
Die meisten Sternschuppen sind kurz vor der Morgendämmerung am Osthimmel zu sehen. In der Nacht vom 11. auf den 12. August beschert der Perseiden Meteorschauer ein regelrechtes Sternschnuppenfeuerwerk.
Ein in der ersten Augusthälfte wiederkehrender Meteorstrom weist am 12. August ein deutliches Maximum an Sternschnuppen auf. Die meisten Sternschuppen sind kurz vor der Morgendämmerung am Osthimmel zu sehen. In der Nacht vom 11. auf den 12. August beschert der Perseiden Meteorschauer ein regelrechtes Sternschnuppenfeuerwerk. Bis zu 140 Sternschnuppen können pro Stunde beobachtet werden - vorausgesetzt das Wetter spielt mit.
Um die Sternschnuppen am besten beobachten zu können, sollte man eine möglichst dunkle Umgebung ohne künstliches Licht aufsuchen. Die schnellen Lichtblitze sollen Glück bringen und Wünsche erfüllen, in dieser Woche ist die Chance am größten, eine der Sternschnuppen zu sehen. Sternschnuppen sollen Glück bringen und Wünsche erfüllen, bis zu zwei Dutzend davon könnten pro Stunde zu sehen sein.
Die oft nur Stecknadelgroßen Teilchen leuchten beim Eintritt in die Erdatmosphäre ähnlich Stark wie Sterne. Gelegentlich ziehen die Meteore auch oft einen farbigen Schweif hinter sich her.
Die neusten Meldungen und Nachrichten auf der BBG LIVE App - einfach schneller informiert!
Neue Meldungen
>> mehr lesen
Bernburgs beliebteste Facebook-Seite hat 22.222 Fans
>> mehr lesen
Gefährliche Körperverletzung / Unfall unter Alkoholeinwirkung
>> mehr lesen
Salzlandkreis verkauft wegen Giftsstoffe geschlossene Schule in Bernburg
>> mehr lesen
Polizei Meldungen
>> mehr lesen
Gefährliche Körperverletzung / Unfall unter Alkoholeinwirkung
>> mehr lesen
Aktuelle Polizeimeldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen
Aktuelle Polizeimeldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen
Aktuelle Galerien
>> mehr lesen
Bergleute in Bernburg gedenken Heiliger Barbara
>> mehr lesen
Ameos Tarifstreik ausgeweitet
>> mehr lesen
Einwöchige Streikwelle rollt auf Ameos Kliniken zu
>> mehr lesen
Soziale Netzwerke