
Der aktuelle Inzidenzwert am Mittwoch im Salzlandkreis liegt bei 139,6. Zum vierten Mal hintereinander ist damit die Schwelle von 165 unterschritten, die zuletzt zur Schließung von Kindertagesstätten und Schulen führte, zum ersten Mal ist die Schwelle von 150 unterschritten, bei der der erweiterte Einzelhandel zu schließen war.
Der aktuelle Inzidenzwert am Mittwoch im Salzlandkreis liegt bei 139,6. Zum vierten Mal hintereinander ist damit die Schwelle von 165 unterschritten, die zuletzt zur Schließung von Kindertagesstätten und Schulen führte, zum ersten Mal ist die Schwelle von 150 unterschritten, bei der der erweiterte Einzelhandel zu schließen war.
Landrat Markus Bauer hofft, dass der Inzidenzwert im Salzlandkreis weiter sinken wird. Er ist überzeugt: „Wenn wir weiterhin sorgsam miteinander umgehen, werden sich die Anstrengungen lohnen.“ Der Landrat dankt allen für die Kooperation.
Seit der jüngsten Meldung zum Infektionsgeschehen sind 62 weitere Corona-Fälle amtlich bestätigt worden, zwei davon sind Nachmeldungen.
Seit der jüngsten Meldung zum Infektionsgeschehen sind 62 weitere Corona-Fälle amtlich bestätigt worden, zwei davon sind Nachmeldungen.
Derzeit gelten 584 Personen als infiziert, 7.677 Personen als rechnerisch genesen. Seit Pandemiebeginn haben sich insgesamt 8.594 Menschen im Salzlandkreis im dem neuartigen Corona-Virus infiziert. Virus-Mutationen nach Gen-Sequenzierung wurden insgesamt 1279 registriert.
Das Dashboard des Salzlandkreises wurde heute überarbeitet. Seit einigen Stunden sind auf der interaktiven Karte auch die bekannten Impf- und Teststationen in den jeweiligen Städten und Gemeinden zu finden. Das Dashboard wird auch morgen zum Herrentag aktualisiert.
Neue Infektionen mit dem Corona-Virus in Gemeinschaftseinrichtungen hat das Gesundheitsamt heute nicht registriert.
Am Mittwoch Dienstag behandelt das Ameos-Klinikum Aschersleben-Staßfurt vier Covid-Patienten auf der Intensiv- und 15 auf der Normalstation. Das Klinikum Bernburg meldet fünf Intensivpatienten in Behandlung und zehn Patienten auf der Normalstation. Im Klinikum Schönebeck sind es zur gleichen Zeit vier Patienten, die auf der Intensivstation medizinisch versorgt werden, und vier auf Normalstation. Im Klinikum Calbe wird derzeit ein Corona-Patient behandelt. In weiteren Kliniken im Land werden sechs Patienten aus dem Salzlandkreis behandelt.
Die Zahl der Verstorbenen im Zusammenhang mit Covid-19 seit Beginn der Corona-Pandemie im Salzlandkreis bleibt bei 333.
Am vergangenen Dienstag wurden im Impfzentrum in Staßfurt und in den Impfstationen des Salzlandkreises 1461 Erst- und Zweitimpfungen verabreicht. Der Salzlandkreis weist noch einmal darauf hin, dass Termine für Impfungen gegen das Corona-Virus zunächst mit den Ärzten vereinbart werden sollten. Das Impfzentrum in Staßfurt sowie die Impfstationen in den Städten und Gemeinden sollen sich nach den Vorgaben der Landesregierung künftig nur noch auf Zweitimpfungen konzentrieren.
Meldelandkreis |
Anzahl Fälle |
Änderung zur Vormeldung 11.05.2021 00:00 Uhr |
verstorben |
7-Tage Inzidenz RKI |
LK Altmarkkreis Salzwedel |
2.319 |
12 |
75 |
105,8 |
LK Anhalt-Bitterfeld |
6.595 |
6 |
163 |
66,3 |
LK Börde |
5.814 |
23 |
137 |
90,7 |
LK Burgenlandkreis |
12.658 |
17 |
578 |
162,2 |
LK Harz |
8.254 |
21 |
256 |
133,1 |
LK Jerichower Land |
3.268 |
31 |
151 |
100,5 |
LK Mansfeld-Südharz |
6.136 |
15 |
204 |
151,9 |
LK Saalekreis |
9.672 |
54 |
310 |
129,5 |
LK Salzlandkreis |
8.594 |
64 |
304 |
139,6 |
LK Stendal |
4.529 |
23 |
161 |
134,9 |
LK Wittenberg |
6.412 |
25 |
257 |
111,2 |
SK Dessau-Roßlau |
3.148 |
19 |
114 |
96,1 |
SK Halle |
11.287 |
23 |
339 |
113,1 |
SK Magdeburg |
6.416 |
55 |
131 |
69,5 |
Sachsen-Anhalt |
95.102 |
388 |
3.180 |
114,8 |
Die aktuelle Fallzahl in Sachsen-Anhalt liegt bei 95.102. Es sind 388 Fälle hinzugekommen. Derzeit sind 114 Intensiv- und Beatmungsbetten mit einem COVID-19-Patienten belegt. 75 dieser Patienten werden beatmet (Quelle, DIVI, Stand: 12.05.2021 um 09:19 Uhr). Es sind 6 neue Sterbefälle (LK Altmarkkreis Salzwedel (1), LK Burgenlandkreis (1), LK Harz (1), LK Mansfeld-Südharz (1), LK Saalekreis (2)) dazugekommen.
Entwicklung der Inzidenzen nach RKI in den Landkreisen und kreisfreien Städten
LK/SK |
05.05. |
06.05. |
07.05. |
08.05. |
09.05. |
10.05. |
11.05. |
12.05. |
§ 28b Abs.1, Abs. 3 S.2 IfSG* |
§ 28b Abs.1 Nr. 4 HS 2b IfSG** |
§ 28b Abs. 3 Satz 3 IfSG*** |
SAW |
113,0 |
117,8 |
114,2 |
104,6 |
107,0 |
115,4 |
117,8 |
105,8 |
Ja |
Nein |
Nein |
ABI |
102,2 |
102,2 |
102,2 |
101,6 |
97,2 |
104,7 |
98,4 |
66,3 |
Ja |
Nein |
Nein |
BK |
106,5 |
93,0 |
94,8 |
89,5 |
104,1 |
101,8 |
104,7 |
90,7 |
Ja |
Nein |
Nein |
BLK |
164,9 |
175,0 |
197,9 |
172,8 |
172,2 |
197,9 |
192,3 |
162,2 |
Ja |
Ja |
Ja |
HZ |
179,1 |
167,8 |
146,3 |
140,2 |
132,7 |
123,3 |
133,1 |
133,1 |
Ja |
Nein |
Nein |
JL |
96,0 |
104,9 |
102,7 |
101,6 |
94,9 |
92,6 |
100,5 |
100,5 |
Ja |
Nein |
Nein |
MSH |
160,8 |
153,4 |
150,4 |
150,4 |
150,4 |
155,6 |
157,1 |
151,9 |
Ja |
Ja |
Nein |
SK |
181,2 |
167,6 |
167,0 |
155,0 |
145,3 |
147,4 |
129,5 |
129,5 |
Ja |
Ja |
Ja |
SLK |
142,8 |
175,5 |
168,7 |
169,2 |
152,8 |
155,5 |
153,3 |
139,6 |
Ja |
Ja |
Ja |
SDL |
134,9 |
136,7 |
135,8 |
144,4 |
141,2 |
129,5 |
161,0 |
134,9 |
Ja |
Nein |
Nein |
WB |
108,0 |
112,0 |
118,4 |
125,6 |
131,2 |
143,3 |
135,3 |
111,2 |
Ja |
Nein |
Nein |
DE |
123,6 |
136,1 |
112,4 |
91,1 |
102,4 |
111,1 |
106,1 |
96,1 |
Ja |
Nein |
Nein |
HAL |
131,1 |
116,9 |
112,7 |
109,3 |
116,4 |
116,0 |
112,7 |
113,1 |
Ja |
Nein |
Nein |
MD |
74,5 |
67,8 |
69,0 |
64,8 |
59,8 |
68,6 |
69,0 |
69,5 |
Nein |
Nein |
Nein |
09.05. kein Werktag
Schwellenwert <100
Schwellenwert >100: Notbremse, d.h. u.a. Ausgangssperre, Kontaktbeschränkungen, Schließung von Läden (Click & Meet möglich), Wechselunterricht an Schulen
Schwellenwert >150: Click & Meet – Verbot
Schwellenwert >165: Schließung von Schulen und anderen Bildungseinrichtungen
Überschreitet in einem LK/SK die 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen den Schwellwert von 100/150/165 gelten ab dem übernächsten Tag die Regelungen des § 28b IfSG; Unterschreitet in einem LK/SK ab dem Tag nach dem Eintreten der Maßnahmen des § 28b IfSG an fünf aufeinander folgenden Werktagen die Sieben-Tage-Inzidenz den Schwellenwert von 100/150/165, so treten an dem übernächsten Tag die Maßnahmen des § 28b IfSG außer Kraft. Sonn- und Feiertage unterbrechen nicht die Zählung der maßgeblichen Tage.
Kommentar schreiben