
Damit sind Termineinkäufe in Läden und Geschäften des sogenannten nicht alltäglichen Bedarfs ab Donnerstag, 20. Mai, im Salzlandkreis wieder möglich. Eine entsprechende amtliche Bekanntmachung ist heute veröffentlicht worden.
Insgesamt vier Neuinfektionen mit dem Corona-Virus hat das Gesundheitsamt des Salzlandkreises seit Montag registriert. Berücksichtigt dabei sind auch zwei Nachmeldungen. Der aktuelle Inzidenzwert im Salzlandkreis liegt damit bei 100,9.
Damit sind Termineinkäufe in Läden und Geschäften des sogenannten nicht alltäglichen Bedarfs ab Donnerstag, 20. Mai, im Salzlandkreis wieder möglich. Eine entsprechende amtliche Bekanntmachung ist heute veröffentlicht worden.
Weiterhin gelten die Vorgaben, die die sogenannte Notbremse der Bundesregierung nach dem Infektionsschutzgesetz vorsieht – und zwar solange, bis der Inzidenzwert von 100 an fünf aufeinanderfolgende Tagen unterschritten wird.
Derzeit gelten 481 Personen im Salzlandkreis als infiziert, 7.903 Personen als rechnerisch genesen. Seit Pandemiebeginn haben sich insgesamt 8.722 Menschen im Salzlandkreis im dem neuartigen Corona-Virus infiziert.
Virus-Mutationen nach Gen-Sequenzierung wurden insgesamt 1380 registriert.
Neue Corona-Infektionen hat das Gesundheitsamt in der Kindertagesstätte Martinszentrum in Bernburg sowie in der Kindertagesstätte Kunterbunt in Mehringen registriert. Alle erforderlichen Maßnahmen wurden veranlasst.
Am Montag behandelt das Ameos-Klinikum Aschersleben-Staßfurt zwei Covid-Patienten auf der Intensiv- und elf auf der Normalstation. Das Klinikum Bernburg meldet vier Intensivpatienten in Behandlung und vier Patienten auf der Normalstation. Im Klinikum Schönebeck sind es zur gleichen Zeit zwei Covid-Patienten auf der Intensivstation und vier auf Normalstation. In weiteren Kliniken im Land werden sechs Patienten aus dem Salzlandkreis behandelt.
Die Zahl der Verstorbenen im Zusammenhang mit Covid-19 seit Beginn der Corona-Pandemie im Salzlandkreis ist auf 338 gestiegen. Bei den Verstorbenen handelt es sich um einen 67-jährigen Mann aus der Verbandsgemeinde Saale-Wipper, eine 63-jährige Frau aus Schönebeck, einen 82-jährigen Mann aus Schönebeck und eine 63-jährige Frau aus Hecklingen.
Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen in Sachsen-Anhalt liegt bei 96.612 (Stand: 18.05.2021, 00:00 Uhr).
Meldelandkreis |
Anzahl Fälle |
Änderung zur Vormeldung 17.05.2021 00:00 Uhr |
verstorben |
7-Tage Inzidenz RKI |
LK Altmarkkreis Salzwedel |
2.364 |
2 |
76 |
67,3 |
LK Anhalt-Bitterfeld |
6.682 |
4 |
163 |
51,7 |
LK Börde |
5.891 |
11 |
137 |
56,8 |
LK Burgenlandkreis |
12.821 |
3 |
578 |
99,5 |
LK Harz |
8.472 |
15 |
263 |
112,0 |
LK Jerichower Land |
3.306 |
2 |
152 |
77,0 |
LK Mansfeld-Südharz |
6.244 |
11 |
208 |
91,9 |
LK Saalekreis |
9.800 |
3 |
314 |
89,8 |
LK Salzlandkreis |
8.722 |
4 |
310 |
101,0 |
LK Stendal |
4.637 |
1 |
166 |
104,3 |
LK Wittenberg |
6.523 |
1 |
257 |
104,0 |
SK Dessau-Roßlau |
3.198 |
0 |
115 |
86,1 |
SK Halle |
11.443 |
4 |
340 |
75,0 |
SK Magdeburg |
6.509 |
14 |
147 |
62,3 |
Sachsen-Anhalt |
96.612 |
75 |
3.226 |
84,0 |
Die aktuelle Fallzahl in Sachsen-Anhalt liegt bei 96.612. Es sind 75 Fälle hinzugekommen. Derzeit sind 91 Intensiv- und Beatmungsbetten mit einem COVID-19-Patienten belegt. 62 dieser Patienten werden beatmet (Quelle, DIVI, Stand: 18.05.2021 um 09:19 Uhr). Es sind 5 neue Sterbefälle (LK Mansfeld-Südharz (1), LK Salzlandkreis (1), LK Stendal (1), SK Halle (1), SK Magdeburg (1)) dazugekommen.
Entwicklung der Inzidenzen nach RKI in den Landkreisen und kreisfreien Städten
LK/SK |
11.05. |
12.05. |
13.05. |
14.05. |
15.05. |
16.05. |
17.05. |
18.05. |
§ 28b Abs.1, Abs. 3 S.2 IfSG* |
§ 28b Abs.1 Nr. 4 HS 2b IfSG** |
§ 28b Abs. 3 Satz 3 IfSG*** |
SAW |
117,8 |
105,8 |
105,8 |
108,2 |
83,0 |
72,1 |
68,5 |
67,3 |
Ja |
Nein |
Nein |
ABI |
98,4 |
66,3 |
66,9 |
59,3 |
59,3 |
49,8 |
54,3 |
51,7 |
Nein |
Nein |
Nein |
BK |
104,7 |
90,7 |
82,5 |
78,4 |
73,1 |
59,1 |
59,1 |
56,8 |
Nein |
Nein |
Nein |
BLK |
192,3 |
162,2 |
130,8 |
124,1 |
105,1 |
78,8 |
100,6 |
99,5 |
Ja |
Ja |
Nein |
HZ |
133,1 |
133,1 |
133,1 |
141,6 |
135,0 |
126,1 |
127,0 |
112,0 |
Ja |
Nein |
Nein |
JL |
100,5 |
100,5 |
99,3 |
92,6 |
81,5 |
74,8 |
75,9 |
77,0 |
Ja |
Nein |
Nein |
MSH |
157,1 |
151,9 |
146,7 |
117,1 |
112,6 |
95,6 |
88,9 |
91,9 |
Ja |
Ja |
Nein |
SK |
129,5 |
129,5 |
122,9 |
103,9 |
101,2 |
87,6 |
103,9 |
89,8 |
Ja |
Nein |
Nein |
SLK |
153,3 |
139,6 |
128,5 |
119,5 |
93,1 |
98,3 |
100,5 |
101,0 |
Ja |
Nein |
Nein |
SDL |
161,0 |
134,9 |
136,7 |
126,8 |
114,2 |
112,4 |
114,2 |
104,3 |
Ja |
Nein |
Nein |
WB |
135,3 |
111,2 |
132,0 |
116,8 |
88,8 |
102,4 |
107,2 |
104,0 |
Ja |
Nein |
Nein |
DE |
106,1 |
96,1 |
94,9 |
92,4 |
88,6 |
79,9 |
86,1 |
86,1 |
Nein |
Nein |
Nein |
HAL |
112,7 |
113,1 |
109,3 |
108,9 |
95,1 |
79,6 |
74,6 |
75,0 |
Ja |
Nein |
Nein |
MD |
69,0 |
69,5 |
69,5 |
62,3 |
56,4 |
58,1 |
59,8 |
62,3 |
Nein |
Nein |
Nein |
13.05. und 16.05. keine Werktage
Schwellenwert <100
Schwellenwert >100: Notbremse, d.h. u.a. Ausgangssperre, Kontaktbeschränkungen, Schließung von Läden (Click & Meet möglich), Wechselunterricht an Schulen
Schwellenwert >150: Click & Meet – Verbot
Schwellenwert >165: Schließung von Schulen und anderen Bildungseinrichtungen
Überschreitet in einem LK/SK die 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen den Schwellwert von 100/150/165 gelten ab dem übernächsten Tag die Regelungen des § 28b IfSG; Unterschreitet in
einem LK/SK ab dem Tag nach dem Eintreten der Maßnahmen des § 28b IfSG an fünf aufeinander folgenden Werktagen die Sieben-Tage-Inzidenz den Schwellenwert von 100/150/165, so treten an dem
übernächsten Tag die Maßnahmen des § 28b IfSG außer Kraft. Sonn- und Feiertage unterbrechen nicht die Zählung der maßgeblichen Tage.
Kommentar schreiben