· 

Bei Stau auf der A 2 greift neues Verkehrskonzept des Landes

Ein neues Verkehrskonzept für den Großraum Magdeburg soll die Landeshauptstadt und deren Umland entlasten, wenn Stau auf der A 2 ist.


Ein neues Verkehrskonzept für den Großraum Magdeburg soll die Landeshauptstadt und deren Umland entlasten, wenn Stau auf der A 2 ist. „Damit haben wir rechtzeitig vor Beginn der diesjährigen Bausaison auf Sachsen-Anhalts Autobahnen einen praktikablen Plan, um gefährliche Rückstaus auch auf dem umliegenden Straßennetz, insbesondere aber in Magdeburg zu vermeiden“, erklärte die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, heute bei der Vorstellung des Papiers. Das mit der Autobahn GmbH und der Landeshauptstadt sowie dem Landkreis Jerichower Land und dem Salzlandkreis abgestimmte Konzept setze auf die dynamische Einbeziehung der Bundesstraßen (B) 1 und B 246a sowie eines Abschnitts der A 14 als zusätzliche Entlastungsstrecken.

 

Nach den Worten der Ministerin wird bei Bedarf ein mehrstufiger Havarieplan aktiviert, für dessen reibungslose Abwicklung die Verkehrsmanagementzentrale der Autobahn GmbH sorgen wird. Dazu ist eine enge Abstimmung aller Beteiligten vereinbart worden, um aktuelle Informationen von den Strecken in kürzester Zeit auszutauschen.

 

Wesentliches Element des neuen Verkehrsmanagements ist eine moderne Beschilderung mit dynamischen Wegweisern auf den Bundesautobahnen (BAB) A 2 und A 14 sowie an der Entlastungsstrecke B 246a. Damit wird den Verkehrsteilnehmenden eine klare, leicht zu erfassende Orientierung gegeben.

 

Die Kosten dafür betragen insgesamt rund 290.000 Euro.

 

„Ich appelliere an alle Autofahrerinnen und Autofahrer, die empfohlenen Alternativrouten im Falle eines Falles zu nutzen und damit auch zur eigenen Sicherheit auf unseren Straßen beizutragen“, betonte Lydia Hüskens abschließend.

 

Zu Ihrer Information: Noch in diesem Monat beginnen auf der Bundesautobahn (BAB) A 2 zwischen den Anschlussstellen (AS) Lostau-Hohenwarthe und Burg-Ost umfangreiche Sanierungsarbeiten.

 

Um während der Bauzeit Staus und Verkehrsbehinderungen auf der A 2 zu minimieren, soll der Verkehr vorrangig auf der Autobahn verbleiben, bei Bedarf jedoch rechtzeitig auch auf die vorgesehenen Entlastungsstrecken ausweichen können.

 

Für den Fall, dass eine Umleitung des Verkehrs von der A 2 notwendig ist, wird je nach Auslastung auf die Entlastungstrecken Bundesstraße (B) 1 oder B 246a geführt.

 

Die 1. Entlastungsstrecke führt von der A 2-AS Theeßen auf der Landesstraße (L) 52 nach Burg, von hier weiter über die B 1 nach Heyrothsberge und Magdeburg bis zur A 14-AS Magdeburg-Stadtfeld. Von hier aus geht es auf der A 14 weiter bis zum Autobahnkreuz Magdeburg wieder auf die A 2 (s. Grafik 1 im pdf.)

 

Die 2. Entlastungstrecke führt von der AS Theeßen zunächst nach Burg (L 52) und von hier aus auf der B 246a über Möckern und Gommern bis zur A 14-AS Schönebeck (weiter wie oben; s. Grafik 2 im pdf.).

Großes Brückenfest zum Tag der Deutschen Einheit in Gröna
>> mehr lesen

Die Stadt Bernburg sucht 8.320 Euro für ein zentrales Silvesterfeuerwerk
>> mehr lesen

Kulturmarkt Bernburg - Vielfalt an allen Ecken
>> mehr lesen

Stellungnahme zur Schließung des Seniorenheims Haus am Rosenhag in Bernburg
>> mehr lesen

Zwei Jüdische Friedhofe in Bernburg
>> mehr lesen

Jugendkonzert im Klubhaus der Jugend
>> mehr lesen

Verleihung des Kunst- und Kulturpreises der Stadt Bernburg (Saale)
>> mehr lesen

Pflegeheim am Rosenhag schließt, wohin mit den 80 Heimbewohnern?
>> mehr lesen

Circus Barlay kommt nach Bernburg
>> mehr lesen

Kinder des SOS-Kinderdorf in Beesenlaublingen übernehmen Baumpatenschaft
>> mehr lesen

Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis
>> mehr lesen

ErstiDays und Feierliche Immatrikulation an der Hochschule Anhalt
>> mehr lesen

Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis
>> mehr lesen

Straßensperrungen und Umleitungen im Salzlandkreis
>> mehr lesen

„Last Call“ für einen der 221 freien Ausbildungsplätze im Salzlandkreis
>> mehr lesen

Symposium zur psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung im fortgeschrittenen Lebensalter
>> mehr lesen

Landesliteraturtage 2023 im Salzlandkreis
>> mehr lesen

Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis
>> mehr lesen

Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis
>> mehr lesen

Eisenbahngeschichte zum Bestaunen, Erleben und Anfassen
>> mehr lesen


Kommentar schreiben

Kommentare: 0