
Die Hochschule Anhalt und die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) wollen gemeinsam mit der Stadt Köthen und der Vetter GmbH den Einsatz automatisierter Shuttlebusse auf geeigneten Strecken in der Stadt Köthen testen.
Die Hochschule Anhalt und die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) wollen gemeinsam mit der Stadt Köthen und der Vetter GmbH den Einsatz automatisierter Shuttlebusse auf geeigneten Strecken in der Stadt Köthen testen.
Ziel des vom Bund mit 100.000 Euro geförderten Projekts „Bewertungsmodell für den Einsatz automatisierter Shuttlebusse auf Basis von Open Data“ Be_automateD ist es, ein belastbares Kosten-Nutzen-Verhältnis für den möglichen Einsatz der fahrerlosen Mobile zu erhalten, insbesondere für die CO2-Bilanz und für die Erschließung neuer Wohngebiete betreffend. Professor Sebastian Trojahn vom Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Anhalt und Professor Hartmut Zadek vom Institut Logistik und Materialflusstechnik der OVGU werden für die Testphase vorwiegend auf öffentliche Daten zur Infrastruktur zurückgreifen, so zum Beispiel werden die Straßenbreite, Geschwindigkeit oder die Anzahl der Fahrspuren vermerkt. Sie werten Wetteraufzeichnungen, Geodaten und Daten über das Mobilfunknetz aus, um daraus die notwendige Infrastruktur für automatisierte Fahrzeuge zu entwickeln.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule Anhalt und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg werden vom 20. März bis 31. März 2023 dafür erste Messreihen in ganz Köthen und den umliegenden Ortschaften vornehmen. Die Messungen erfolgen mit einem Lasermessgerät.
Im Rahmen der Innovationsinitiative mFUND des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr wird das Projekt Be_automateD mit fast 100.000 Euro gefördert. Das Projekt wird bis zum 31. Dezember 2023 durchgeführt.
Mehr Informationen www.hs-anhalt.de/be-automated
>> mehr lesen
Verstoß Waffengesetz nach Fahrradkontrolle in Bernburg
>> mehr lesen
Das Räuberfest in Beesedau lädt zum Pfingstfest
>> mehr lesen
Fest der Dankbarkeit und Kinderfest im SOS Kinderdorf in Bernburg
>> mehr lesen
Immer beliebter wird die Weinbergwanderung in Bernburg
>> mehr lesen
Programm 53. Stadt- und Rosenfest Bernburg
>> mehr lesen
Neues EDEKA Center in Bernburg: Regionalität steht im Fokus
>> mehr lesen
Fahrerlose Busse auf Innovationsmeile in Bernburg?
>> mehr lesen
Diskussionsveranstaltung Klimakrise, Ukrainekrieg, Energiekrise, Inflation, Flüchtlingskrise
>> mehr lesen
Kuhlmann-Azubibaustelle bei den Naturfreunden in Bernburg
>> mehr lesen
>> mehr lesen
Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis
>> mehr lesen
Cörmigker Pfingstverein lädt herzlich ein
>> mehr lesen
Neues Institut für deutsche und namibische Hochschulkooperationen gegründet
>> mehr lesen
Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis
>> mehr lesen
Top 5 Gründe für Reiseabbruch
>> mehr lesen
Verdacht des Ansprechens von Kindern
>> mehr lesen
Wasserentnahmeverbot im Salzlandkreis gilt weiter
>> mehr lesen
Musikfest des Spielmannszug Bernburg 1902 e.V.
>> mehr lesen
Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis
>> mehr lesen
Kommentar schreiben