· 

Salzlandsparkasse öffnet bis Ende März wieder alle Filialen

Um 25 Prozent Energie im Winter einzusparen, hatte die Salzlandsparkasse seit 4. Oktober insgesamt 19 Filialen geschlossen.


Um Energie zu sparen, schloss die Salzlandsparkasse zum 4. Oktober letzten Jahres insgesamt 19 Filialen. Damit sollten 25 Prozent Energie im Winter eingespart werden.

 

Das Personal in den betreffenden Filialen sollte an anderer Stelle eingesetzt werden. Bis Ende März sollen dann alle Filialen wieder normal laufen.

 

Damit reagierte das Unternehmen auf die Energiekrise. Insgesamt wurden von 46 Filialen, welche die Salzlandsparkasse betreibt, 19 Filialen für den Winter geschlossen. Darunter zählten die Standorte Plötzky, Atzendorf, Neundorf oder Frose.

 

Die Geldautomaten, Kontoauszugdrucker oder Überweisungsabgabe blieben offen, in den betreffenden Filialen wurden Servicemitarbeiter durch Videoterminals ersetzt.

 

"Wir haben nach Corona alles wieder aufgemacht. Das werden wir natürlich nach der Energiekrise auch machen. Wobei ich auch dazu sage, ich weiß nicht genau, ob es der letzte Winter-Betrieb ist.", sagte Vorstandsvorsitzende Michael Strube.

Veranstaltungstipps an diesem Wochenende in Bernburg und Umgebung
>> mehr lesen

Salzlandkreis: 81.700 Wohnungen in 41.500 Häusern sind älter als 45 Jahre
>> mehr lesen

Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeireviers Salzlandkreis 2024
>> mehr lesen

Neues Event „Match & Dinner“ bringt Singles zusammen
>> mehr lesen

Flohmarkt für Frau und Kind im Metropol Bernburg
>> mehr lesen

Bernburg Tanzt #2 am 22. März im Salzwerk
>> mehr lesen

Rechtssicherheit in Bezug auf Waffenverbotszonen in Sachsen-Anhalt
>> mehr lesen

Neue Schiedspersonen berufen und Verabschiedung im Rathaus Bernburg
>> mehr lesen

Befesa plant Investition von 30 Millionen Euro zur Kapazitätsverdopplung in Bernburg
>> mehr lesen

Projekt Dorfdisco Baalberge - Treffen der Generationen
>> mehr lesen