Die aktuelle Fallzahl in Sachsen-Anhalt liegt bei 89.581. Es sind 742 Fälle hinzugekommen. Derzeit sind 138 Intensiv- und Beatmungsbetten mit einem COVID-19-Patienten belegt. 98 dieser Patienten werden beatmet
Neue Infektionsfälle werden u. a. aus gemeinschaftlichen Kindereinrichtungen gemeldet, aus der Kita „Grönaer Spatzen“ und aus dem Hort „Fuhnekids“ Baalberge. Das Gesundheitsamt hat die erforderlichen Maßnahmen angeordnet, um die Infektionsketten zu unterbrechen.
Heute werden im Ameos-Klinikum Aschersleben-Staßfurt zwei Covid-Intensivpatienten und acht Patienten auf der Normalstation behandelt. Das Klinikum Bernburg meldet fünf Intensivpatienten und zwölf Patienten auf der Normalstation. Im Klinikum Schönebeck sind es drei Patienten, die auf der Intensivstation liegen, und sechs auf der Normalstation. Auch das Klinikum Calbe behandelt wieder einen Corona-Patienten auf der Normalstation. Zu Krankenhauspatienten mit Corona-Infektion außerhalb des Salzlandkreises liegen keine neuen Angaben vor.
Erneut gibt es zwei Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion zu beklagen. Das Gesundheitsamt meldet zwei Männer, 87 und 69 Jahre alt, aus Nienburg und Saale-Wipper, die verstorben sind. Die Gesamtzahl aller Todesfälle steigt auf 324.
Erstmals über 2.000 Schutzimpfungen an einem Tag gab es am Mittwoch im Impfzentrum in Staßfurt sowie in den lokalen Impfstationen des Salzlandkreises. 1.601 Impfberechtigte erhielten dort eine Erstimpfung und 454 ihre Zweitimpfung zum bestmöglichen Schutz gegen das Corona-Virus. Mit den Angaben auch für niedergelassene Ärzte meldet das Sozialministerium im Salzlandkreis 2.592 Impfungen an einem Tag, insgesamt 44.681 Erst- und 9.846 Zweitimpfungen.
Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Sachsen-Anhalt liegt bei 89.581 (Stand: 29. April, 00:00 Uhr).
Meldelandkreis |
Anzahl Fälle |
Änderung zur Vormeldung 28.04.2021 00:00 Uhr |
verstorben |
7-Tage Inzidenz RKI |
LK Altmarkkreis Salzwedel |
2.147 |
13 |
74 |
147,9 |
LK Anhalt-Bitterfeld |
6.129 |
106 |
157 |
126,2 |
LK Börde |
5.501 |
52 |
132 |
132,4 |
LK Burgenlandkreis |
12.032 |
105 |
556 |
223,7 |
LK Harz |
7.661 |
73 |
242 |
202,1 |
LK Jerichower Land |
3.100 |
12 |
145 |
118,3 |
LK Mansfeld-Südharz |
5.736 |
53 |
191 |
214,2 |
LK Saalekreis |
9.140 |
108 |
298 |
251,9 |
LK Salzlandkreis |
8.053 |
66 |
298 |
178,7 |
LK Stendal |
4.188 |
47 |
152 |
167,3 |
LK Wittenberg |
6.114 |
38 |
257 |
156,1 |
SK Dessau-Roßlau |
2.968 |
29 |
110 |
157,3 |
SK Halle |
10.702 |
0 |
328 |
155,4 |
SK Magdeburg |
6.110 |
40 |
129 |
123,8 |
Sachsen-Anhalt |
89.581 |
742 |
3.069 |
170,1 |
Die aktuelle Fallzahl in Sachsen-Anhalt liegt bei 89.581. Es sind 742 Fälle hinzugekommen. Derzeit sind 138 Intensiv- und Beatmungsbetten mit einem COVID-19-Patienten belegt. 98 dieser Patienten werden beatmet (Quelle, DIVI, Stand: 29.04.2021 um 09:19 Uhr).
Es sind 16 Sterbefälle (LK Anhalt-Bitterfeld (1), LK Burgenlandkreis (4), LK Harz (2), LK Jerichower Land (1), LK Mansfeld-Südharz (4), LK Saalekreis (3), LK Salzlandkreis (1)) dazugekommen.
Entwicklung der Inzidenzen nach RKI in den Landkreisen und kreisfreien Städten
LK/SK |
22.04. |
23.04. |
24.04. |
25.04. |
26.04. |
27.04. |
28.04. |
29.04. |
§ 28b Abs.1, Abs. 3 S.2 IfSG* |
§ 28b Abs.1 Nr. 4 HS 2b IfSG** |
§ 28b Abs. 3 Satz 3 IfSG*** |
SAW |
156,3 |
162,3 |
174,3 |
174,3 |
171,9 |
168,3 |
179,1 |
147,9 |
Ja |
Ja |
Ja |
ABI |
134,4 |
130,0 |
125,6 |
123,0 |
130,6 |
119,3 |
99,1 |
126,2 |
Ja |
Nein |
Nein |
BK |
109,4 |
88,9 |
88,3 |
100,0 |
144,5 |
147,4 |
130,5 |
132,4 |
Ja |
Nein |
Nein |
BLK |
255,0 |
290,2 |
274,0 |
266,7 |
307,0 |
295,8 |
265,6 |
223,7 |
Ja |
Ja |
Ja |
HZ |
193,6 |
187,5 |
182,4 |
185,6 |
166,4 |
177,2 |
200,2 |
202,1 |
Ja |
Ja |
Ja |
JL |
135,1 |
135,1 |
121,7 |
133,9 |
135,1 |
133,9 |
131,7 |
118,3 |
Ja |
Nein |
Nein |
MSH |
174,9 |
186,0 |
203,1 |
194,9 |
189,0 |
204,5 |
225,3 |
214,2 |
Ja |
Ja |
Ja |
SK |
190,4 |
199,7 |
227,9 |
208,9 |
237,2 |
231,2 |
235,0 |
251,9 |
Ja |
Ja |
Ja |
SLK |
149,6 |
161,8 |
148,1 |
178,7 |
183,5 |
185,1 |
176,6 |
178,7 |
Ja |
Ja |
Ja |
SDL |
183,5 |
196,1 |
161,9 |
161,0 |
184,4 |
188,0 |
177,2 |
167,3 |
Ja |
Ja |
Ja |
WB |
97,6 |
121,6 |
143,3 |
136,9 |
139,3 |
153,7 |
168,9 |
156,1 |
Ja |
Ja |
Nein |
DE |
133,6 |
114,9 |
133,6 |
148,6 |
158,5 |
156,0 |
154,8 |
157,3 |
Ja |
Ja |
Nein |
HAL |
186,8 |
198,1 |
171,3 |
182,2 |
186,8 |
191,0 |
193,5 |
155,4 |
Ja |
Ja |
Ja |
MD |
128,4 |
133,9 |
135,5 |
138,9 |
141,0 |
135,5 |
133,4 |
123,8 |
Ja |
Nein |
Nein |
* Schwellenwert >100: Notbremse, d.h. u.a. Ausgangssperre, Kontaktbeschränkungen, Schließung
von Läden (Click & Meet möglich), Wechselunterricht an Schulen
** Schwellenwert >150: Click & Meet – Verbot
*** Schwellenwert >165: Schließung von Schulen und anderen Bildungseinrichtungen
Überschreitet in einem LK/SK die 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen den Schwellwert von 100/150/165 gelten ab dem übernächsten Tag die Regelungen des § 28b IfSG; Unterschreitet in einem LK/SK ab dem Tag nach dem Eintreten der Maßnahmen des § 28b IfSG an fünf aufeinander folgenden Werktagen die Sieben-Tage-Inzidenz den Schwellenwert von 100/150/165, so treten an dem übernächsten Tag die Maßnahmen des § 28b IfSG außer Kraft.