
Nach mehrjähriger Bauzeit fiel nun die Rüstung des ehemaligen Regierungsgebäude.Sofort fällt der 40 Tonnen schwere Ziergiebel ins Auge, der komplett restauriert wurde. Nur die 2,5 Meter hohe Göttin aus Sandstein fehlt.

Zuletzt waren in dem ehemaligen Regierungsgebäude Arztpraxen untergebracht. Jetzt hofft die Stadt Bernburg auf einen privaten Investor. Das Dachgeschoß verfügt über rund 140 qm Nutzugsfläche sowie eine 40 qm große Terrasse mit einem fantastischen Blick über die Saale zur Alten Bibel. So gewaltig das Gebäude von Außen wirkt, innen gibt es viele Wände bis einer Stärke von einem Meter sowie ein gewaltiges Treppenhaus. Die Nutzungsfläche pro Etage sind nur rund 2 mal 80 Quadratmeter.
Das Regierungsgebäude im Wandel der Zeit
Im Jahr 1745 im barocken Stil als Regierungsgebäude des Fürstentum Anhalt-Bernburg sowie als Landesarchiv und Landesbibliothek erbaut. Zwischen 1849 und 1863 diente das Gebäude als Sitz des fürstlichen Stadt- und Landgerichtes und später ab 1885 als Post-, Oberbergamt und Forstinspektion. 1985 erfolgte die Umnutzung zum Ärztehaus und Verwaltungsgebäude mit entsprechenden Innenausbau. Bis zum Jahr 2016 diente das Gebäude somit überwiegend der gewerblichen Nutzung.
Kommentar schreiben