· 

Parkeisenbahn startet am Samstag in die Saison

Die Vorbereitungen für die 54. Saisoneröffnung der Parkbahn Bernburg laufen, Start ist der 25. März um 10:00 Uhr.


In den nächsten Tagen werden alle Vorbereitungen für den Start in die Saisoneröffnung der Parkbahn Bernburg getroffen. Lokführer Thomas Stieglitz und Torsten Jagusch haben bis dahin alle Hände voll zu tun, die Strecke auf Vordermann zu bringen. In den nächsten Wochen liegt viel Arbeit vor Ihnen, denn die Eisenbahnbetriebsabnahme der Bundesbehörde für Bahnaufsicht wird die Parkbahn, die Personale, die Gleis- und Signalanlagen überprüfen und abnehmen. Im letzten Jahr beförderte die Parkbahn  Bernburg 37.768 Gäste zwischen Kurhaus und Märchengarten.

 

Die Geschichte der Bernburger Parkbahn

 

Die Geschichte der Pioniereisenbahn Druschba begann im Jahr 1969, als die heutige Parkeisenbahn zum ersten Mal durch den Bernburger Krumbholz tuckerte. Anlässlich des Internationalen Kindertages am 01. Juni 1969 wurde die kleine Schmalspurbahn eingeweiht. Die Strecke führte vom Bernburger Kurhaus bis zum Tierpark Bernburg. Erst im Jahre 1974 wurde die insgesamt 1,9 km lange Strecke bis zum Bernburger Paradies ausgebaut. Die Haltestellen im Krumbholz waren der Tiergarten und das Indianerdorf, dass Sportforum, wo sich auch eine Wechselweiche befand, der Kesslerturm und das Endziel Paradies. In der Hauptsaison fuhren zwei Bahnen in entgegen gesetzter Richtung und beförderten 112.000 Fahrgäste jährlich.

 

Die erste Grubenlok aus dem Schacht Friedenshall

 

Diese stammte aus dem Schacht Friedenshall. Gebaut wurde die Strecke durch den Auenwald von Mitarbeitern des Kaliwerkes, dem Sodawerk, dem Tiefbaukombinat, der Stadtwirtschaft, dem Bezirkskrankenhaus, der Polizei, der Sparkasse und Soldaten der russischen Armee, die in der Garnison an der Röße stationiert waren. „Druschba“, auf deutsch Freundschaft verband die deutsch-sowjetische Freundschaft der Bruderländer. Ernst-Thälmann Pioniere arbeiten am Wochenende als Schaffner, Lokschlosser und Kassierer.

 

DDR - Prominenz

 

Auch Margot Honecker, Sigmund Jähn und viele andere Prominente fuhren mit der Bahn, welche in der Spurbreite 600 angelegt war. Zwischen der Haltestelle Tierpark und der Straßenüberquerung in Richtung Sportplatz befand sich ein großer Springbrunnen, welcher an der Röße, zwischen Indianerdorf und Tiergarten mit großen Wasserfontänen die Landschaft verschönerte.

Kinder des SOS-Kinderdorf in Beesenlaublingen übernehmen Baumpatenschaft
>> mehr lesen

Endlich wieder Metal im Hotel Wien
>> mehr lesen

10 Jahre Salus-Tagesklinik für Kinder und Jugendliche in Bernburg
>> mehr lesen

Die Weinlese in Bernburg ist heute gestartet
>> mehr lesen

Weltkindertag auf dem Karlsplatz gefeiert
>> mehr lesen

Linkes Sommerfest mit Ausstellungseröffnung "Ich will leben - In Frieden"
>> mehr lesen

„Tag der Pflegefamilien“ in der Stiftung Evangelische Jugendhilfe
>> mehr lesen

Kulturmarkt Bernburg - Vielfalt an allen Ecken
>> mehr lesen

Federweißerverkostung im Bernburger Weinberg
>> mehr lesen

,,Wir haben auch noch gefehlt" Am Fortschritt tut sich was
>> mehr lesen

„Last Call“ für einen der 221 freien Ausbildungsplätze im Salzlandkreis
>> mehr lesen

Symposium zur psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung im fortgeschrittenen Lebensalter
>> mehr lesen

Landesliteraturtage 2023 im Salzlandkreis
>> mehr lesen

Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis
>> mehr lesen

Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis
>> mehr lesen

Eisenbahngeschichte zum Bestaunen, Erleben und Anfassen
>> mehr lesen

Tag des Butterbrots rückt Bienenwachstücher in den Fokus
>> mehr lesen

Anfrage ist groß, nächster Hausbootanbieter kommt nach Bernburg
>> mehr lesen

Salzlandkreis sucht aufgrund steigender Flüchtlingszahlen Wohnungen für Ausländer mit Bleiberecht
>> mehr lesen

Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis
>> mehr lesen


Kommentar schreiben

Kommentare: 0