Neujahrsempfang 2017 unter dem Motto "10 Jahre Salzlandkreis - Rückblick, Gegenwart und Zukunft" statt. „Wir können Konzept“ Zum Neujahrsempfang schaut Landrat Markus Bauer nach vorn
Zum Neujahrsempfang von Salzlandkreis und Salzlandsparkasse blickt Landrat Markus Bauer nach vorn. Im Jahr des zehnten Geburtstags des Salzlandkreises spricht er von der genehmigten Haushaltssatzung als einem Geschenk, dass sich die Landkreisverwaltung 2017 mit der Unterstützung der Kreistagsmitglieder selbst gemacht habe. „Unsere Einheit ist die Vielfalt“ beschreibt er den Charakter der unterschiedlichen Teile des Landkreises, der nicht als fertiges Produkt zu verstehen sei. Mit dem Leitmotiv „Hier sind wir zu Hause“ will er die 462 Gäste im Saal animieren, als „Botschafter für das Salzland“ unterwegs zu sein und aktiv mit zu gestalten.
Dabei bilden „Wirtschaft, Wohnen und Wissenschaft“ den Kern seiner Überlegungen, in denen es um eine „bessere Verzahnung„ geht. Mit „Mut, Kreativität und Entschlossenheit“ hätten Firmengründer hier Fundamente gelegt, auf die es weiter zu bauen gelte. Die Familien mit drei Generationen seinen beim Wachsen oft Ankerpunkt gewesen.
Dass es auch weiter gehe, dazu sei der Bildungsweg „ bei uns von der Grundschule bis zum Doktor“ eine Option. Brücken zwischen der innovativen Hochschule Anhalt und Unternehmen zu schlagen, müsse nach der Ansicht von Bauer gelingen, um junge Menschen in der Region zu binden. Der Ausbau zum attraktiven Wohnstandort gehöre als Voraussetzung für Wohlstand in Kommunen dazu.
Wie „bei einem Zauberwürfel mit Plan ein einheitliches Bild zu bauen“, schwebt dem 44-Jährigen vor. „Wir können Konzepte“ stellt Bauer die Leistung der Verwaltung vor. Mit der Verleihung des Politikawards habe man in Berlin Aufmerksamkeit auf den Landkreis gezogen. Dass das Salzland nun auch eine von 18 deutschlandweiten „Modellregionen für Mobilität und Daseinsvorsorge“ ist, zeige, dass es gelinge, Förder-Gelder für die Umsetzung neuer Ideen in die Mitte von Sachsen-Anhalt zu lenken. Dies sei nötig, um nachhaltige Investitionen in die Infrastruktur zu stemmen.
Politisch wolle Bauer Türöffner sein. An der Öffnung von großen Toren müssen wir noch arbeiten“, stellt er fest, als er den Ehrengast Wadim Danilin, Botschaftsrat der russischen Föderation, begrüßt.
Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!
Neue Meldungen
>> mehr lesen
Brutzelhaus Bernburg jetzt täglich geöffnet – Aktionen für Freunde und die ganze Familie!
>> mehr lesen
Modernisierung des Polizeigesetzes: Kabinett beschließt Gesetzesentwurf
>> mehr lesen
Ein einladendes Design, das perfekt zum Service von ,,R-Haare mit Ideen'' passt
>> mehr lesen
Polizei Meldungen
Neue Galerien
>> mehr lesen
Peter Altmaier zu Besuch in Köthen
>> mehr lesen
Tausend Fans feiern Depeche Mode Party im Strandbad Gerlebogk
>> mehr lesen
Restaurierte Orgel in Bernburg eingeweiht, 100 Jahre Pflege und Wartung gesichert
>> mehr lesen
Soziale Netzwerke