
Ende 2017 lebten in Sachsen-Anhalt 2 223 081 Personen, davon waren 1 128 205 weiblichen und 1 094 876 männlichen Geschlechts. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt in Halle (Saale) mitteilt, verringerte sich die Einwohnerzahl Sachsen-Anhalts innerhalb eines Jahres um 13 171 Personen bzw. 0,6 %. Im Vergleich dazu war 2016 der Bevölkerungsrückgang mit 9 218 Personen (-0,4 %) geringer.
Die Differenz zwischen Lebendgeborenen und Gestorbenen stellte mit -14 958 Personen die Hauptursache für den Bevölkerungsrückgang im Jahr 2017 dar. Von Januar bis Dezember 2017 kamen 17 837 Kinder zur Welt, das waren 255 weniger als im Jahr 2016. Die Zahl der Gestorbenen erhöhte sich um 1 342 auf 32 795.
55 614 Personen zogen 2017 nach Sachsen-Anhalt zu. Das waren 8 070 weniger als im Jahr 2016, da die Zuzugszahlen der Ausländer/-innen (einschließlich Asylbewerber/-innen) binnen Jahresfrist um 7 711 Personen abnahmen. Im gleichen Zeitraum verließen 53 695 Personen das Bundesland. Im Ergebnis führte das dazu, dass die Fortzüge aus Sachsen-Anhalt im Jahr 2017 durch die Zuzugszahlen mehr als ausgeglichen werden konnten. Der Wanderungsgewinn fiel im Jahr 2017 mit 1 919 Personen im Vergleich zum Vorjahr (4 651 Personen) erheblich geringer aus und war alleine auf die ausländische Bevölkerung (5 226) zurückzuführen.
In den 3 kreisfreien Städten und 11 Landkreisen verlief die Bevölkerungsentwicklung unterschiedlich. Die Universitätsstädte Halle (Saale) und Magdeburg verzeichneten Bevölkerungsgewinne von 0,5 bzw. 0,1 %. In allen Landkreisen sowie in der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau wurden Bevölkerungsrückgänge registriert. Die größten Verluste hatten die Landkreise Harz (-1,5 %), Mansfeld-Südharz (-1,3 %) sowie Anhalt-Bitterfeld und Stendal (je -1,1 %).
Einwohnerreichste Stadt Sachsen-Anhalts war am 31.12.2017 die kreisfreie Stadt Halle (Saale) mit 239 173 Personen knapp gefolgt von der Landeshauptstadt Magdeburg mit 238 478 Personen.
Kreisfreie Stadt Landkreis Land |
Bevölkerung am ... |
|||
31.12.2016 |
31.12.2017 |
Abweichung |
||
Personen |
um Prozent |
|||
|
||||
Dessau-Roßlau, Stadt |
82 505 |
82 111 |
-394 |
-0,5 |
Halle (Saale), Stadt |
238 005 |
239 173 |
1 168 |
0,5 |
Magdeburg, Landeshauptstadt |
238 136 |
238 478 |
342 |
0,1 |
|
|
|||
Altmarkkreis Salzwedel |
85 236 |
84 457 |
-779 |
-0,9 |
Anhalt-Bitterfeld |
163 100 |
161 264 |
-1 836 |
-1,1 |
Börde |
172 959 |
172 619 |
-340 |
-0,2 |
Burgenlandkreis |
183 174 |
181 968 |
-1 206 |
-0,7 |
Harz |
219 643 |
216 299 |
-3 344 |
-1,5 |
Jerichower Land |
91 345 |
90 465 |
-880 |
-1,0 |
Mansfeld-Südharz |
139 781 |
138 013 |
-1 768 |
-1,3 |
Saalekreis |
185 951 |
185 494 |
-457 |
-0,3 |
Salzlandkreis |
194 575 |
192 739 |
-1 836 |
-0,9 |
Stendal |
114 393 |
113 186 |
-1 207 |
-1,1 |
Wittenberg |
127 449 |
126 815 |
-634 |
-0,5 |
|
|
|||
Sachsen-Anhalt |
2 236 252 |
2 223 081 |
-13 171 |
-0,6 |
Bevölkerungsgewinn bzw. -verlust nach Kreisen für das Berichtsjahr 2017
Methodischer Hinweis:
Die Ergebnisse der Wanderungsstatistik und die Entwicklung des Bevölkerungsstandes ab dem Berichtsjahr 2016 sind aufgrund methodischer Änderungen, technischer Weiterentwicklungen der Datenlieferungen aus dem Meldewesen an die Statistik sowie der Umstellung auf ein neues statistisches Aufbereitungsverfahren nur bedingt mit den Vorjahreswerten vergleichbar. Einschränkungen in der Genauigkeit der Ergebnisse können zum einen aus Problemen bei der melderechtlichen Erfassung von Schutzsuchenden resultieren, zum anderen aus Folgeproblemen der technischen Umstellungen in den Datenlieferungen aus dem Meldewesen und in der statistischen Aufbereitung festgestellten Unstimmigkeiten.
Der Statistische Bericht „Bevölkerung der Gemeinden mit natürlichen Bevölkerungsbewegungen und Wanderungen“ wird für das Jahr 2017 Anfang Oktober 2018 veröffentlicht.
Weitere Ergebnisse finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt.
BBG LIVE App - einfach schneller informiert!