· 

Stadt Köthen testet fahrerlose Busse

Die Hochschule Anhalt und die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) wollen gemeinsam mit der Stadt Köthen und der Vetter GmbH den Einsatz automatisierter Shuttlebusse auf geeigneten Strecken in der Stadt Köthen testen.


Die Hochschule Anhalt und die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) wollen gemeinsam mit der Stadt Köthen und der Vetter GmbH den Einsatz automatisierter Shuttlebusse auf geeigneten Strecken in der Stadt Köthen testen.

 

Ziel des vom Bund mit 100.000 Euro geförderten Projekts „Bewertungsmodell für den Einsatz automatisierter Shuttlebusse auf Basis von Open Data“ Be_automateD ist es, ein belastbares Kosten-Nutzen-Verhältnis für den möglichen Einsatz der fahrerlosen Mobile zu erhalten, insbesondere für die CO2-Bilanz und für die Erschließung neuer Wohngebiete betreffend. Professor Sebastian Trojahn vom Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Anhalt und Professor Hartmut Zadek vom Institut Logistik und Materialflusstechnik der OVGU werden für die Testphase vorwiegend auf öffentliche Daten zur Infrastruktur zurückgreifen, so zum Beispiel werden die Straßenbreite, Geschwindigkeit oder die Anzahl der Fahrspuren vermerkt. Sie werten Wetteraufzeichnungen, Geodaten und Daten über das Mobilfunknetz aus, um daraus die notwendige Infrastruktur für automatisierte Fahrzeuge zu entwickeln. 

 

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule Anhalt und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg werden vom 20. März bis 31. März 2023 dafür erste Messreihen in ganz Köthen und den umliegenden Ortschaften vornehmen. Die Messungen erfolgen mit einem Lasermessgerät.

 

Im Rahmen der Innovationsinitiative mFUND des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr wird das Projekt Be_automateD mit fast 100.000 Euro gefördert. Das Projekt wird bis zum 31. Dezember 2023 durchgeführt.

 

Mehr Informationen www.hs-anhalt.de/be-automated 

Veranstaltungen am Osterwochenende in Bernburg
>> mehr lesen

Kriegsende: Die Amerikaner stehen vor Bernburg, die Stadt wird zur Lazarettstadt erklärt
>> mehr lesen

Kriegsende: Heute vor 80 Jahren fanden Übergabeverhandlungen mit den Amerikanern in Bernburg statt
>> mehr lesen

Die Angst vor totaler Zerstörung Bernburgs, der Verlauf des 13., 14., 15. April
>> mehr lesen

Heute vor 80 Jahren wurden die drei Bernburger Brücken gesprengt
>> mehr lesen

Der Bombengroßangriff auf Bernburg am 11. April
>> mehr lesen

Street Food Festival in Bernburg
>> mehr lesen

Das Ausflugslokal Reimann's startet in die Saison
>> mehr lesen

Rechtsmotivierte Straftaten nehmen massiv zu
>> mehr lesen

Aufruf zur Bewerbung: Werde die 13. Rosenhoheit von Bernburg
>> mehr lesen

Städtebauförderung in Bernburg: Einladung zu offenen Objekten und spannenden Einblicken
>> mehr lesen

Kontrollwoche: Landespolizei stellt mehr als 3500 Geschwindigkeitsverstöße fest
>> mehr lesen

Handfester Streit um eine Tanksäule in Bernburg
>> mehr lesen

Tragischer Unfall in Nienburg: Kleinkind stirbt nach Zusammenstoß mit Transporter
>> mehr lesen

Gute Nachrichten für Bernburg: Das ehemalige Netto-Gebäude erhält eine neue Nutzung
>> mehr lesen

Polizei ermittelt nach gefährlicher Körperverletzung
>> mehr lesen

Wieder mehr Rosen für das Stadtbild anlässlich des Stadt- und Rosenfestes
>> mehr lesen

Das Hüpfburgen Jungleland startet pünktlich zu Ostern in Bernburg
>> mehr lesen

Radbrücke Gröna über die Saale wird früher als geplant freigegeben
>> mehr lesen

Programm des 55. Bernburger Stadt- und Rosenfestes
>> mehr lesen