
Wenn es nach der Deutschen Umwelthilfe geht, soll die Weihnachtsbeleuchtung in diesem Jahr ausfallen. Gründe dafür sind die hohen Energiepreise und die Klimakrise.
Wenn es nach der Deutschen Umwelthilfe geht, soll die Weihnachtsbeleuchtung in diesem Jahr ausfallen. Gründe dafür sind die hohen Energiepreise und die Klimakrise. Auch im Schaustellerverband wird darüber bereits heftig diskutiert, auf Weihnachtsmärkten das Licht zu reduzieren. Auch die privaten Haushalte würden mit der Weihnachtsbeleuchtung soviel Strom verbrauchen, wie eine mittlere Großstand pro Jahr.
Laut Deutsche Umwelthilfe sollte das "eine Selbstverständlichkeit sein", auf die Weihnachtsbeleuchtung im öffentlichen Bereich und in den Häusern zu verzichten, sagte Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch.
"Angesichts des Kriegs in der Ukraine, der Energieknappheit, aber auch aus Gründen des Klimaschutzes sollten wir einmal innehalten", so Resch.
Wegen der stark gestiegenen Stromkosten planen viele Händler von sich aus, Energie auf den Märkten zu sparen.
In Magdeburg wird auch bereits diskutiert, ob die Lichterwelten, die jährlich viele Besucher anzieht, statt finden kann. Die Oberbürgermeisterin der Stadt Magdeburg will jedenfalls daran fest halten, das Highlight in der Vorweihnachtszeit aufrecht zu erhalten.