· 

Bioenergiestandort im Grünen

Wirtschaftsminister Sven Schulze zeichnet den Industrie- und Gewerbepark Altmark (IGPA) als 13. Zukunftsort in Sachsen-Anhalt aus


Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt, hat heute den Industrie- und Gewerbepark Altmark (IGPA) in Arneburg (Landkreis Stendal) zum 13. Zukunftsstandort in Sachsen-Anhalt ernannt. „Unternehmen und Akteure am Standort leisten seit langer Zeit sehr gute Arbeit. Das Gütesiegel ´Zukunftsort´ haben sie sich verdient“, sagte der Minister. Der Norden war auf der Landkarte der Zukunftsstandorte in Sachsen-Anhalt bislang leer ausgegangen. Das ändert sich nun mit der Ernennung des IGPA zum 13. Zukunftsstandort. „Mercer Stendal ist eine der modernsten Zellstofffabriken Europas. Am Standort werden Strom und Wärme für die Produktion selbst erzeugt. Das ist der Umgang mit grüner Energie, wie er in Zukunft Schule machen wird. Das Alleinstellungsmerkmal des Standorts wird komplettiert durch weitere innovative Unternehmen mit hoher Expertise im Bereich der grünen Energie und durch den besonderen Schulterschluss mit der Forschung“, sagte Wirtschaftsminister Sven Schulze.

 

„33 Jahre durfte ich am Aufbau des IGPA mitarbeiten. Für mich wird heute mit der Verleihung als ‚Zukunftsort‘ ein wichtiger Schritt zur weiteren Ausgestaltung dieses wirtschaftlichen Zentrums im Norden unseres Landes eingeleitet“, sagte der Arneburger Bürgermeister Lothar Riedinger. „Ich bin stolz auf das, was hier geschaffen wurde und stetig wächst. Wir zeigen jeden Tag wie das Zusammenwirken von Innovation und Tradition Realität wird“, bestätigt auch Verbandsgemeindebürgermeister René Schernikau.

 

Seinen Dank für die Anerkennung der Arbeit im Landkreis Stendal brachte auch Landrat Puhlmann zum Ausdruck: „Diese Ernennung zum Zukunftsstandort ist das Werk vieler fleißiger Hände in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten. Das Sven Schulze für diese Verleihung persönlich nach Arneburg gekommen ist, sehe ich als ein positives Zeichen der Landesregierung. Das bietet uns nun den Anlass, mit der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt, den Kommunen, der Kreisverwaltung aber auch der Hochschule Magdeburg-Stendal noch enger zusammenzuarbeiten“, so der Landrat.

 

„Ich bin überzeugt davon, dass wir mit unserem Standortmarketing dazu beitragen können, den Industrie- und Gewerbepark Altmark in den Blickpunkt nationaler und internationaler Unternehmen zu rücken. Dieser Zukunftsort ist besonders im Hinblick auf zukunftsfähige Energielösungen gut aufgestellt. Erneuerbare Energien und Klimaneutralität haben sich zu einem wesentlichen Standortfaktor im globalen Wettbewerb entwickelt,“ sagte Dr. Robert Franke, Geschäftsführer der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH.

 

Auf dem Programm standen außerdem eine Standortrundfahrt, die besonders die konkreten Tätigkeitsfelder der bereits ansässigen Unternehmen sowie die beeindruckenden Potenzialflächen des Standortes in den Fokus nahm. Ein Unternehmensbesuch der mittelständischen Arneburger Maschinen- und Stahlbau Gruppe stellte beispielhaft die Expertise der Unternehmen im IGPA unter Beweis. Durch Ausgründung einiger Gesellschafter aus der AIG Altmark Industrie AG war 1996 die heutige AMS Arneburger Maschinen und Stahlbau GmbH entstanden. Begonnen mit etwa zwanzig Mitarbeitern in Hallen der ehemaligen „inaktiven Werkstatt“ des nie fertiggestellten KKWs, zählt die Unternehmensgruppe mittlerweile mit über 150 Mitarbeitern zu den größeren Arbeitgebern und Ausbildungsbetrieben in der Region. Die Fertigungsstätten in Arneburg umfassen derzeit 18.000 m² Werkstattfläche, eine umfangreiche technische Ausstattung und einen qualifizierten Mitarbeiterstamm. Zudem lassen sie derzeit Stückgewichte von max. 50t zu, sollen aber perspektivisch auf 100t erhöht werden.

 

 

Hintergrund:

 

Der Industrie- und Gewerbepark Altmark in Arneburg umfasst eine Gewerbefläche von 740 Hektar. Ab den 1970er Jahren wurde dort, etwa 15 Kilometer nördlich der Hansestadt Stendal, am westlichen Elbeufer, das mit 4.000 Megawatt größte Kernkraftwerk der DDR gebaut. Dieses ging jedoch nie ans Netz. Auf dem erschlossenen Gelände wurde 2004 die Zellstoff Stendal GmbH (heute Mercer Stendal GmbH) in Betrieb genommen. Heute werden dort bis zu 740.000 Tonnen Zellstoff pro Jahr produziert. Weiterhin betreibt Mercer am Standort Arneburg das größte Kraftwerk für Biomasse Deutschlands (148 Megawatt) sowie eine moderne Extraktionsanlage für Terpenton und Tallöl. Im Herbst 2006 folgte durch die Ansiedlung der Sofidel Germany, einer Tochtergesellschaft des italienischen Papierkonzerns Sofidel, die Herstellung von Hygienepapieren. Weiterhin wurde im Jahr 2012 von Weltec begonnen, eine Biomethanraffinerie (Biogasanlage mit Biogasaufbereitung) zu errichten, die seit Mai 2013 pro Stunde rund 700 Kubikmeter aufbereitetes Biomethan ins Gasnetz einspeist. Mittlerweile bieten 32 Unternehmen etwa. 1.200 Beschäftigten einen Arbeitsplatz an.

 

 

Zahlen und Fakten:

740 Hektar Gesamtgröße

220 Hektar verfügbare Ansiedlungsfläche

55.000m² Flächen in Lager, Industrie-, Werkstatt- und Bürogebäuden

32 angesiedelte Unternehmen

insgesamt etwa 1.200 Beschäftigte am Standort

 

Weitere Informationen:

 

www.zukunftsorte-sachsen-anhalt.de/igpa-industrie-und-gewerbepark-altmark

Großes Brückenfest zum Tag der Deutschen Einheit in Gröna
>> mehr lesen

Die Stadt Bernburg sucht 8.320 Euro für ein zentrales Silvesterfeuerwerk
>> mehr lesen

Kulturmarkt Bernburg - Vielfalt an allen Ecken
>> mehr lesen

Stellungnahme zur Schließung des Seniorenheims Haus am Rosenhag in Bernburg
>> mehr lesen

Zwei Jüdische Friedhofe in Bernburg
>> mehr lesen

Jugendkonzert im Klubhaus der Jugend
>> mehr lesen

Verleihung des Kunst- und Kulturpreises der Stadt Bernburg (Saale)
>> mehr lesen

Pflegeheim am Rosenhag schließt, wohin mit den 80 Heimbewohnern?
>> mehr lesen

Circus Barlay kommt nach Bernburg
>> mehr lesen

Kinder des SOS-Kinderdorf in Beesenlaublingen übernehmen Baumpatenschaft
>> mehr lesen

Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis
>> mehr lesen

ErstiDays und Feierliche Immatrikulation an der Hochschule Anhalt
>> mehr lesen

Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis
>> mehr lesen

Straßensperrungen und Umleitungen im Salzlandkreis
>> mehr lesen

„Last Call“ für einen der 221 freien Ausbildungsplätze im Salzlandkreis
>> mehr lesen

Symposium zur psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung im fortgeschrittenen Lebensalter
>> mehr lesen

Landesliteraturtage 2023 im Salzlandkreis
>> mehr lesen

Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis
>> mehr lesen

Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Salzlandkreis
>> mehr lesen

Eisenbahngeschichte zum Bestaunen, Erleben und Anfassen
>> mehr lesen


Kommentar schreiben

Kommentare: 0