.
Kostenlose Hilfe bei Problemen Wer Schwierigkeiten mit Ticketkäufen oder Erstattungen im EU-Ausland hat, kann sich kostenlos an das EVZ Deutschland wenden.
Das könnte Sie auch interessieren: