Hochschule Anhalt

Das Projekt "Ready4Robots" geht in die nächste Runde
Hochschule Anhalt · 14. November 2023
Die Hochschule Anhalt eröffnete am 8. November 2023 eine Verleihstation für Lastenfahrräder für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Köthen.
Eröffnung einer Verleihstation für Lastenfahrräder
Hochschule Anhalt · 06. November 2023
Das Projekt "Ready4Robots" geht in die nächste Runde. Die Hochschule Anhalt eröffnet am 8. November 2023 eine Verleihstation für Lastenfahrräder für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Köthen.

Deutschlandstipendien: Übergabe der Urkunden an die Förderer und Stipendiaten
Hochschule Anhalt · 01. November 2023
Heute zeichnete die Hochschule Anhalt 40 Studierende für ihre besonderen Studienleistungen mit einem Deutschlandstipendium aus. Bei der feierlichen Vergabe im Veranstaltungszentrum Schloss Köthen kamen die fördernden Unternehmen und Institutionen mit ihren Stipendiatinnen und Stipendiaten erstmals ins Gespräch und haben die Gelegenheit, sich kennenzulernen.
Hochschule Anhalt beruft neuen Professor für Dienstleistungsmanagement
Hochschule Anhalt · 11. Oktober 2023
Die Hochschule Anhalt begrüßt Dr. Peter Wendt als neuen Professor für Dienstleistungsmanagement am Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung in Bernburg. Mit seiner langjährigen Erfahrung und Expertise wird er die Studierenden in die Welt der ernährungsbezogenen Dienstleistungen und des Qualitätsmanagements einführen.

Federweißerverkostung im Bernburger Weinberg
Hochschule Anhalt · 19. September 2023
Am Montagnachmittag lud die Hochschule Anhalt alle Weinfreunde zur Federweißer-Verkostung auf den Weinberg "Waladala" ein. Am kommenden Donnerstag beginnt die Weinlese.
Von Köthen nach Australien: Studierende übernehmen Verantwortung für Weltklasse-Sport
Hochschule Anhalt · 14. Juli 2023
Jacqueline Knobe, Absolventin des Masterstudiengangs Digitale Medien und Management der Hochschule Anhalt, im Sydney Football Stadium in Sydney/Australien beim Aufbau der Medientische für die Frauen-Fußballweltmeisterschaft 2023.

Neues Institut für deutsche und namibische Hochschulkooperationen gegründet
Hochschule Anhalt · 25. Mai 2023
Vizekanzler der University of Namibia, Professor Kenneth Matengu und Professor Jörg Bagdahn bei der Unterzeichnung der Vereinbarung.
Seniorenkolleg Köthen: Verbrennungsmotoren der Zukunft
Hochschule Anhalt · 13. April 2023
Verbrennungsmotoren treiben weltweit Millionen von Fahrzeugen an und versorgen Milliarden von Menschen mit Wärme und Strom. Bisher geschieht dies jedoch überwiegend mit fossilen Brennstoffen und unter Ausstoß von CO2 und Schadstoffen. Das Seniorenkolleg der Hochschule Anhalt am Campus Köthen greift dieses aktuelle Thema auf. Am 19. April 2023 um 16.15 Uhr werden im Vortrag "Verbrennungsmotoren der Zukunft“ klimafreundliche Kraftstoffe vorgestellt.

17. Weiterbildungsveranstaltung zur Lebensmittelhygiene und Lebensmittelsicherheit
Hochschule Anhalt · 07. Februar 2023
Das Labor für Hygieneforschung führt die dreitägige Tagung am Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung unter der neuen Leitung von Professor Tim Reuter durch.
Honorarprofessor für Naturheilkunde an Hochschule Anhalt berufen
Hochschule Anhalt · 24. Oktober 2022
Dr. Uwe Reuter unterstützte den Aufbau des berufsbegleitenden Studiengangs Naturheilkunde an der Hochschule Anhalt im Rahmen seiner fachlichen Expertise und eines großen Netzwerks seit 2019.

Mehr anzeigen