
Salzlandkreis vernetzt Schüler und Firmen über Internetseite jobstory.de. Warum Engagement wichtig ist für den Wirtschafts-, Wissenschafts- und Wohnstandort.
Der Salzlandkreis will Schüler und Unternehmen künftig noch besser vernetzen. Dafür hat die Kreisverwaltung eine neue Praktikumsbörse geschaffen. Auf der Internetseite www.deine-jobstory.de können Firmen aus dem Salzlandkreis kostenlos Praktikumsplätze anbieten, Schülerinnen und Schüler sich über die Angebote aus dem gesamten Salzlandkreis informieren. Der Vorteil: die Börse umfasst sämtliche Berufsangebote – vom Einzelhandelskaufmann, Erzieher, Frisör, Industriemechaniker oder Lagerlogistiker bis hin zum Elektroniker, Zerspanungsmechaniker und zur Verwaltungsfachkraft. Auch (angehende) Studierende können die Internetseite nutzen, um ein passendes studentisches Praktikum oder einen dualen Studienplatz zu finden.
Landrat Markus Bauer sagt, man wolle die Wirtschaft auf Grundlage der Zukunftsstrategie Salzlandkreis 2030 stärker als bisher unterstützen. Der Landrat betont: „Unsere Firmen benötigen Fachkräfte. Wenn die jungen Menschen erstmal woanders eine Ausbildung und später einen Job gefunden haben, wird es schwer, sie wieder in die Heimat zurückzuholen. Deshalb müssen wir beide Seiten so früh wie möglich miteinander verbinden.“ Der Landrat betont darüber hinaus: „Ein klares Bild vom gewünschten Beruf dank vorherigem Praktikum bewahrt beide Seiten – Azubi und Arbeitgeber - vor unnötigen Enttäuschungen.“ Eine effektive Hilfe sei wichtig für den Salzlandkreis als attraktiver Wirtschafts-, Wissenschafts- und Wohnstandort.
Dass der Ansatz wichtig ist, zeigen folgende Fakten: Aktuell gibt es 1 090 freie Ausbildungsstellen im Salzlandkreis. Jährlich werden in Sachsen-Anhalt rund 3 500 Ausbildungen vorzeitig aufgelöst. Mit der jederzeit verfügbaren Praktikumsbörse soll sich das ändern. „Praktika sind eine gute Möglichkeit, um Erfahrungen zu sammeln, sich zu entwickeln und dabei eigene Stärken und Schwächen besser kennenzulernen“, erklärt Anke Meyer, die Fachbereichsleiterin Soziales, Familie und Bildung in der Kreisverwaltung.
Arbeitgeber können direkt auf der Internetseite www.deine-jobstory.de ein kurzes Profil erstellen. Dazu sind nur wenige Angaben und keine gesonderte Anmeldung notwendig. Schüler und Schülerinnen finden dann das Kurzporträt des Unternehmens sowie die Stellenbeschreibung und alle wichtigen Kontaktdaten. Sie können damit einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben. Darüber hinaus bietet die Kreisverwaltung allgemeine Informationen zur Berufsorientierung sowie zu speziellen Veranstaltungen in diesem Zusammenhang an. Möglich gemacht hat dieses Angebot das Landesprogramm RÜMSA in enger Zusammenarbeit mit dem Arbeitsbündnis Jugend und Beruf Salzlandkreis.
Zusätzlich bieten die Bündnispartner - der Salzlandkreis, die Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West und das Jobcenter Salzlandkreis - in enger Kooperation mit dem Landesschulamt Sachsen-Anhalt seit einiger Zeit bereits in Aschersleben, Staßfurt, Bernburg (Saale) und Schönebeck (Elbe) in den Beratungsstellen JASS gemeinsame Beratungen an, um Jugendliche bei der Aufnahme einer Ausbildung bzw. eines Jobs oder bei Problemlagen zu unterstützen. Daneben gibt es verschiedene Berufsfindungsmessen im Salzlandkreis sowie die Berufsberatung der Agentur für Arbeit.
Fragen können an die Koordinierungsstelle Jugend und Beruf – RÜMSA Salzlandkreis unter ruemsa@kreis-slk.de gestellt werden.
>> mehr lesen
Stadtwerke Bernburg GmbH senkt die Preise für Strom und Erdgas zum 1. Januar 2024 deutlich
>> mehr lesen
Erfolgreiche Ermittlungen nach illegaler Böllerei und damit verbundenen Ruhestörungen in Bernburg
>> mehr lesen
Glühweinfest mit weihnachtliches Balkonkonzert am Sonntag
>> mehr lesen
Große Silvesterparty mit Feuerwerk auf der Töpferwiese
>> mehr lesen
Neueröffnung Nicolai-Café mit Mietförderung im Kampf gegen Leerstand
>> mehr lesen
Freiwillige Feuerwehr Bernburg in Fernsehdokumentation
>> mehr lesen
Weihnachtsfeier für alleinstehende Seniorinnen und Senioren der Stadt Bernburg
>> mehr lesen
Kommune des Jahres 2023 Sachsen-Anhalt Bernburg
>> mehr lesen
Klosterweihnacht Bernburg vom 16. bis 17. Dezember
>> mehr lesen
>> mehr lesen
Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis
>> mehr lesen
Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis
>> mehr lesen
Studierende begleiten Special Olympics World Games
>> mehr lesen
Wir wünschen eine schöne Adventszeit
>> mehr lesen
Ministerpräsident überreicht Förderbescheid für Projekt "KompetenzGrün"
>> mehr lesen
Steigende Studierendenzahlen an der Hochschule Anhalt
>> mehr lesen
Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis
>> mehr lesen
Welche engagierte Frau verdient 2024 den Ehrenpreis „Salzlandfrau“?
>> mehr lesen
Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis
>> mehr lesen
Kommentar schreiben