
Ein neues Verkehrskonzept für den Großraum Magdeburg soll die Landeshauptstadt und deren Umland entlasten, wenn Stau auf der A 2 ist.
Ein neues Verkehrskonzept für den Großraum Magdeburg soll die Landeshauptstadt und deren Umland entlasten, wenn Stau auf der A 2 ist. „Damit haben wir rechtzeitig vor Beginn der diesjährigen Bausaison auf Sachsen-Anhalts Autobahnen einen praktikablen Plan, um gefährliche Rückstaus auch auf dem umliegenden Straßennetz, insbesondere aber in Magdeburg zu vermeiden“, erklärte die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, heute bei der Vorstellung des Papiers. Das mit der Autobahn GmbH und der Landeshauptstadt sowie dem Landkreis Jerichower Land und dem Salzlandkreis abgestimmte Konzept setze auf die dynamische Einbeziehung der Bundesstraßen (B) 1 und B 246a sowie eines Abschnitts der A 14 als zusätzliche Entlastungsstrecken.
Nach den Worten der Ministerin wird bei Bedarf ein mehrstufiger Havarieplan aktiviert, für dessen reibungslose Abwicklung die Verkehrsmanagementzentrale der Autobahn GmbH sorgen wird. Dazu ist eine enge Abstimmung aller Beteiligten vereinbart worden, um aktuelle Informationen von den Strecken in kürzester Zeit auszutauschen.
Wesentliches Element des neuen Verkehrsmanagements ist eine moderne Beschilderung mit dynamischen Wegweisern auf den Bundesautobahnen (BAB) A 2 und A 14 sowie an der Entlastungsstrecke B 246a. Damit wird den Verkehrsteilnehmenden eine klare, leicht zu erfassende Orientierung gegeben.
Die Kosten dafür betragen insgesamt rund 290.000 Euro.
„Ich appelliere an alle Autofahrerinnen und Autofahrer, die empfohlenen Alternativrouten im Falle eines Falles zu nutzen und damit auch zur eigenen Sicherheit auf unseren Straßen beizutragen“, betonte Lydia Hüskens abschließend.
Zu Ihrer Information: Noch in diesem Monat beginnen auf der Bundesautobahn (BAB) A 2 zwischen den Anschlussstellen (AS) Lostau-Hohenwarthe und Burg-Ost umfangreiche Sanierungsarbeiten.
Um während der Bauzeit Staus und Verkehrsbehinderungen auf der A 2 zu minimieren, soll der Verkehr vorrangig auf der Autobahn verbleiben, bei Bedarf jedoch rechtzeitig auch auf die vorgesehenen Entlastungsstrecken ausweichen können.
Für den Fall, dass eine Umleitung des Verkehrs von der A 2 notwendig ist, wird je nach Auslastung auf die Entlastungstrecken Bundesstraße (B) 1 oder B 246a geführt.
Die 1. Entlastungsstrecke führt von der A 2-AS Theeßen auf der Landesstraße (L) 52 nach Burg, von hier weiter über die B 1 nach Heyrothsberge und Magdeburg bis zur A 14-AS Magdeburg-Stadtfeld. Von hier aus geht es auf der A 14 weiter bis zum Autobahnkreuz Magdeburg wieder auf die A 2 (s. Grafik 1 im pdf.)
Die 2. Entlastungstrecke führt von der AS Theeßen zunächst nach Burg (L 52) und von hier aus auf der B 246a über Möckern und Gommern bis zur A 14-AS Schönebeck (weiter wie oben; s. Grafik 2 im pdf.).
>> mehr lesen
AUREC investiert 6,5 Mio. Euro in Bernburg
>> mehr lesen
Kaugummi und Schaumzuckerware Made in Bernburg
>> mehr lesen
Besichtigung der neuen Hausboote zum Tag der offenen Tür bei Funda Boot
>> mehr lesen
Jede Menge Livemusik zum Kneipenfest Bernburg
>> mehr lesen
Nabucco - Klassik Open Air auf dem Karlsplatz
>> mehr lesen
Reimann's rüstet sich für Saisonstart
>> mehr lesen
Informationsveranstaltung auf dem Friedhof der Stadt Bernburg
>> mehr lesen
Offener Brief an Landrat Markus Bauer fordert Beendigung des Flüchtlingszustromes
>> mehr lesen
Eröffnung des Museum in Bernburg zum Schlossbergfest
>> mehr lesen
>> mehr lesen
Stadt Köthen testet fahrerlose Busse
>> mehr lesen
Aktuelle Polizeimeldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen
Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes
>> mehr lesen
Aktuelle Polizeimeldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen
Aktuelle Polizeimeldungen Salzlandkreis
>> mehr lesen
Der Lenz ist da! - Am 20. März beginnt der kalendarische Frühling
>> mehr lesen
Zentrale Säule für Schutz der Gesundheit der Bevölkerung
>> mehr lesen
49-Euro-Ticket weiteres Argument für Salzlandbahn
>> mehr lesen
Seniorenkolleg Köthen informiert über neue Wirkstoffe gegen Alzheimer
>> mehr lesen
Kommentar schreiben