· 

Seniorenkolleg Köthen informiert über neue Wirkstoffe gegen Alzheimer

Am 22. März 2023 um 16:15 Uhr werden im Vortrag "Neue Wirkstoffe gegen Alzheimer" grundlegende Mechanismen zur Entstehung der Alzheimer-Krankheit erläutert, sowie die aktuellen Forschungsansätze zur Entwicklung von Wirkstoffen zur Bekämpfung der Krankheit vorgestellt. 


In Deutschland leben derzeit ca. 1,6 Mio. Menschen mit Demenz, die meisten davon unter der Alzheimer-Krankheit. Das Seniorenkolleg der Hochschule Anhalt am Campus Köthen greift dieses relevante Thema auf. Am 22. März 2023 um 16:15 Uhr werden im Vortrag "Neue Wirkstoffe gegen Alzheimer" grundlegende Mechanismen zur Entstehung der Alzheimer-Krankheit erläutert, sowie die aktuellen Forschungsansätze zur Entwicklung von Wirkstoffen zur Bekämpfung der Krankheit vorgestellt. 

 

Alzheimer ist durch einen chronisch fortschreitenden Verlust von Nervenzellen im Gehirn gekennzeichnet. Aufgrund der demographischen Entwicklung und dem Alter als Hauptrisikofaktor für die Erkrankung, ist in den kommenden Jahrzehnten mit einem weiteren Anstieg der Patientenzahlen zu rechnen. Trotz intensiver Forschung ist bisher kein Medikament zugelassen worden. Professor Schilling von der Hochschule Anhalt geht auf die Frage nach neuen Wirkstoffen ein. Er ist seit vielen Jahren in der Alzheimer-Forschung tätig und hat sich intensiv mit der Entstehung und Behandlung der Erkrankung auseinandersetzt. Im Vortrag erläutert er die grundlegenden Mechanismen, die bei der Entstehung der Alzheimer-Krankheit eine Rolle spielen. Es wird erklärt, welche Ansätze bei der Entwicklung von Medikamenten derzeit in der Forschung verfolgt werden und die Möglichkeiten eingeschätzt, wie wir in Zukunft der Alzheimer-Krankheit beikommen können. Der Vortag geht dabei auch auf neue Möglichkeiten in der Alzheimer-Diagnostik ein.

 

Die Veranstaltung findet im Audimax (Raum 027) im Grünen Gebäude (Geb.02) in Köthen, Bernburger Straße 55, statt. Sie richtet sich an alle interessierten Senioren und Seniorinnen, die sich über die Alzheimer-Krankheit informieren möchten und sich ein Bild über den aktuellen Stand der Forschung machen wollen. Auch Angehörige von Betroffenen sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich auszutauschen.

 

Weitere Termine

 

Das Seniorenkolleg Köthen veranstaltet regelmäßig Vorträge und Seminare zu verschiedenen Themenbereichen. Am 19. April 2023 geht es im Seniorenkolleg um Verbrennungsmotoren der Zukunft. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen des Seniorenkollegs Köthen gibt es unter www.hs-anhalt.de/seniorenkolleg

"Tag der Forschung" an der Hochschule Anhalt
>> mehr lesen

Willkommen zur Eröffnung der Begegnungsstätte ZUHAUSE e. V. in Bernburg
>> mehr lesen

Veranstaltungen zur Adventszeit der Stadt Bernburg - gemacht für Kinder und Jugendliche, Familien, Singles oder Ruheständler.
>> mehr lesen

11 Millionen Euro will die Stadt in die Sanierung des Kurhauses stecken
>> mehr lesen

Ihr habt genug von „Last Christmas“ und „All I Want For Christmas“? Dann seid ihr bei uns genau richtig!
>> mehr lesen

Glück Auf! Seit 1890 wird auch in Bernburg der heiligen Barbara gedacht
>> mehr lesen

Stadtwerke Bernburg GmbH senkt die Preise für Strom und Erdgas zum 1. Januar 2024 deutlich
>> mehr lesen

Erfolgreiche Ermittlungen nach illegaler Böllerei und damit verbundenen Ruhestörungen in Bernburg
>> mehr lesen

Glühweinfest mit weihnachtliches Balkonkonzert am Sonntag
>> mehr lesen

Große Silvesterparty mit Feuerwerk auf der Töpferwiese
>> mehr lesen

Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis
>> mehr lesen

Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis
>> mehr lesen

Darauf können Sie sich freuen: Adventsfeuer mit Eisbader und weihnachtlichem, musikalischem Programm
>> mehr lesen

Unterwegs mit dem Winterdienst im Salzlandkreis
>> mehr lesen

marego stellt Weichen für die Fortführung Deutschland-Tickets
>> mehr lesen

Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis
>> mehr lesen

5 Jahre Staßfurter Nikolauszirkus PROBST bis 10. Dezember
>> mehr lesen

Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis
>> mehr lesen

Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis
>> mehr lesen

Studierende begleiten Special Olympics World Games
>> mehr lesen


Kommentar schreiben

Kommentare: 0