
Nach dem die Schwimmhalle Bernburg im letzten Jahr auf Grund hoher Energiepreise die Sauna schloss und die Wassertemperatur des Schwimmbecken reduzierte, kritisierten viele Kunden die Bernburger Freizeit GmbH.
Nach dem die Schwimmhalle Bernburg im letzten Jahr auf Grund hoher Energiepreise die Sauna schloss und die Wassertemperatur des Schwimmbecken reduzierte, kritisierten viele Kunden die Bernburger Freizeit GmbH. Nun ist die Sauna der Schwimmhalle wieder geöffnet und die Wassertemperatur wird um 2°C erhöht. Somit ist der Badespaß wieder garantiert. Ricarda Müller, geprüfte Meisterin für Bäderbetriebe gibt einen Einblick in die Sauna und Schwimmhalle und einen interessanten Blick hinter die Kulissen.
Öffnungszeiten Sauna:
Do (Damen) 08:00 -20:00 Uhr
Fr (Herren) 08:00 - 20:00 Uhr
Sa (Familie) 06:00 - 20:00 Uhr
So (Familie) 08:00 - 17:00 Uhr.
Kenne Sie die Geschichte der Schwimmhalle Bernburg?
In regelmäßigen Beratungen wurden die Erfüllung der Volkswirtschaftsplanes 1972 des Betriebes sowie die im Kommunalvertrag erhaltenden Verpflichtungen kontrolliert. Somit entstand eine gute Ausgangsbasis für 1973. Im Komplexkommunalvetrag der Stadt Bernburg für 1973 wurden auch die Verpflichtungen des BMK Chemie verankert. Sie beinhalten auch Teilaufgaben beim Bau der Volksschwimmhalle. "Die Mitarbeit aller Kollektive zur sichern, die Verantwortung aller Bauarbeiter für ihre Stadt zu heben und die Heimatliebe weiter zu entwickeln und damit eine Änderung im Bewusstsein unserer Werktätigen zu erreichen, wird die weitere Arbeit der Arbeitsgruppe im Betrieb sein", so hieß es im Stadtratbeschluss.
Grundsteinlegung am 24. März 1973
Im Mai 1972 beschlossen die Stadtverordneten der Stadt Bernburg den Bau einer Volksschwimmhalle. Die Bernburger sollten endlich ihre langersehnte "Volksschwimmhalle" erhalten. Nach der Grundsteinlegung am 24. März 1973 begannen die Arbeiten. Es wurde ein Gemeinschaftsprojekt aller Bernburger Betriebe und Einrichtungen.
In der Urkunde anlässlich der Fertigstellung des Richtfestes zum 1. Bauabschnitt, geschrieben am 03. Oktober 1973, anlässlich des 24 Jahrestages der DDR, heißt es: "Die Krone ist gerichtet, die Arbeit ist getan, was uns dabei inspirierte, das war unser ständiger Elan. Wir werden weiter bauen um Ziel und Qualität, es ist unsere Arbeiterehre, die hier zu Buche steht."
Einweihung am 07. Oktober 1974
Der Bau der Volksschwimmhalle war ein wichtiges Vorhaben im 25. Jahr der DDR. Zum 25. Jahrestag der DDR, am 07. Oktober 1974, konnte schon die Einweihung stattfinden. In der Schwimmhalle gab es ein Schwimmbecken, Lehrschwimmbecken und eine Sauna mit Massageabteilung. Schon am 08. Oktober 1974 durfte die Bevölkerung die Einrichtung voll nutzen. Am 07. Oktober 1974 erfolgte schließlich die Einweihung der Volksschwimmhalle im umgestalteten Stadtpark "Alte Bibel" (Bernburg's älteste Friedhofsanlage aus dem 16. Jahrhundert).
164.000 Badegäste im ersten Jahr
Die Besucherzahlen schnellten schnell nach oben, Im Jahr 1975 zählte die Schwimmhalle im ersten Jahr des Bestehen 164.000 Badegäste, wobei den höchsten Anteil mit 123.600 die Bevölkerung stellte und auch das obligatorische Schulschwimmen beispielsweise 25.881 Besucher ausmachte. Im März 1992 gab es sogar ein Schwimmfest mit viel Disco-Musik und Freizeit-Modeschau.
3,5 Millionen Mark für Umbau im Jahr 2000
Von April bis Oktober 2000 wurde für 3,5 Millionen Mark die Schwimmhalle umgebaut. So entstand ein neues Spaßbecken für Kinder mit Wasserigel und Delphin und die Schwimmhalle wurde saniert. Dazu zählten auch die Heizungs- und Lüftungsanlagen.
>> mehr lesen
Die Stadt Bernburg sucht 8.320 Euro für ein zentrales Silvesterfeuerwerk
>> mehr lesen
Kulturmarkt Bernburg - Vielfalt an allen Ecken
>> mehr lesen
Stellungnahme zur Schließung des Seniorenheims Haus am Rosenhag in Bernburg
>> mehr lesen
Zwei Jüdische Friedhofe in Bernburg
>> mehr lesen
Jugendkonzert im Klubhaus der Jugend
>> mehr lesen
Verleihung des Kunst- und Kulturpreises der Stadt Bernburg (Saale)
>> mehr lesen
Pflegeheim am Rosenhag schließt, wohin mit den 80 Heimbewohnern?
>> mehr lesen
Circus Barlay kommt nach Bernburg
>> mehr lesen
Kinder des SOS-Kinderdorf in Beesenlaublingen übernehmen Baumpatenschaft
>> mehr lesen
>> mehr lesen
ErstiDays und Feierliche Immatrikulation an der Hochschule Anhalt
>> mehr lesen
Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis
>> mehr lesen
Straßensperrungen und Umleitungen im Salzlandkreis
>> mehr lesen
„Last Call“ für einen der 221 freien Ausbildungsplätze im Salzlandkreis
>> mehr lesen
Symposium zur psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung im fortgeschrittenen Lebensalter
>> mehr lesen
Landesliteraturtage 2023 im Salzlandkreis
>> mehr lesen
Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis
>> mehr lesen
Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis
>> mehr lesen
Eisenbahngeschichte zum Bestaunen, Erleben und Anfassen
>> mehr lesen
Kommentar schreiben