
Für 2023 wurde die Mindestausbildungsvergütung auf 620 Euro festgelegt und ab dem Ausbildungsjahr 2024 mit 650 Euro kalkuliert.
Die Ausbildung von Pflegehelferinnen und Pflegehelfern soll ab August aus Landesmitteln in Sachsen-Anhalt vergütet werden. Sachsen-Anhalts Sozialministerin Petra Grimm-Benne sprach am Donnerstag von einer wichtigen und dringend notwendigen Entscheidung des Finanzausschusses im Magdeburger Landtag: „Mit diesem Beschluss in der heutigen Bereinigungssitzung wurde endlich der Weg freigegeben, eine Mindestausbildungsvergütung für Pflegehelferinnen und -helfer zu gewähren.“
Im Landeshaushalt werden für diese Ausbildungsvergütung in diesem Jahr rund 2,4 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Ursprünglich sollte im Vorgriff auf eine zu erwartende Bundesregelung die Finanzierung übergangsweise aus dem Corona-Sondervermögen erfolgen, konnte als Dauerfinanzierung jedoch nicht rechtssicher umgesetzt werden. Auf Bundesebene ist die Novellierung der Berufsgesetze beabsichtigt, mit der die Schulgeldfreiheit und die Zahlung einer Ausbildungsvergütung im Bereich der Gesundheitsberufe sichergestellt werden soll.
Grimm-Benne betonte: „Die Attraktivität dieser Ausbildungsberufe für junge Menschen muss dringend erhöht werden, auch um dem Fachkräftemangel in der Pflege entgegenzuwirken. Die Ausbildungsvergütung ist dabei ein sehr wichtiger Baustein.“ Die Ausbildungsvergütung soll sich an der Mindestausbildungsvergütung orientieren, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung jährlich bekannt gibt. Für 2023 wurde die Mindestausbildungsvergütung auf 620 Euro festgelegt und ab dem Ausbildungsjahr 2024 mit 650 Euro kalkuliert.
Bereits seit 2019 wird die Finanzierung der Schulgeldfreiheit in der Ausbildung der Altenpflegehilfe und der Altenpflege durch das Sozialministerium übernommen. Der Landtag hatte im Januar 2019 beschlossen, die Landesregierung zu bitten, alle notwendigen Verwaltungsverfahren zur Umsetzung der Schulgeldfreiheit für Erzieher- und Gesundheitsberufe vorzubereiten.
>> mehr lesen
Vizelandesmeister im Bogenschießen kommt aus Bernburg
>> mehr lesen
Vielseitige Entdeckungstour durch die Berufswelt im Salus-Fachklinikum Bernburg
>> mehr lesen
Informationsveranstaltung auf dem Friedhof der Stadt Bernburg
>> mehr lesen
Parkeisenbahn startet am Samstag in die Saison
>> mehr lesen
AUREC investiert 6,5 Mio. Euro in Bernburg
>> mehr lesen
Kaugummi und Schaumzuckerware Made in Bernburg
>> mehr lesen
Besichtigung der neuen Hausboote zum Tag der offenen Tür bei Funda Boot
>> mehr lesen
Jede Menge Livemusik zum Kneipenfest Bernburg
>> mehr lesen
Nabucco - Klassik Open Air auf dem Karlsplatz
>> mehr lesen
>> mehr lesen
Update: Gefährliche Körperverletzung in Bernburg
>> mehr lesen
„Hey Mom, ich habe mein Handy verloren …“ – Achtung Schocknachrichten!
>> mehr lesen
Stadt Köthen testet fahrerlose Busse
>> mehr lesen
Aktuelle Polizeimeldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen
Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes
>> mehr lesen
Aktuelle Polizeimeldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen
Aktuelle Polizeimeldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen
Der Lenz ist da! - Am 20. März beginnt der kalendarische Frühling
>> mehr lesen
Zentrale Säule für Schutz der Gesundheit der Bevölkerung
>> mehr lesen
Kommentar schreiben