33 neue laborbestätigte Corona-Infektionen im Vergleich zum Vortag verzeichnet das Gesundheitsamt des Salzlandkreises am Freitag. 264 aktive Infektionen werden gezählt. 5812 Personen gelten nach einer Ansteckung als rechnerisch genesen.
Insgesamt haben sich seit Pandemiebeginn nachweislich 6359 Menschen im Salzlandkreis mit dem Corona-Virus infiziert. 283 von ihnen sind verstorben. Die Zahl ist unverändert im Vergleich zum Vortag. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt tagesaktuell bei 67,15 (Infektionen je 100.000 Einwohner in einer Woche).
Corona-Infektionen werden gemeldet: Förderschule Otto Dorn in Bernburg, Stadtverwaltung Barby, Grundschulen Welsleben, Grundschule Martinszentrum Bernburg sowie Ambulante Tagespflege Mehringen. In allen Fällen hat das Gesundheitsamt die erforderlichen Maßnahmen ergriffen.
In dieser Woche hat das Gesundheitsamt insgesamt 653 Quarantäne-Anordnungen getroffen. Die Hotline des Gesundheitsamts wurde insgesamt 1165 Mal angerufen.
Im Ameos-Klinikum Aschersleben-Staßfurt werden drei Covid-19-Patienten auf der Intensiv- und neun Patienten auf der Normalstation behandelt. Das Klinikum Bernburg meldet einen Intensivpatienten und zwei Corona-Patienten auf der Normalstation. In Schönebeck sind es 14 Corona-Patienten, die auf Normalstation medizinisch versorgt werden. Im Klinikum Calbe liegen 14 Patienten mit Corona-Symptomen auf Normalstation. Auch außerhalb des Salzlandkreises werden derzeit 13 Patienten mit einer Corona-Infektion klinisch versorgt.
Am Donnerstag erhielten im Salzlandkreis 268 Impfberechtigte eine Erstimpfung und 329 ihre Zweitimpfung mit dem Biontech-Impfstoff. Am heutigen Freitag wurden die Impfungen mit Astrazeneca wieder aufgenommen. Die für den morgigen Samstag geplanten Impfungen von Mitarbeitern in Kindertagesstätten sollen am Sonnabend, 27. März, fortgesetzt werden. Bis dahin erhalten alle Einrichtungen noch einmal genaue Informationen.
Hintergrund ist, dass viele Erzieherinnen Fragen zur Verträglichkeit des Impfstoffs Astrazeneca haben. „Anspruch des Impfzentrums ist es, umfänglich aufzuklären und eingehende Fragestellungen zu beantworten“, sagt der zuständige Fachbereichsleiter Thomas Michling. Aktuell kann dies auf Grund der neuen Komplexität des Themas nicht umfänglich geleistet werden. „Wir bitten um Verständnis.“
Für die sogenannten Selbsttests hat der Salzlandkreis auf der Sonderseite eine Anleitung zur Nutzung bereitgestellt. Diese kann jederzeit abgerufen werden. Rund 20 000 dieser Tests erhalten alle Schulen im Salzlandkreis. Damit sollen die Schüler auf das Virus getestet werden.
Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Sachsen-Anhalt liegt bei 67.415 (Stand: 19. März, 13:54Uhr).
Meldelandkreis |
Anzahl Fälle |
Änderung zur Vormeldung 18.03.2021 13:42 Uhr |
Anzahl der derzeit Infizierten |
verstorben |
7-Tage Inzidenz |
LK Altmarkkreis Salzwedel |
1.608 |
12 |
73 |
62 |
54,10 |
LK Anhalt-Bitterfeld |
4.765 |
17 |
242 |
130 |
92,75 |
LK Börde |
4.142 |
71 |
350 |
113 |
139,83 |
LK Burgenlandkreis |
8.830 |
71 |
709 |
467 |
235,96 |
LK Harz |
5.430 |
40 |
433 |
225 |
138,77 |
LK Jerichower Land |
2.402 |
34 |
215 |
120 |
119,43 |
LK Mansfeld-Südharz |
4.275 |
19 |
161 |
162 |
73,36 |
LK Saalekreis |
6.831 |
75 |
498 |
264 |
119,14 |
LK Salzlandkreis |
6.399 |
40 |
322 |
269 |
78,26 |
LK Stendal |
2.940 |
11 |
193 |
166 |
118,72 |
LK Wittenberg |
4.981 |
18 |
301 |
227 |
106,44 |
SK Dessau-Roßlau |
2.287 |
11 |
130 |
93 |
108,61 |
SK Halle |
8.054 |
83 |
688 |
269 |
170,46 |
SK Magdeburg |
4.471 |
40 |
366 |
89 |
83,35 |
Sachsen-Anhalt |
67.415 |
542 |
4.681 |
2.656 |
122,06 |
Die aktuelle Fallzahl in Sachsen-Anhalt liegt bei 67.415. Seit dem letzten Bericht am 18.03.2021, 13:42 Uhr sind 542 Fälle hinzugekommen. 60.078 Personen gelten als genesen.
Bekannt sind 6.529 hospitalisierte Fälle. Es ist zu berücksichtigen, dass die übermittelten Daten kumulativ erfasst werden. Eine Aussage darüber, wie viele Personen tagesaktuell in Kliniken versorgt werden, ist auf Basis dieser Daten nicht möglich.
Derzeit sind 76 Intensiv- und Beatmungsbetten mit einem COVID-19-Patienten belegt. 35 dieser Patienten werden beatmet.
Es sind 8 Sterbefälle (LK Altmarkkreis Salzwedel (1), LK Jerichower Land (1), LK Saalekreis (2), LK Salzlandkreis (2), SK Halle (1), SK Magdeburg (1)) dazugekommen.
Die Zahl der bisher durchgeführten Erstimpfungen liegt bei 179.298. Die Quote für die Erstimpfungen liegt landesweit bei 8,17 Prozent und für Zweitimpfungen bei 3,47 Prozent.