· 

380 Windräder drehen sich im Salzlandkreis

Die meisten Windräder drehen sich aktuell im Landkreis Börde (424), gefolgt vom Salzlandkreis (380) und dem Landkreis Stendal (376).


Beim Ausbau der Windkraft in Sachsen-Anhalt haben drei Landkreise deutlich die Nase vorn. Die meisten Windräder drehen sich aktuell im Landkreis Börde (424), gefolgt vom Salzlandkreis (380) und dem Landkreis Stendal (376). Gemessen an der installierten Leistung der Anlagen belegt wiederum der Landkreis Stendal mit knapp 857 Megawatt (MW) Platz 1; es folgen der Landkreis Börde (728,5 MW) und der Salzlandkreis (707,7 MW).

 

Insgesamt sind in Sachsen-Anhalt laut Zahlen der Bundesnetzagentur derzeit 2.807 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 5.347 MW in Betrieb (Stand: Mitte Februar 2023). In Planung bzw. im Bau sind aktuell 115 weitere Anlagen mit einer Leistung von insgesamt 610 MW – die meisten in den Landkreisen Stendal (36), Wittenberg (20) und im Burgenlandkreis (18).

 

Dazu sagt Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann: „Sachsen-Anhalt ist ein Vorreiter beim Ausbau der Windkraft. Hier wurde früh auf erneuerbare Energien gesetzt; deshalb gehören wir seit langem zur Spitzengruppe der Bundesländer. So liegt das Land bei der installierten Windleistung bundesweit auf Platz 5. Aktuell drehen sich in Sachsen-Anhalt deutlich mehr Anlagen als in Bayern und Baden-Württemberg zusammen – und das auf nicht mal einem Fünftel der Fläche. Dennoch müssen auch wir das Ausbautempo nochmals kräftig erhöhen. Dabei helfen werden uns die von der Bundesregierung Ende Januar auf den Weg gebrachten Erleichterungen bei Genehmigungsverfahren, insbesondere im Bereich der Umwelt- und Artenschutzprüfungen.“

 

Windkraft war auch 2020 die bedeutendste Quelle für die Stromerzeugung in Sachsen-Anhalt: Die Einspeisung von etwa 9,2 Terrawattstunden (TWh) entspricht rund 37,2 Prozent des insgesamt im Land erzeugten Stroms (24,8 TWh). Es folgen Erdgas (15,8%), Braunkohle (15,5%), Biomasse (12,6%) und Photovoltaik (11,1%).

Bernburger Freizeit schlägt Alarm: Ohne Rettungsschwimmer kein Badebetrieb
>> mehr lesen

Abschläge der Stadtwerke Bernburg sinken
>> mehr lesen

Hochschulinformationstag am Campus Bernburg
>> mehr lesen

Kindersachenbörse und Antik Flohmarkt auf den Karlsplatz
>> mehr lesen

Kuhlmann-Azubis legen Hausanschluss beim SV Einheit Bernburg
>> mehr lesen

Walpurgis und Mittelalterspektakel in Bernburg
>> mehr lesen

Jede Menge Livemusik zum Kneipenfest Bernburg
>> mehr lesen

Informationsveranstaltung auf dem Friedhof der Stadt Bernburg
>> mehr lesen

BBSR-Forschungsprojekt über die Zukunft der Stadt
>> mehr lesen

Neuer Hausbootverleih in Bernburg bei Funda Boot
>> mehr lesen

Aktuelle Polizeimeldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen

Salzlandkreis lässt sich pro Jahr 2.393 Tonnen Schokolade schmecken
>> mehr lesen

Warten auf Förderrichtlinien
>> mehr lesen

Polizeiliche Unfallstatistik des Polizeireviers Salzlandkreis für das Jahr 2022
>> mehr lesen

Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Polizeireviers Salzlandkreis für das Jahr 2022
>> mehr lesen

"Eine Ehre, dabei zu sein"
>> mehr lesen

Ein- und Umstieg ganz einfach
>> mehr lesen

Aktuelle Polizeimeldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen

Am 1. und 2. April ist es wieder soweit, das Lokfest in Staßfurt
>> mehr lesen

Dank und Würdigung für Ehrenamtliche aus der Region: Bürgergruppe zu Gast in Berlin
>> mehr lesen


Kommentar schreiben

Kommentare: 0