
Die Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes 2019 hat für Sachsen-Anhalt eine Gesamtzahl von 1 292 251 Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden ermittelt (Stand 31.12.).
Die Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes 2019 hat für Sachsen-Anhalt eine Gesamtzahl von 1 292 251 Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden ermittelt (Stand 31.12.).
Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurde damit gegenüber dem Vorjahr wieder ein leichtes Plus von 0,2 % ausgewiesen. Die Wohnfläche summierte sich auf 104,3 Mill. m2 (+0,4 %). Von den 578 747 Wohngebäuden im Land (+0,4 %) waren 70,8 % mit einer Wohnung besetzt.
Die Mehrwohnungsgebäude mit 2 Wohnungen repräsentierten 12,3 % und die mit mehr als 2 Wohnungen 16,8 % der Wohngebäude. Ein minimaler Rest entfiel auf Wohnheime. Besonders großzügig sind die Wohnungen im Altmarkkreis Salzwedel gebaut, wo über 1/4 der Wohnungen mit 6 und mehr Räumen ausgestattet waren.
In Halle (Saale) oder der Landeshauptstadt Magdeburg erfüllten dies nicht einmal 7 % der Wohnun-gen. In Halle (Saale) gab es wiederum anteilig auffallend viele 1-Raum-Wohnungen. Die im Land am häufigsten vorkommende Wohnungsform ,4-Raum-Wohnung‘ hatte in Dessau-Roßlau einen besonders hohen Anteil. Seit 2011 sind in den Angaben zu Wohn- und Nichtwohngebäuden auch Wohnheime enthalten.

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt
Kommentar schreiben